
Radeln im bergischen Land – Balkantrasse
Heute war das Wetter endlich mal perfekt und es ging auf die erste Neuentdeckungs-Tour. Bereist letztes Jahr stand die Balkantrasse auf unserer ToDo-Liste, da haben wir es aber nicht mehr geschafft. Heute ging es dann ins bergische Land, von Opladen nach Remscheid und zurück. Teilweise über Stock, Stein und Wiesen, dafür wurden wir am Ende mit der tollen ehemaligen Bahntrasse belohnt.
Die Balkantrasse
Die Balkantrasse ist eine ehemalige Bahntrasse, von Opladen bis nach Remscheid. von 1881 bis 1991 fuhren auf dieser Strecke Personenzüge zwischen den beiden Städten. Unter Anderen wurde hier der berühmte Schienenbus eingesetzt.
Gefördert durch eine private Initiative ist seit dem Baubeginn 2014 eine 28 Kilometer lange Ras- und Wanderweg entstanden. Weitestgehend kreuzungsfrei, abseits des Straßenverkehrs lässt es sich dort wunderbar fahren.
Unsere Tour von Opladen nach Remscheid und zurück
Da wir nicht stumpf die Balkantrasse rauf und wieder runter fahren wollten, haben wir uns für den Hinweg eine Strecke über die Dörfer ausgesucht. Von Opladen ging es über Metzhold und Witzhelden zum kleinen Sengbach-Stausee. Von dort weiter über Solingen-Burg und dann den Eschbach entlang nach Remscheid.
Dabei haben wir uns wieder Strecken abseits der Straßen bei Komoot rausgesucht. Und irgendwann lernen wir, dass wir nur als Radrouten markierte Wege nehmen. Heute hatten wir wieder alles dabei, was der Markt hergibt. Eine Wiesen-Strecke, Reitwege durch den Wald, Forstwege und andere Abenteuerlichkeiten. Dabei ging es durch keine Bäche und über matschige Waldwege. Soweit ja nicht schlimm, mit Trecking-Bikes alles machbar. Nur brauchen wir endlich mal die passenden Reifen für solche Strecken.
Die Strecke bis Remscheid führte eigentlich komplett bergauf, von keinen flachen Passagen und einer schönen Abfahrt in Solingen-Burg mal abgesehen.
Oben (!) in Remscheid angekommen ging es dann auf die Balkantrasse. Und da begann der Spaß. Denn nun folgen 29 Kilometer, die fast komplett bergab gingen. Und das auf einer richtig fein asphaltierten Piste. Das hat mal so richtig Spaß gemacht.
Fotos von unserer Tour zur und auf der Balkantrasse
Fazit – Die Balkantrasse ist klasse, den Hinweg würden wir so nicht wieder fahren
Die Balkantrasse ist toll. Selbst in die andere Richtung, also von Opladen nach Remscheid, ist die gut fahrbar. Da es eine ehemalige Bahntrasse ist, sind die Steigungen sehr moderat.
Den ersten Abschnitt würden wir so nicht noch mal fahren, bzw. nur noch mit einem MTB. Für ein Treckingrad wahren die Wege grenzwertig. Da würden wir uns für das nächste Mal eine Route mit besseren Wegen suchen.
Tourkarte und Daten
Oben rechts, über der Karte, findet Ihr einen Button, wo Ihr Euch die Daten im GPS- oder im KML-Format runterladen könnt.
Tourdaten
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Länge: 63,2 Kilometer
Höhenunterschied: 670 Meter
Untergrund: Alles! Wiese, Schotter, Waldwege, Asphalt
Link zur Tour bei Komoot zum nachfahren: Balkantrasse-Tour
Newsletter
Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.
Ah, die Balkantrasse – die sind wir vor einigen Jahren mal von Opladen aus ein gutes Stück hin und wieder zurück gefahren, als wir noch in Leverkusen wohnten. Definitiv eine schöne Strecke, und es macht einfach so viel mehr Spaß zu fahren, wenn man sich die Wege nicht mit Autos teilen muss.
Der Weg rund um die Sengbachtalstraße ist übrigens auch sehr zu empfehlen. Von dort aus bietet sich auch ein malerischer Blick auf Schloss Burg und die darunter liegenden Fachwerkhäuser.
Liebe Grüße
Anne
Sengbachtalsperre meinte ich natürlich, nicht -straße – wenn die Finger mal wieder schneller sind als der Kopf. :-)
Hi Anne,
ich bin ein Stück an der Sengbachtalsperre entlang gefahren. Viel mit Aussicht war aber leider nicht zu bestaunen, da alles sehr zugewachsen war.
LG Thomas