Fotoschule
Mit den Beiträgen in der Fotoschule Reisen wollen wir Euch gezielt Tipps, zu schöneren Reisefotos geben. Ihr findet hier alles, von den Grundlagen der Fotografie, technischen Details, erste Schritte in der Fotobearbeitung und zum Thema Technik
Du bist ein Hobbyfotograf? Du möchtest Deine Fotos gerne anderen Menschen zeigen? Hast Du schon Mal über einen eigenen Blog nachgedacht? Unsere Empfehlung dazu: Denk nicht lange drüber nach, mach es einfach - es lohnt sich!
- Fotografie Tipps, Fotoschule12.12.2018 3 comments on Schwarze Katzen fotografieren – Tipps und Tricks
Schwarze Katzen zu fotografieren ist eine kleine Herausforderung. Besonders wenn es Hauskatzen sind, die in einem normal oder schlecht beleuchteten Zimmer fotografiert werden sollen. Und wenn die dann nicht ruhig halten, wird es ganz kniffelig. Wir möchten [Weiterlesen]
Sobald man sich mit der Fotografie beschäftigt, stolpert man irgendwann über die verschiedenen Dateiformate für die Bilder. JPG, TIFF, RAW usw. sorgen am Anfang für ein wenig Verwirrung. Wir möchten Euch die einzelnen Formate mal erklären und [Weiterlesen]
Auch wenn man keine Fotobearbeitung mag - das gerade Ausrichten von Fotos ist aber ein unerlässliches Must-Do für jeden Fotografen. Wir stöbern ja unendlich gerne durch das Netz und schauen uns Fotos von anderen FotografInnen an. Und [Weiterlesen]
Seit nunmehr 15 Jahren ist die Fotografie ein riesiges Hobby von mir. Und um Laufe der Jahre habe ich darüber einige Dinge gelernt, die ich heute mal mit Euch teilen möchte. Der aufmerksame Leser wundert sich vielleicht [Weiterlesen]
Die Sony Alpha 6300 ist neu in unserem Fotorucksack. Die kleine spiegellose Systemkamera ersetzt bei uns die gute alte Alpha 6000. Eine neue Kamera ist ja immer spannend. Neue Einstellungen wollen getestet werden, die ersten Fotos geschossen, [Weiterlesen]
Moderne Kameras, besonders Modelle mit Vollformat-Sensor oder noch größeren Bildsensoren, zeichnen sich heute durch eine tolle Rauschqualität aus. Aber wo können bzw. sollten diese hohe ISO Werte eingesetzt werden? Eines vorweg, gerade bei Nachtaufnahmen, wo man eh [Weiterlesen]
Lightroom hat sich im Laufe der letzten Jahre für viele Fotografen zum Standard-Werkzeug in ihrem täglichen Workflow entwickelt. Es ist auch fester Bestandteil der Adobe Creative Cloud. Trotzdem werden wir immer wieder gefragt, was ist eigentlich dieses [Weiterlesen]
- Fotobearbeitung Tipps, Fotoschule16.02.2018 13 comments on Fotos fürs Web optimieren – unser Workflow
Fotos fürs Web optimieren - wer einen Blog betreibt oder seine Fotos bei Facebook und Co. zeigen möchte, kommt um eine Bearbeitung der Bilder nicht vorbei. Am Ende sollte dann ein Foto stehen, dass den Anforderungen der [Weiterlesen]
- Fotoausrüstung, Fotografie Tipps, Fotoschule14.01.2018 22 comments on Systemkameras – Perfekte Technik auf Reisen
Systemkameras oder doch lieber die Digitale Spiegelreflex Kameras? Diese Frage zum "richtigen" Kamerasystem flammt im Moment immer öfters auf. Besonders in Fotogruppen in den Social Medias und in verschiedenen Communities wird diese Diskussion oft sehr emotional geführt. [Weiterlesen]
- Tierfotografie Tipps, Fotoschule12.01.2018 10 comments on Fotobearbeitung in der Praxis: Teil 2 – Zoofotos in Photoshop aufgepeppt
In den letzten Tagen haben wir einige Tierfotos bei Facebook und Instagram gezeigt, die wir etwas aufwändiger in Photoshop bearbeitet haben. Die Resonanz war ein wenig überraschend. In einigen Kommentare, PNs und Mails wurden wir gefragt, wie [Weiterlesen]
Was ist in der Fotobearbeitung erlaubt? Wie weit darf man bei der Bearbeitung von Bildern gehen? Wo fängt die Manipulation an? Zu all diesen Fragen gibt es wohl ungefähr so viele unterschiedliche Antworten, wie es Fotografen auf [Weiterlesen]