Korfu – Neue Venezianische Festung von Korfu Stadt

Die neue venezianische Festung von Korfu Stadt war wirklich sehe sehenswert. Und im Gegensatz zur alten Festung war es dort auch nicht überfüllt. Im Gegenteil, wir haben nur wenige andere Besucher dort getroffen. Anschliessend sind wir noch ein wenig durch die malerische Altstadt von Korfu-Stadt gelaufen.

Neue Venezianische Festung

Die neue venezianische Festung wurde zwischen 1576 bis 1645 gebaut. Sie liegt auf einem Hügel über dem westlichen Teil der Stadt und ist für Besucher tagsüber geöffnet. Wir haben unten am Hafen geparkt, weil wir uns den Verkehr oben nicht antun wollten. Es war dann ja klar, dass oben an der Festung eigentlich nicht los war. Naja, den Weg hoch zur Festung macht bei knapp 36° halt Spaß, den will man sich nicht entgehen lassen.

In der Festung geht es durch verschiedene Bogengänge und Rampen immer weiter hinauf. Von sehr vielen Stellen aus hat man einen traumhaften Ausblick auf die malerische Altstadt, die schönen alten Gebäude und die verschiedenen Hafenabschnitte.

Ein Tipp, wenn ihr da hochkraxelt, es lohnt sich, aber nehmt was zu trinken mit. In der Festung gibt es keine Kioske oder gar eine Gastronomie und es war wirklich heiß da oben.

Die Altstadt von Korfu Stadt

Direkt von der neuen Festung aus kommt man in die Altstadt. Das Gute dabei, es geht bergab, bis runter zum Hafen. In der Altstadt gibt es viele kleine Gassen um entdecken und natürlich auch genügend Tavernen um den Durst zu stillen. Das haben wir dann auch ausgiebig genossen, natürlich mit einem Tellerchen Zaziki dabei.

In der Altstadt waren wir übrigens froh, ein modernes Spielzeug wie ein Navi dabei zu haben. Das ist schon arg verwinkelt und manche Verbindungen zwischen zwei „Hauptwegen“ wollen erst mal gefunden werden.

Schlagwörter: , , , , Letztes Update: 07.08.2022

Newsletter

Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.

Kommentarbereich

Zum Kommentieren müssen hier keine Angaben gemacht. Name, E-Mail-Adresse und Webseite sind optional und können eingegeben werden. Diese Daten werden dann natürlich auf dem Webserver gespeichert. Wenn Du über neue Kommentare informiert werden möchtest, musst Du natürlich eine E-Mail-Adresse angeben. Was genau mit den Daten geschieht, ist in meiner Datenschutzerklärung beschrieben. Beim Klick auf Absenden bestätigst Du die Speicherung Deiner Daten.

Schreibe einen Kommentar