Am Wochenende zog es uns, mithilfe unserer Kraftdroschke, in das ferne Xanten zum Siegfriedspektakel. Dort erwarteten uns wohlschmeckende Köstlichkeiten, Händler mit feinstem Gezwirn und anderen schönen Utensilien, Gaukler, Falkner und Minnesänger. Aber auch tapfere Ritter, fleißige Knappen und die holde Damenwelt konnte uns entzücken. Natürlich haben wir auch ein paar Lichtbilder von dem Spektakulum mitgebracht.
Unsere liebe Freundin Lina hat ihre freien Tage dafür genutzt, nach Berlin zu reisen und dort gegen Artikel 13 zu demonstrieren. Dafür schonmal ein riesiges Danke, denn jede Stimme gegen das neue Urheberrecht zählt im Moment. Von der kleinen Reise hat sie nun einen tollen Reisebericht geschrieben, den wir mit viel Freude hier veröffentlichen. Viel Spaß beim Lesen.
Tourismus Regensburg hat uns zu einem Wochenende in die Stadt eingeladen. Ganz ehrlich, so richtig hätten wir Regensburg für einen Städtetrip nicht auf dem Schirm gehabt. Das allerdings völlig zu unrecht. Alleine die historische [Weiterlesen]
Wir Danken ganz herzlich dem Novotel am Tiergarten und dem Friedrichstadtpalast für die Unterstützung bei dieser Kurzreise. Das Novotel hat uns das Zimmer für zwei Nächte zur Verfügung gestellt. Vom Friedrichstadtpalast haben wir zwei [Weiterlesen]
Einen wunderschönen Tag haben wir um Europa Park Rust verbracht. Dazu muss ich uns mal outen: Wir lieben Freizeitparks, besuchen diese unheimlich gerne. Dabei mögen wir gar keine Achterbahnen fahren. Das geht gar nicht, alles [Weiterlesen]
Auf unserer Fahrt zum Europa Park haben wir einen Zwischenstopp im Technik Museum Speyer eingelegt. Die Fotokamera ist dabei natürlich nicht im Auto geblieben, daher haben wir Euch ein paar Bilder mitgebracht. Natürlich geben [Weiterlesen]
Im Juni hatten wir über unser Reisebüro die Möglichkeit die MSC Opera zu besichtigen. Da die Besichtigung in Warnemünde, an der Ostsee, stattfand haben wir daraus einen Wochenendausflug gemacht. Am Samstag sind wir gemütlich nach Wismar [Weiterlesen]
Das Rheinische Braunkohlerevier gehört zu den wohl größten Industriesehenswürdigkeiten in unserer Region. Während im heimischen Ruhrgebiet die Steinkohleförderung zum erliegen gekommen ist, wird westlich des Rheins weiter Braunkohle abgebaut. Dies geschieht in überirdischen Tagebauten, [Weiterlesen]