Naturzoo Rheine mit Corona-Regeln

Von Veröffentlicht: 14.06.20200 Kommentare on Naturzoo Rheine mit Corona-RegelnKategorien: Zooberichte

Endlich haben wir es auch in den Naturzoo Rheine geschafft. Unser erster Besuch dort in diesem Jahr und wir haben wieder ein paar schöne Tierfotos mitgebracht. Momentan gibt es aber auch im Naturzoo Rheine ein paar zusätzliche Regeln und Einschränkungen wegen Corona. Diese haben uns aber nicht weiter gestört.

Corona-Regeln im Naturzoo Rheine

Auch der Naturzoo Rhein hat ein paar Auflagen zu beachten, um in Coronazeiten öffnen zu dürfen. Aktuell gelten dort folgende Regeln und Einschränkungen:

  • Es darf nur eine begrenzte Besucherzahl in den Zoo, welche am Ein- und Ausgang überwacht wird. So kann es zu Spitzenzeiten zur Wartezeiten kommen. Um das zu entspannen sind die Öffnungszeigen am Wochenenden und Feitertagen verlängert worden (09:00 bis 19:00 Uhr, an Wochentagen von 09:00 bis 18:00 Uhr).
  • Ein Mund-Nasen-Schutz ist mitzuführen und an der Kasse, innerhalb von Gebäuden, im Vogelhaus, im Pinguin-Gehege, an den Kiosken und überall dort, wo Menschenansammlungen nicht vermeidbar sind, getragen werden.
  • Der Affenwald und der Lemurenwald sind geschlossen.
  • Die Spiel-Erlebniswelt Mäusescheune ist geschlossen.
  • Es finden keine Vorführungen der Seehunde statt.
  • Das ZooBistro ist geschlossen.
  • An den Kiosken am Affenwald, am Streichelzoo und am Spielplatz können Eis, Getränke und Snacks zum Mitnehmen gekauft werden.
  • Kein Verleih von Bollerwagen.
  • 1,50 Meter Abstand zu anderen Gästen und die zu den Tieren einhalten.
  • Gruppenbildungen vermeiden.

Diese Maßnahmen haben den Besuch im Zoo aber nicht beeinträchtigt. Da wir am NRW-Brückentag dort waren, war der Zoo nicht sehr voll. Die meisten Mitmenschen haben sich auch an die Regeln gehalten. Ein paar Vollkonks, denen alles egal ist, hat man immer. Wir haben uns dann einfach zurückgezogen, Reden, Hinweisen und Diskutieren bringt ja nichts. Eher wird man noch blöde angemacht und als Paniker tituliert, wenn man auf die bestehenden Regeln hinweist.

Viele Fotos – ein schöner Tag im Naturzoo

Trotzdem war es ein schöner Tag im Naturzoo. Über die zahlreichen Eindrücke bei den Präriehunden haben wir bereits einen eigenen Beitrag gemacht. Das wären sonst zu viele Fotos für einen Beitrag geworden.

Heute möchten wir Euch die restlichen Fotos des Tages zeigen. Es hab ja tatsächlich noch mehr zu sehen. So gibt es Nachwuchs bei den Lippenbären, zwei knuffige kleine Bären. Dazu gibt es bei den Dscheladas immer was zu sehen, da wird es auch nie langweilig. Aber auch Abseits der Gehege gibt es genug zu fotografieren. Schöne Libellen, Dohlen, Spatzen, Rotkehlchen und natürlich Störche. Von Mitte März bis Ende August brüten im Zoo-Gelände 100 Paare Weißstörche. Daher lohnt es sich immer wieder den Kopf nach oben zu richten, die Nester zu bestaunen und die wunderbaren Vögel im Flug zu beobachten.

So, nun aber endlich zu den Bildern.

Fotos aus dem Naturzoo Rheine

Wir hoffen, die Fotos haben Euch ein wenig gefallen. Kommentare werden gerne gesehen, ihr kennt das ja. 

Schlagwörter: , , , , , , , Letztes Update: 07.08.2022

Newsletter

Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.

Kommentarbereich

Zum Kommentieren müssen hier keine Angaben gemacht. Name, E-Mail-Adresse und Webseite sind optional und können eingegeben werden. Diese Daten werden dann natürlich auf dem Webserver gespeichert. Wenn Du über neue Kommentare informiert werden möchtest, musst Du natürlich eine E-Mail-Adresse angeben. Was genau mit den Daten geschieht, ist in meiner Datenschutzerklärung beschrieben. Beim Klick auf Absenden bestätigst Du die Speicherung Deiner Daten.

Schreibe einen Kommentar