Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld – Informationen und Eindrücke

Von Veröffentlicht am: 17.07.2021Kommentare deaktiviert für Zoo Krefeld – Informationen und EindrückeKategorien: Zooberichte Deutschland

Der Zoo Krefeld gehört zu unseren Lieblingszoos hier in der Region. Der Zoo gehört vielleicht nicht zu den allergrößten seiner Art, besticht aber durch wunderbare Gehege und eine interessante Auswahl an Tieren. Für uns ist er mehrfach im Jahr einen Besuch wert.

Eindrücke aus dem Zoo Krefeld

Vom Parkplatz oder der Straßenbahnhaltestelle erreicht man den Haupteingang des Zoos nach nur ein paar Metern. Nach dem Kassenbereich erwartet einen direkt der kleine Zooshop und sanitäre Einrichtungen. Direkt hier startet auch der ausgeschilderte Rundweg durch den Zoo. Für Erstbesucher ist es eine gute Idee, diesem Weg zu folgen, der zu allen Gehegen und Tierhäusern führt.

Zoo Krefeld - Eingangsbereich

Zoo Krefeld – Eingangsbereich

Der Krefelder Zoo ist nicht thematisch unterteilt. Daher sind die Tiere mehr oder weniger wild gemischt nach Kontinenten im ganzen Zoo zu finden. Die Gehege werden ständig modernisiert und verbessert. Ein paar alte Gehege findet man natürlich auf dem großen Zoogelände. Diese werden aber nach und nach erneuert und an die neuesten Anforderungen angepasst.

Die neuen Gehege sind aber sehr schön und groß geworden. Als Beispiel sei hier die tolle afrikanische Savanne genannt, wo mehrere Tierarten zusammen leben.

Krefelder Zoo Savanne

Krefelder Zoo Savanne

Savanne im Zoo Krefeld

Savanne im Zoo Krefeld – Pelikan-Lagune

Viele grüne und schattige Wege im Zoo Krefeld

Viele grüne und schattige Wege im Zoo Krefeld

Der Rundweg führt vom Eingang aus Richtung des ersten Tierhauses, dem tollen Regenwaldhaus mit seinem angeschlossenen Schmetterlingshaus. Von dort aus geht es über die Erdmännchen-Lodge an der Afrikanischen Savanne vorbei. Nun zweigt der Rundweg einmal nach rechts ab, Richtung Gorilla Garten. Dort stand auch bis 2019 das große Affenhaus, welches aber in der Silvesternacht tragisch abgebrannt ist. Bald wird hier aber neues, modernes Affenhaus gebaut. Wer dies unterstützen möchte, kann das im Zoo übrigens durch eine Spende und das Kaufen von Losen unterstützen.

Dieser Teil des Rundgangs führt an der alten Grotenburg vorbei, den Stadion des KFC Uerdingen.

Zurück im Hauptteil des Zoos geht es nun zur neuen Pelikan-Lagune, von wo man wieder einen tollen Ausblick auf die Savanne hat. Auf dem nachfolgenden Teil kommen nun die Großkatzen, Geparden, Leoparden und Tiger. Direkt hinter dem See mit seinen Flamingos findet der Besucher dann das Restaurant des Zoos und einen großen Spielplatz für die kleinen Besucher.

Abenteuer-Spielplatz im Zoo Krefeld

Abenteuer-Spielplatz im Zoo Krefeld

Restaurant im Krefelder Zoo

Restaurant im Krefelder Zoo

Der restliche Rundweg führt dann vorbei an den Schneeleoparden, den kleinen roten Pandas und der Südamerika-Anlage, bevor man wieder am Eingang des Zoos ankommt.

Für einen Besuch, mit gemütlichem Rundgang, Stopps an den Tiergehegen und den Spielplätzen sollte man 2-3 Stunden einrechnen.

Tierfotos aus dem Krefelder Zoo

Hier eine kleine Auswahl an schönen Tierfotos aus dem Zoo Krefeld. Weiter unten findet Ihr Links zu den Einzelberichten aus dem Zoo, wo ihr noch viel mehr schöne Fotos findet.

Berichte über den Zoo Krefeld

Auf unserem Blog findet Ihr noch weitere Berichte von unseren Besuchen im Krefelder Zoo. Viel Spaß beim Stöbern in den vielen Bildern.

  • Mal abhängen. Aber was sind das für Stimmen hinter der Glasscheibe? Die sagen immer was von putzig, süß. Hey, ich bin eine Raubkatze!
  • Elefant
  • Zoo Krefeld 06-2020
  • zoo-krefeld-1807-13
  • zoo-krefeld-1807-1
  • Zoo Krefeld Aptil 2ß18

Herr TommiWer schreibt hier?

Herr Tommi, 68er Jahrgang, aus dem schönen Mülheim an der Ruhr im Ruhrpott. IT-Mensch und Computer-Versteher, der gerne anderen Menschen aus der IT-Patsche hilft. Zusammen mit Frau Melli gerne auf Reisen in die weite Welt oder auf Fototour im schönen Ruhrpott anzutreffen. Bloggt seit 2009 mit großer Leidenschaft als Hobby auf dieser Seite. Dabei gibt es fast kein Thema, welches nicht angesprochen wird.