
Fotobearbeitungs Challenge #4 – Regenwald – Zusammenfassung
Vier Wochen lang lief nun unsere Fotobearbeitungs Challenge in der vierten Ausgabe. Ziel war es, ein Fotos aus dem Regenwald von Thailand, auf genommen an den Erewan Wasserfällen, nach Euren Vorstellungen zu bearbeiten. Am Ende haben wir 11 kreative Bilder zurück bekommen, jedes mit einem eigenen Stil und einer eigenen Bearbeitung, die wir Euch nun zeigen möchten.
Marius P.
Bearbeitung:
RAW Entwicklung in PS CC: Klarheit , etwas Belichtung hoch , Farbtemperatur a bissl herabgesetzt so auf 4600 sowie etwas Dynamik drauf gepackt. Dann in LR CC importiert und ordentlich Klarheit draufgehauen , müssten so an die +75 gewesen sein. Dazu dann starke Vignette mit relativ kleinem Mittelpunkt über die LR Entwicklung. Minimal geschärft und dann wieder exportiert. Daraufhin nochmal in PS und über die Korrekturen im rechten Bereich etwas Versatz/Spreizung hinzugefügt um diese leichte Blässe zu generieren
Über Marius: Marius ist ein sehr sympathischer Hobbyfotograf, den wir bereits seit vielen Jahren aus dem Umfeld des Flugzeugspottens kennen.
Marc S.
Bearbeitung:
Zuerst RAW Entwicklung, bei der ich versucht habe die Kontraste zwischen Licht und Schatten zu verstärken, sowie die Farben ein wenig anzupassen. Das Ganze dann noch mit dem einen oder anderen Radialfilter verstärkt bzw. auf gewisse Bereiche beschränkt. In Photoshop habe ich zuerst den NIK Filtern das Feld überlassen (Glamour Glow, ProContrast, TonalContrast sind die verwendeten Filter. Darüber liegt dann noch abschliessend eine Ebene Dodge&Burn zur Ausformung der Lichtkegel.
Über Marc: Marc ist ebenfalls ein begnadeter Hobbyfotograf. Wir kennen uns seit sehr vielen Jahren, noch aus unserer aktiven Zeit beim DRK. Mittlerweile ist Marc als Admin und gute Seele in unserem DUS-Spotter-Forum aktiv, fotografiert für die Feuerwehr Mülheim, stattet das Krankenhaus in dem er arbeiten mit feinsten Bildern aus. Und es wird Zeit, dass er mal eine eigene Webseite bekommt um seine tollen Arbeiten entsprechend zu präsentieren.
Andre B.
Bearbeitung:
Ich hab es extra dunkel gehalten und mehr grün reingemacht. Die Lichtstrahlen hab ich abgewedelt um sie zu betonen. Dann noch ein anderer Schnitt um die Menschen raus zu nehmen. Zum Schluß noch eine leichte Vignettierung um noch mehr die Lichtstrahlen zu betonen.
Über Andre: Auch Andre kennen wir über unser Hobby als Flugzeugspotter. Aber, er macht nicht nur tolle Flugzeugbilder, wie man auf seiner Homepage sehen kann: http://andrebonn.de
Moe
Bearbeitung:
Ich hab mal versucht dem RAW aus eurer Challenge etwas Tiefe zu verleihen. Hierzu habe ich vor allem die Lichtsituation in den Tiefen und Lichtern verstärkt, und Kontrast sowie Sättigung in einzelnen Farbkanälen angepasst.
Über Moe: Da wir Moe nicht persönlich kennen, lassen wir ihn einfach selber zu Wort kommen:
Ich bin Moe von Moppedhiker.de. Bei uns geht es primär um unsere geplante Motorrad- und Wanderweltreise. Fotografie und Bildbearbeitung gehören aber auch zu meinen Leidenschaften und wir werden viel Wert auf ausdrucksstarke Fotos legen.
Stefan K.
Bearbeitung:
1. Anpassung Belichtung in RAW
2. Farbtemparatur in Richtung 5100 k
3. Anpassung Highlights und Schatten
Öffnen in PS
4. Anpassung von Curves
5. Lichtstrahlen per Layermaske selektiert und optimiert
6. Wasser selektiert und optimiert
7. Hintergrund selektiert und optimiert
8. leicht HDR artige Bearbeitung des Ausgangslyers und dann Überlagerung mit Vivid Light und 20% Deckkraft
Über Stefan K.: Auch Stefan kennen wir seit vielen Jahren über unsere Planespotter-Aktivitäten. Mittlerweile sind Stefan und seine Frau ebensolche Reise- und Fotofans wie wir. Sie zeigen auf ihrem Facebook-Profil viele tolle Reisefotos und auch Tierbilder. Auch für die beiden wäre es mal an der Zeit für eine eigene Webseite um die vielen tollen Fotos zu präsentieren.
Marc A.
Bearbeitung:
Für mich sah das Bild nach einem dunklen, diesigen Wald bei herunterknallender Sonne aus und genau so habe ich es auch bearbeitet.
Das Bild habe ich insgesamt dunkler gemacht, dabei aber die Lichtpunkte im Wasser und auf den Felsen aufgehellt. Außerdem pinselte ich die dunklen Bereiche im Wasser und auf den Felsen noch etwas dunkler, um den Kontrast zu erhöhen. Zudem gab ich dem Bild etwas mehr Wärme, damit man sieht, dass es heiß war! (Davon gehe ich jetzt einfach aus!).
Bearbeitet wurde das Bild mit Lightroom und On1 PhotRaw.
Über Marc A: Marc betreibt den wunderbaren Blog Reisezoom. Marc schreibt dort tolle Beiträge über die Fotografie und gibt dazu feine Tipps für bessere Bilder. Ein weiteres Thema dort ist das Reisen mit Kindern, als Familie, wo man wunderbar sehen kann, was auch mit Kindern alles machbar ist.
Florian B.
Bearbeitung:
Der Erawan-Wasserfall ist einer meiner Lieblingsorte in Thailand, da musste ich auch mal mitmachen. Schade, daß das keine HDR-Aufnahme ist.
Mir war es wichtig die überbelichteten Bereiche links und das störende Laubwerk und die Personen rechts rauszunehmen, deswegen der starke Crop auf die Bildmitte. Um das Wasser und den Lichteinfall zu betonen, habe ich Schatten extrem abgedunkelt und die Farben des Wassers intensiver gemacht.
Über Florian B.: Florian schreibt auf flocutus.de viele Artikel zum Kamerakauf für die Reisefotografie. Aber auch seine Reiseberichte und Tipps, ganz besonders seine Süd-Ost-Asien-Tipps, sind mehr als lesenswert. Bei ihm gibt es jetzt auch ein tolles eBook mit 555 Tipps zu Bangkok. Es lohnt sich auf jeden Fall seine Seite mal zu besuchen.
Dirk E.
Bearbeitung:
Eure neue Fotochallenge kam am vergangenen Sonntag gerade recht, da das Wetter mal wieder verhinderte, selbst zum knipsen vor die Tür zu gehen.
Außerdem finde ich das Motiv wirklich großartig! Die Qualität des Ausgangsmaterials fand ich dagegen eher so „semi“, dadurch war dann aber die Herausforderung aus dem Bild etwas zu machen umso größer.
Die Grundbearbeitung in LR, dann mit NIK weiter optimiert und zum Schluss in PS retouchiert, geschärft und ein wenig mit den Farben rumgespielt. Am Ende war soviel „Marmelade“ drauf, das eine detaillierte Beschreibung hier ein wenig den Rahmen sprengen würde. Am Ende habe ich mich selbst ein wenig darüber gewundert, dass das Bild noch einen einigermaßen natürlichen Look behalten hat, da normalerweise bei der Menge an Bearbeitung erfahrungsgemäß nichts Gutes mehr entsteht.
Hat auf jeden Fall echt viel Spaß gemacht und mir den verregneten Sonntag gerettet.
Über Dirk: Dirk ist ebenfalls ein alter Bekannter von uns. Er ist mittlerweile zum Stammteilnehmer bei der Fotobearbeitungs-Challenge geworden, auch ohne eigenen Blog. Einfach aus Spaß an der Freude und der Fotografie.
Christin F.
Bearbeitung:
Meine wichtigste Veränderung war zunächst die Perspektive. Es gefiel mir nicht, wie das Bild von oben herab auf den See zeigte. Irgendwie hatte ich so keine Verbindung mit dem Bild. Mit der Funktion „vertikales Biegen“ (Polarr Photo Editor) bin ich so weit in den Minusbereich gegangen, bis die Perspektive so weit auf Augenhöhe war, dass ich mich mehr ‚anwesend‘ im Bild gefühlt habe als im Original, aber trotzdem der Stein im Wasser noch erhalten bleibt. Den linken Bildrand habe ich etwas geschnitten, da er mir schlicht nicht so interessant erschien und ich außerdem den Baum hinter dem See etwas aus der Mitte herausrücken wollte. Ich habe so geschnitten, dass der Baum nun etwa auf der Drittellinie links liegt und der Stein im Wasser gut im Vordergrund zu sehen ist.
Die Farben und die Lichtverhältnisse habe ich so bearbeitet, dass die Farben des Regenwalds gut zur Geltung kommen. Ich wollte vor allem das saftige Grün der Bäume und das bunte Farbenspiel aus grün, blau und türkis im Wasser hervorheben. Dabei habe ich darauf geachtet, dass das Grün der Blätter im rechten Vordergrund einen schönen Kontrast zu dem Grün der Bäume im Hintergrund und dem Wasser bildet.
Über Christin: Christin bloggt auf ihrem tollen Blog Tinytraveler über ihre Reisen mit Kindern. Egal ob Europa oder Japan, es zieht sie in die Welt hinaus und die wunderbaren Berichte findet ihr auf dem Blog von Christin.
Michael M.
Bearbeitung (Zitat von Michaels Blog):
Mit seinem aktuellen Bild hadere ich noch ein wenig. Es fällt mir tatsächlich schwer, es zu bearbeiten, weil ich keinen Draht zu dem Bild finde. Mein bisher bestes Ergebnis sieht wie folgt aus:
Über Michael: Erkunde die Welt, Südbaden meets Reiselust ist der Blog von Michael. Auch bei Michael geht es ums Reisen und Fotografieren, mit vielen tollen Beiträgen und wunderbaren Bildern.
Sönke
Bearbeitung:
Für mich zeigt das Bild eine kleine paradiesische Oase mitten im dichten Regenwald und das Thema habe ich versucht bei der Bearbeitung ein wenig zu betonen ohne das Bild allzusehr zu verfremden. Erstmal habe ich das Bild ein wenig beschnitten. Oben wollte ich den Blick durch die Bäume auf den Himmel loswerden, damit der Wald dichter wirkt und die Person rechts störte da auch zumal der große Baum daneben einen guten Rahmen abgibt. Dann habe ich versucht den scharfen Kontrast, der bei Waldbildern im Sonnenlicht immer ein großes Problem ist, etwas abzumildern, den Weißabgleich etwas in Richtung grün verschoben und das Bild mit einer leichten dunklen Vignette versehen.
Über Sönke: Sönke schreibt auf dem Blog über die Columbia River Gorge Wasserfälle und vieles mehr. Das ganze ist dort mit wunderbaren Fotos bebildert. Schaut unbedingt mal bei Simply Gorgeous vorbei,
Fazit: 11 Bearbeitungen – 11 wundervolle Ergebnisse
Auch bei dieser Challenge sieht man es wieder. 11 Menschen, 11 kreative Köpfe, 10 vollkommen unterschiedliche Ergebnisse. Wir sind immer wieder fasziniert von der Vielfalt der Ideen und Bearbeitungen von unseren Challenge-Teilnehmern.
Vielen lieben Dank an alle Teilnehmer für die Arbeit, die sie in die Bilder gesteckt haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Fotobearbeitungs Challenge, welche nicht lange auf sich warten lassen wird. Ein Motiv dafür haben wir schon ausgeguckt.
Jetzt seit ihr dran – welches Bild, welche Bearbeitung ist euer Favorit. Hinterlasst doch einfach einen Kommentar, mit Eurer Wahl.
Alte Fotobearbeitungs Challenges
Möchtet Ihr einen Blick auf die alten, abgelaufenen Challenges werfen, dann findet Ihr hier die Zusammenfassungen:
- Fotobearbeitungs Challenge #10 – Sonnenuntergang in Los Angeles
- Fotobearbeitungs Challenge #9 – Die Windmühle von Mallorca
- Fotobearbeitungs Challenge #8 – Das schottische Castle
- Fotobearbeitungs Challenge #7 – Der Kormoran
- Fotobearbeitungs Challenge #6 – Der Hafen von Marsaxlokk auf Malta
- Fotobearbeitungs Challenge #5 – Marktfrau in Bangkok
- Fotobearbeitungs Challenge #4 – Regenwald in Thailand
- Fotobearbeitungs Challenge #3 – Flugzeug im Regen
- Fotobearbeitungs Challenge #2 – Sonnenuntergänge in Kanada
- Fotobearbeitungs Challenge #1 – Affen im Zoo
Newsletter
Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.
Kommentarbereich
14 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Hallo Thomas
Alle sind super geworden, doch das von Marc löst bei mir die meisten Gefühle aus. Sieht durch die Farbgebung märchenhaft aus und spricht mich am meisten an.
Liebe Grüße
Hi Tanja,
das wird Marc bestimmt freuen. Und nächstes Mal sende ich Dir einen persönlichen Reminder. ;-)
LG Thomas
Spannend zu sehen, was andere aus dem Bild gemacht haben. Mir fiel es dieses Mal echt schwer und so richtig zufrieden bin ich mit meinem Ergebnis nach wie vor nicht.
Das erste Bild von Marius gefällt mir übrigens mit Abstand am besten. Schöne Idee, das ablenkende Äußere mit einer so starken Vignette abzudunkeln!
Aber auch Florians Bild gefällt mir. Bei diesem Bild ist tatsächlich weniger mehr.
Das ist es auch, weshalb ich mich schwer tat. Je mehr ich am Bild bearbeitet habe, desto weniger gefiel es mir. Wichtig fand ich – und das haben fast alle Teilnehmer gemacht – es zu beschneiden und vor allem die Menschen ganz rechts im Bild zu eliminieren. Danach habe ich versucht, die Lichtstrahlen mehr zu betonen. Aber gerade das fiel mir doch einigermaßen schwer.
Ich freue mich auf die nächste Herausforderung!
Lg Michael
Hi Michael,
wie schon per Mail geschrieben, ich habe mich mit der Bearbeitung des Bildes auch schwer getan. So 10-12 Versionen habe ich davon auf der Platte liegen. Deshalb haben wir das für diese Aktion ausgewählt, einfach kann ja jeder. ;-)
LG Thomas
Servus zusammen,
das ist schon immer interessant und auch spannend zu sehen, was da für Ergebnisse zustande kommen, wenn verschiedene Leute ein Foto bearbeiten.
Mir persönlich gefallen die Aufnahmen von Moe und Marc A. sehr gut.
Grüße aus MUC
Rainer
Moin Rainer,
ich finde die Kreativität auch immer sehr spannend zu beobachten.
LG Thomas
Die Vignette von Marius P. wirkt phantastisch.
Von den restlichen Bearbeitungen gefällt mir Marc S. am besten, das wirkt mit den knalligen Farbkontrasten wie ein Gemälde.
Freut mich sehr, wie unterschiedlich die Methoden teilweise sind.
Hallo Florian,
endlich noch jemand, der so auf Vignetten steht wie ich. Ich setze diese auch sehr gerne ein, daher finde ich auch das Foto von Marius sehr gelungen. Die Vignette zieht das Auge ins Zentrum des Bildes.
LG Thomas
Toll, was wieder zusammen gekommen ist. Ich kann da für mich keinen Favoriten ausmachen. Ich hatte auch angefangen mit dem Bild und meine Entwicklung ging in Richtung Florian B. Ich habe es irgendwie aus den Augen verloren, tut mir sehr leid.
LG Bee
Moin Bee,
kein Problem, die nächste Challenge kommt bestimmt. Wobei mich Dein Ergebnis schon interessiert hätte.
LG Thomas
Hey ihr zwei,
ich finde die Idee mit der Bearbeitungschallenge echt genial! Erstaunlich, was für unterschiedliche Ergebnisse da rauskommen. Ich für meinen Teil mags ja am liebsten natürlich, ich fotografiere alles in RAW, aber bearbeite ziemlich dezent! Daher gefällt mir auch das Bild von Marc A. am besten, das sieht für mich persönlich jetzt am natürlichsten aus!
Falls ihr wieder eine Challenge am Start habt, wäre ich gerne dabei!
Liebe Grüße aus Wien
Lisa
Hi Lisa,
die nächste Challenge wird bereits in den nächsten 2-3 Wochen starten.
LG Thomas
Also wenn es nach mir geht, hat Dirk gewonnen. Da kommt de Lichteinstrahlung auf das Wasser so richtig schön zur Geltung.
Hi Nick,
ich halte mich aber selber mit Bewertungen zurück. Dirk wird das aber sicher sehr freuen.
LG Thomas