
Spotten Düsseldorf – lange nicht mehr gemacht
Veröffentlicht: 26. August 2018
Autor: Herr Tommi
Gestern zog es uns auf die Besucherterrasse am Düsseldorfer Flughafen und wir haben auch ein paar Bilder mitgebracht. Damit waren wir das erste Mal, seit fast einem Jahr, einfach mal wieder ein paar Stunden spotten. Ganz ohne Vorfeldtour oder anderer, besonderer Anlässe – und es hat riesig Spaß gemacht.
Amsterdam war geplant – Düsseldorf ist es geworden
Eigentlich war es geplant, mit einer größeren Gruppe zusammen nach Amsterdam zu fahren um dort zu spotten. Leider haben die Wettervorhersagen einen Teil der Gruppe dazu veranlasst, Amsterdam nicht anzufahren. Die Vorhersagen waren größtenteils einfach zu schlecht. Also hat sich ein Teil der Gruppe in Düsseldorf versammelt. Wenn es dort geregnet hätte, wäre der Heimweg nicht so lang geworden. Am Ende hatten wohl beide Gruppen vernünftiges Wetter, was natürlich die optimale Lösung war.
Uns selber hat das Flugzeuge fotografieren mal wieder richtig Spaß gemacht. Nach so langer Zeit geht man auch viel unbeschwerter damit um. Das fängt schon damit an, dass man in Düsseldorf sogar Eurowings-Maschinen fotografiert und sich dabei nicht gelangweilt abwendet. In den drei Stunden, wo wir auf der Terrasse waren, gab es aber auch viel Abwechslung zu sehen. Also mussten wir nicht nur den Platzhirsch fotografieren.
Was wir beim Spotten aber nicht vermisst haben, ist das Hitzeflimmern. Auch wenn es gestern nicht sonderlich warm war, sind doch einige Aufnahmen in großer Entfernung nichts geworden. Irgendwie findet man in den Fotos keine Kanten, nur verschwommene Übergänge. Na ja, es sind trotzdem noch viele Bilder ganz ordentlich geworden.
Das erste Mal – mit dem neuen Fotoequipment
Infos zur eingesetzten Fotoausrüstung
An diesem Tag haben wir mit folgender Fotoausrüstung gearbeitet:
- Kamera: Sony Alpha 6300
- Adapter: Sigma MC-11
- Objektiv: Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
Zum Einsatz kam die neue Alpha 6300 mit dem Canon 100-400. Das war natürlich auch Premiere, mit der neuen Ausrüstung Flugzeuge zu fotografieren. Für Aufnahmen auf große Distanz war das auch prima. Bei Flugzeugen, die direkt vor uns über das Rollfeld fuhren war es eher unbrauchbar. Mit dem Cropfaktor der Alpha 6300 kam man am unteren Ende auf 150 mm Brennweite. Da passt dann selbst ein Airbus A320 nicht auf das Foto.
Für startende oder landende Flieger, Flugzeuge auf dem Taxiway M oder beim Abrollen über L6 war der Brennweitenbereich aber klasse.
Bilder aus Düsseldorf
So, genug erzählt, nun endlich zu den ersten Spotterbildern hier auf dem Blog, seit dem Oktober 2017. Damals waren wir zum Abschied von Air Berlin zuletzt auf der Terrasse in Düsseldorf.
Uns hat der Vormittag auf der Terrasse am Flughafen Düsseldorf sehr viel Spaß gemacht. Einfach mal wieder ein bisschen Kerosin schnuppern, schöne Flugzeuge dabei fotografieren, mit netten Leuten quatschen und draußen an der Luft zu sein. Es kann durchaus passieren, dass wir doch wieder ein bisschen regelmäßiger spotten gehen. Nicht so Hardcore, wie wir das jahrelang gemacht haben. Aber etwas mehr als einmal im Jahr darf es schon sein.
Wir hoffen, die Fotos haben Euch ein wenig gefallen und würden uns über Kommentare von Euch riesig freuen.
Vielen Dank für Deinen Besuch
Wir freuen uns riesig über Kommentare unter dem Beitrag oder über das hemmungslose Teilen auf den Social Medias.
Schau auch mal in die anderen Themenbereiche auf dem Blog:
Reisen • USA-Reisen • Ruhrgebiet & NRW • Fotografie • Zoo&Tiere • Flugzeugfotografie • Gequatsche
Servus,
neulich hatte ich mal meinen Keller ausgemistet und bin dabei über meine kleine Aluleiter gestolpert! Ich habe mir nun fest vorgenommen nach meinem Kurzurlaub auch mal wieder an den Zaun zu fahren. Mal sehen ob daraus was wird!
Grüße aus MUC