Ein Besuch der römische Stadt in Xanten

Am letzten Wochenende waren wir zu Besuch in Xanten. Dort findet man im Archäologischen Park Reste der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana. Anlass dieses Ausfluges war ein Wiedersehen meiner Frau mit einer lieben Freundin aus alten Tagen, welche dort mit ihrer Reisegruppe zu Besuch war.

Ich Depp hatte natürlich vergessen meine Fotokamera mit zu nehmen, so gibt es nur ein paar Bilder aus dem iPhone in diesem Bericht.

Alte Wasserleitung

Alte Wasserleitung

Pünktlich zur verabredeten Zeit waren wir in Xanten angekommen und sind erst mal eine Runde durch den historischen Stadtkern von Xanten gefahren. Die Altstadt alleine ist ein Grund, da noch mal mit einer vernünftigen Kamera hin zu fahren.

Direkt an der Altstadt grenzt dann der Archäologische Park an, wo man auch schnell einen Parkplatz findet. Der Eintritt in den Park kostet für Erwachsene 9 Euro, Menschen mit Behinderung, Auszubildende und Studenten zahlen 6 Euro. Jugendliche und Kinder unter 18 Jahren haben freien Eintritt in den Park.

Im Park findet man das Römermuseum, zahlreiche alte und rekonstruierte Bauwerke aus der Römerzeit, ein Restauraunt, Ausgrabungsstellen und es wird eine Menge Wissen rund um das Leben der alten Römer vermittelt. So kann man alte römische Spiele erleben oder sich in Senatorengewändern fotografieren lassen.

Ein Highlight ist mit Sicherheit das rekonstruierte Amphitheater.

Amphitheater Xanten

Amphitheater Xanten

Natürlich bekommt man hier keine Löwen mehr zu sehen. Aber Konzerte finden regelmäßig hier statt und einmal im Jahr, beim großen Römerfest, gibt es noch Gladiatorenkämpfe zu sehen.

Die alte Stadtmauer der römischen Stadt ist in vielen Teilen auch wieder aufgebaut worden. Diese kann man auch begehen und hat somit einen wunderbaren Blick über den Niederrhein.

Stadtmauer der römischen Stadt

Stadtmauer der römischen Stadt

An vielen Stellen wird einem das Leben der alten Römer näher gebracht. So werden Werkzeuge gezeigt und erklärt, man kann damit auch selber mal arbeiten. Es gibt dazu auch noch Vorträge über das gesellschaftliche Leben in einer römischen Stadt. Alles in allem kann man dort wunderbar einen ganzen Tag verbringen.

Alter römischer Kran

Alter römischer Kran

Für Kinder gibt es auch noch einen riesigen römischen Spielplatz und Hüpfburgen. So wird wohl auch den kleinen Besuchern bestimmt nicht langweilig.

Weitere Informationen zum Park, zur römischen Stadt, die Anfahrt und alle weiteren wichtigen Dinge findet Ihr auf der Homepage des Landschaftsverbands Rheinland.

Schlagwörter: , , , Letztes Update: 07.08.2022

Newsletter

Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.

Kommentarbereich

Zum Kommentieren müssen hier keine Angaben gemacht. Name, E-Mail-Adresse und Webseite sind optional und können eingegeben werden. Diese Daten werden dann natürlich auf dem Webserver gespeichert. Wenn Du über neue Kommentare informiert werden möchtest, musst Du natürlich eine E-Mail-Adresse angeben. Was genau mit den Daten geschieht, ist in meiner Datenschutzerklärung beschrieben. Beim Klick auf Absenden bestätigst Du die Speicherung Deiner Daten.

9 Kommentare

  1. Ann-Bettina 25. Juni 2014 um 17:37 - Antworten

    Hallo Thomas,
    klingt sehr interessant und die Fotos sind auch nicht so schlecht. Aber, dass ausgerechnet du die Kamera vergisst …
    Viele Grüße
    Ann-Bettina

  2. neontrauma 25. Juni 2014 um 22:14 - Antworten

    Ah, da war ich vor vielen Jahren mal, als Kind… das war schon ziemlich spannend. Danke für den Beitrag und die Fotos – da muss ich doch glatt nochmal hinfahren!

  3. Olli 26. Juni 2014 um 2:56 - Antworten

    Ich finde die Fotos ganz gut und der Bericht ist super.

    Gruß

    Olli

  4. Ulrike 26. Juni 2014 um 6:58 - Antworten

    Xanten: Da muss ich auch noch unbedingt hin! Danke für den Bericht und die schönen Fotos! LG Ulrike

  5. Steffan 26. Juni 2014 um 16:53 - Antworten

    Die Beschreibung ist echt super und in Kombination mit den super Fotos braucht man ja schon „fast“ gar nicht mehr selbst hin :) Das mit den Senatorengewändern fotographieren lassen finde ich auch ganz cool, man will ja schließlich auch was erleben und nicht nur gucken. In diesen Bezug frage ich mich eigentlich immer noch ob die damals Unterwäsche darunter trugen… wie auch immer – Das mit dem römischen Kinderspielplatz finde ich sehr gut, da es dann nicht nur Familienfreundlich ist, sondern auch ein bisschen Geschichte den Kindern beibringt.

    Danke für den Beitrag, hat echt spaß gemacht diesen zu lesen. Mein lieblingsfoto ist definitiv der alte Kran, irgendwie hat der was.

    Grüße Steffan

  6. Anti Piraterie 14. Juli 2014 um 13:10 - Antworten

    Schöne Fotos. Machst mich immer so neugierig auf die Außenwelt…!

  7. Damian 13. Januar 2015 um 8:11 - Antworten

    Echt cool und schon beneidenswert. Mir würde es sehr gut gefallen auch so viel unterwegs zu sein wie Ihr. Leider lässt das mein Job leider gerade nicht zu.

    Ich werde mir Xanten aber auf jeden Fall für den Sommer vormerken. Klingt sehr interessant. ;-) Danke für den Beitrag.

  8. Kübo 23. Juli 2015 um 15:45 - Antworten

    Vielen Dank für den tollen Beitrag. Ich werde mir Xanten ansehen. Als begleitende Literatur kann ich jedem „Römerfan“ natürlich Theodor Mommsen: Römische Geschichte empfehlen.

Schreibe einen Kommentar