Zeche Zollern – Fotospaziergang

Die Zeche Zollern in Dortmund haben wir im Rahmen unserer sommerlichen Tour über die Route Industriekultur besucht. Das alte Steinkohlebergwerk im Ortsteil Bövinghausen bietet einige schöne Fotomotive. Alleine die beiden Fördertürme sind ein Hingucker.

Zeche Zollern – Dortmund Bövinghausen

Die Zeche Zollern entstand zwischen 1898 und 1904 und wurde von der Gelsenkirchener Bergwerks AG betrieben. Im Laufe der Jahre entstand unter Tage dann ein Verbundbergwerk. Über verschiedene Flöße war die Zeche Zollern mit der Zeche Germania verbunden.

1965 wurde der Stopp der Förderung aus der Zeche Zollern beschlossen. Der Betrieb wurde eingestellt und die Schächte II und IV wurden 1966 und 1967 verfüllt.

Zeche Zollern – heute Teil der Route Industriekultur

Heute ist die Zeche Zollern ein sehenswerter Teil der Route Industriekultur. Sie gehört zu den architektonisch bemerkenswertesten Bergwerksanlagen hier im Ruhrgebiet.

Hinter  dem Eingang ins Gelände fällt einem sofort das schöne alte Werkstattgebäude auf, welches zwischen den beiden Fördertürmen steht. Der Platz davor ist gestaltet wie ein Schloßpark. Umgeben von Bäumen liegen rundherum die alten Tagesanlagen der Zeche.

Aber überall dominiert die Optik der beiden Fördertürme zu den Schachtanlagen II und IV. Daneben gibt es aber noch zahlreiche Wirtschaftsgebäude, welche liebevoll restauriert wurden und heute Ausstellungen, Restaurants und Eventräume beinhalten.

Sehr beeindruckend ist dabei die alte Maschinenhalle. Hier können viele alte Maschinen besichtigt werden. Fördermaschinen, Kompressoren und Umformer sind in einem hervorragenden Zustand erhalten und aufbereitet. Hier lohnt es sich auf jeden Fall, die Kamera auch mal auf kleine, technische Details zu halten, welche man in großer Menge finden kann.

Informationen zur Zeche Zollern

Adresse: LWL-Industriemuseum – Grubenweg 5 – 44388 Dortmund

Parken: Kostenlos vor dem Museum

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und an Sonn- und Feiertagen 10 bis 18 Uhr

Eintrittspreis: Erwachsene: 5,00 Euro

Homepage: https://zeche-zollern.lwl.org/de/

Fotos von unserem Besuch der Zeche Zollern

Natürlich haben wir auch ein paar Fotos von unserem Besuch der Zeche mitgebracht. Bei der Bearbeitung haben wir uns für einen 60er-Jahre-Look entschieden. Das ist mal was Anderes und wir hoffen, die Bilder gefallen Euch so ein wenig.

Zeche Zollern - Werkstattgebäude
Maschinenhalle
Maschinenhalle
Maschinenhalle

Schlagwörter: , , , , , , Letztes Update: 15.01.2025

Newsletter

Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.

Kommentarbereich

Zum Kommentieren müssen hier keine Angaben gemacht. Name, E-Mail-Adresse und Webseite sind optional und können eingegeben werden. Diese Daten werden dann natürlich auf dem Webserver gespeichert. Wenn Du über neue Kommentare informiert werden möchtest, musst Du natürlich eine E-Mail-Adresse angeben. Was genau mit den Daten geschieht, ist in meiner Datenschutzerklärung beschrieben. Beim Klick auf Absenden bestätigst Du die Speicherung Deiner Daten.

Ein Kommentar

  1. cooling 31. Dezember 2021 um 11:01 - Antworten

    Hallo,

    danke fürs „Guster machen“. Ich hatte dieses Fleckchen schon vor langer Zeit mal auf der Bucket Liste und hab’s schon fast wieder vergessen.

Schreibe einen Kommentar