Zoo Krefeld – Bilderbericht mit Esel Nachwuchs

Wir waren endlich mal wieder im Zoo Krefeld. Dabei hatten wir das Glück, einen kleinen Esel zu sehen, der noch keine 24 Stunden auf der Welt war. Ein kleiner Esel, mit groooßen Ohren.

Zoo Krefeld – auch hier gibt es aktuell Corona-Regelungen

Natürlich gibt es auch im Krefelder Zoo aktuell wegen der Corona-Pandemie ein paar Regeln. Hier mal die wichtigsten Regel für einen Besuch.

  • Kassen aktuell von 9:00 bis 17:30 geöffnet.
  • Wegführungen an den zwei Kassen beachten.
  • Auch Jahreskarten-Besitzer müssen sich an der Kasse anstellen.
  • Die aktuelle Auslastung des Zoos wird auf der Homepage angezeigt. Maximal 1.500 Besucher:innen dürfen aktuell gleichzeitig im Zoo sein.
  • Maskenpflich besteht in geöffneten Tierhäusern, im Zoo Shop, im InfoCenter und auf den Toiletten.
  • Das Vogelhaus und das Großtierhaus sind geöffnet und können in einem Einbahnstraßensystem betreten werden.
  • Das Regenwaldhaus wird nur geöffnet, wenn genügend Aufsichtspersonal vorhanden ist.
  • Gastronomie bietet nur Speisen und Getränke zum mitnehmen an
  • Spielplätze sind geöffnet. Hier gelten die üblichen Abstandsregelungen unter den (fremden) Erwachsenen.
  • Es finden keine kommentierten Fütterungen statt.
  • Es gelten die bekannten Hygieneregeln.

Alle Corona-Regeln findet ihr auf der Corona-Info-Seite des Zoo Krefeld.

Sehr gut finden wir die Anzeige der Besucherzahlen auf der Homepage. So konnten wir vorher nachschauen, ob bei unserem Besuch mit Wartezeiten zu rechnen war. Da wir direkt an einem Samstagmorgen nach Krefeld gefahren sind, waren bei unserem Eintreffen nur wenige hundert Menschen im Zoo und an den Kassen kam es zu keinerlei Wartezeiten.

Auch hier im Zoo Krefeld haben sich die meisten Besucher an die Regeln gehalten. Die Erfahrung haben wir in den letzten Wochen schon in anderen Zoos gemacht. Ein paar Ausnahmen gab es natürlich wieder, wie die junge Dame, welche ohne Mundschutz ins WC kam. „Och, das wusste ich nicht.“ war dann die Ausrede. Kann passieren, die Regelungen sind ja auch ganz neu uns es hing kein riesiges Schild an der Eingangstür. *Augenrollsmiley*

Unser Besuch im Krefelder Zoo

Es war mal wieder sehr schön in Krefeld. In normalen Zeiten wären wir sicherlich schon eher im Jahr dahin gefahren. So war es aber unser erste Besuch, seit vielen Monaten.

Pech hatten wir dieses Mal bei den großen Katzen. Da haben wir nicht eine vor die Linse bekommen, die lagen einfach nur Faul in der Gegend rum, weit hinten in den Gehegen. Egal – nächsts Mal wieder.

Wobei, eine Ausnahme gab es. Wir haben einen Schneeleoparden vor die Kamera bekommen. Wer unsere Berichte über den Zoo Krefeld folgt weiß, wir haben ein gespaltenes Verhältnis. Man könnte sagen, wir haben uns auseinandergelebt. Fast immer wenn wir im Zoo Krefeld waren, zogen sich die Schneeleoparden in ihre Gemächer zurück und haben geduldig abgewartet, bis diese Blogger mit den Kameras den Zoo wieder verlassen haben. Irgendwie hat das Meldesystem dieses Mal versagt und wir haben endlich mal wieder eines der schönen Tiere fotografieren können.

Das Highlight des Tages war aber ein kleiner Esel. Der kleine Hengst wurde keine 24 Stunden vor unserem Besuch geboren. Wir hatten gar nicht damit gerechnet, den schon im Gehege zu sehen. Aber da stand er dann, noch ein wenig wackelig auf den Beinen und mit riesigen Ohren. Total knuffig und mitnehmen war ausdrücklich untersagt.

Bilder aus dem Zoo Krefeld

Jajaja, zu viel Worte, wir wissen es. Jetzt kommen endlich die Fotos.

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

Zoo Krefeld 06-2020

So, das war unser kleiner Bilderbericht aus dem Zoo Krefeld. Wir hoffen, es hat Euch wieder ein wenig gefallen.

Schlagwörter: , , , , , , , , Letztes Update: 07.08.2022

Newsletter

Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.

Kommentarbereich

Zum Kommentieren müssen hier keine Angaben gemacht. Name, E-Mail-Adresse und Webseite sind optional und können eingegeben werden. Diese Daten werden dann natürlich auf dem Webserver gespeichert. Wenn Du über neue Kommentare informiert werden möchtest, musst Du natürlich eine E-Mail-Adresse angeben. Was genau mit den Daten geschieht, ist in meiner Datenschutzerklärung beschrieben. Beim Klick auf Absenden bestätigst Du die Speicherung Deiner Daten.

3 Kommentare

  1. Miki 20. Juni 2020 um 16:58 - Antworten

    Hach, die Ohren sind ja wirklich riesig.
    Aber Herr/Frau Schneeleopard hat es mir besonders angetan.
    Finde ich auch gut, mit den Besucherzahlen auf der Homepage. In Berlin ist es so, dass man Online- Tickets braucht, im Tierpark wie auch im Zoo.
    Neulich in Halle war ich etwas befremdet, da mussten sich die Besucher auf einem Busparkplatz versammeln, wahrscheinlich auch mit Online-Ticket, ich bin nur dran vorbei gelaufen. Aber dieses „Sammeln“ hat mich etwas irritiert, ist ja eher … suboptimal.

    • Thomas Jansen 21. Juni 2020 um 7:28 - Antworten

      Moin Miki,

      ja, manche Zooregelungen sind zurzeit etwas, ähm, gewöhnungsbedürftig. Allerdings ist bei mir die Nerv-Schwelle recht hoch, es ist einfach wichtig, dass die Zoos wieder Besucher haben und damit verbunden die Einnahmen.

      LG Thomas

  2. Michael 21. Juni 2020 um 22:23 - Antworten

    Sehr schöne Bilder meines Heimatzoos.
    LG Michael

Schreibe einen Kommentar