![In der Sonne chillen In der Sonne chillen](https://www.jansens-pott.de/wp-content/uploads/2016/10/zoo-krefeld-2016-16.jpg)
Jaguar Nachwuchs im Zoo Krefeld
Im Februar 2016 kam im Zoo Krefeld der Jaguar Nachwuchs auf die Welt. Nun haben wir es endlich geschafft, auch von Mato und Miranda ein paar Fotos zu machen. Natürlich haben wir auch schöne Bilder aus dem restlichen Zoo mitgebracht, von Pinguinen, Affen, Schmetterlingen und wilden Libellen.
Ein Rundgang durch den Zoo Krefeld
Der Rundgang durch den Zoo Krefeld ist übrigens sehr gut ausgeschildert und führt an allen Tiergehegen und Tierhäusern vorbei. Wenn ihr diesem Weg folgt, verpasst ihr kein Tier im Zoo. Eine der ersten Stationen ist der Pavianhügel, wo die wunderbaren Mantelpaviane ihr zu Hause haben.
![Jaguar Nachwuchs im Zoo Krefeld Mantelpavian](https://www.jansens-pott.de/wp-content/uploads/2016/10/zoo-krefeld-2016-1.jpg)
Mantelpavian
Sehr schön ist auch das Pinguin-Gehege, welches die Besucher betreten können. Hier gilt Vorsicht, frei fliegende Vögel und frei watschelnde Pinguine auf dem Weg.
Direkt neben dem Pinguin Gehege findet ihr das Regenwaldhaus. In einem Teil leben eine Menge Affen und andere tropische Tiere, die sich teilweise frei in dem Haus bewegen können. In dem Haus ist es natürlich super warm und die Luftfeuchtigkeit ist extrem hoch – Tropen halt. Ein weitere Raum zeigt Euch eine Menge Schmetterlinge, die teilweise auch auf Euch landen. Also vor dem Verlassen des Schmetterlinghauses einmal prüfen, ob nicht ein Passagier auf einem sitzt.
Weiter hinten im Zoo befindet sich dann das Affentropenhaus, wo ihr eine Menge verschiedener Affenarten entdecken könnt. Orang-Utans, Schimpansen und Gorillas finden sich im Affenhaus und in den dazugehörigen Freigehegen. Auch die knuffigen Zwergseidenäffchen leben in dem Haus. Die sind übrigens flink und wuselig. Gar nicht so einfach, einen von den kleinen Gesellen auf ein Foto zu bekommen.
Auf der zweiten Hälfte des Rundgangs erreicht der Besucher dann die Wildkatzen. Geparden, Schnneeleoparden, Tiger und Jaguare sind in diesem Teil des Krefelder Zoos zu bestaunen.
Jaguar Nachwuchs im Krefelder Zoo
Unsere größte Aufmerksamkeit hat auf jeden Fall der Jaguar Nachwuchs bekommen. Mato und Miranda, so die Namen der beiden im Februar geborenen Jaguare, sind aber auch zwei sehr dankbare Fotomotive. Die sind einfach knuffig, sehr aktiv und verspielt. Es wurde uns und den vielen anderen Fotografen wirklich nicht langweilig. Nur auseinanderhalten können wir die beiden kleinen Jaguare nicht. Habt Ihr Tipps, woran man die beiden erkennen kann?
Und Mutter Bess? Nun, sie war wohl ein wenig geschafft und lag die ganze Zeit chillend auf dem großen Baumstamm im Gehege.
Kurz vor dem Ausgang des Zoos haben wir noch wilde Libellen gesehen, die waren wirklich wild – eine wollte schon auf meinem Objektiv landen. Dabei mögen wir sie lieber ein wenig weiter weg. Nicht, dass wir Angst vor denen hätten, warum auch. Aber weiter weg lassen die hübschen Libellen sich einfach besser fotografieren.
Zoo Krefeld – Fazit
Es war unser zweiter Besuch in Krefeld. Der etwas kleinere Stadtzoo ist aber auf jeden Fall einen regelmäßigen Besuch wert. Die Gehege wirken größtenteils sehr gepflegt, einige ältere Bereiche sollen noch renoviert werden und bald wird es auch Erdmännchen in dem Zoo geben (wir haben natürlich wieder Lose zum Spenden gekauft). Natürlich haben wir noch viele weitere Bilder gemacht aber wir zeigen hier immer nur unsere Lieblingsbilder, sonst würde es den Rahmen sprengen. Leider haben wir bei unserem Besuch das Nashorn Jungtier nicht vor die Linse bekommen – ein Grund mehr für einen weiteren Besuch in den nächsten Wochen.
Das war unser Bericht über den Besuch im Zoo Krefeld. Wisst Ihr, wie man die beiden kleinen Jaguare unterscheiden kann? Kennt Ihr den Krefelder Zoo und habt noch Tipps für einen Besuch?
Wer schreibt hier?
Herr Tommi, 68er Jahrgang, aus dem schönen Mülheim an der Ruhr im Ruhrpott. IT-Mensch und Computer-Versteher, der gerne anderen Menschen aus der IT-Patsche hilft. Zusammen mit Frau Melli gerne auf Reisen in die weite Welt oder auf Fototour im schönen Ruhrpott anzutreffen. Bloggt seit 2009 mit großer Leidenschaft als Hobby auf dieser Seite. Dabei gibt es fast kein Thema, welches nicht angesprochen wird.
Mehr Beiträge der Kategorie Zooberichte Deutschland
2 Kommentare
Comments are closed.
Traumhafte Bilder. Tja, ich glaube zu erkennen, das die Zeichnung der Beiden in der Kopfmitte unterschiedlich ist, aber das sieht man wenn dann überhaupt auf Bildern. In Natura sicher nicht zum auseinander halten
Liebe Grüße
Hallo Tanja,
stimmt, die Zeichnung ist wirklich ein wenig unterschiedlich. Hm, das muss ich mal genauer erforschen, wer de wer ist. ;-)
LG Thomas