
Ein Wochenende an der Ostsee mit Besichtigung der MSC Opera
Im Juni hatten wir über unser Reisebüro die Möglichkeit die MSC Opera zu besichtigen. Da die Besichtigung in Warnemünde, an der Ostsee, stattfand haben wir daraus einen Wochenendausflug gemacht. Am Samstag sind wir gemütlich nach Wismar gefahren und haben uns dort ein wenig umgesehen bevor es am Sonntag, nach der Besichtigung, wieder nach Hause ging.
Wismar und Umgebung
Nach einer etwas langwierigen Anreise, es war vom Ruhrgebiet bis hinter Hamburg extrem voll auf der Autobahn, kamen wir am Mittag im kleinen Vorort Proseken an. Dort hatten wir uns ein Zimmer in einer kleinen Pension gemietet. Schlicht, einfach, sauber und gemütlich für eine Nacht. Nachdem wir das Zimmer erkundet hatten, ging es direkt los, ein wenig die Gegend erkunden.
Unser erstes Ziel war die Dorfkirche von Proseken. Wir stehen ja auf alte Kirchen, gerade auch wenn diese von Innen nicht so prunkvoll eingerichtet sind und eher alt und schlicht rüber kommen.
Die um 1240 gebaute Kirche ließ unser Herz höher schlagen. Ein schönes altes Gebäude, welche man sein Alter an anmerkte, alleine als Fotomotiv ein dankbares Objekt.
Insel Poel
Unser nächstes Ziel war die Insel Poel, nördlich von Wismar gelegen. Über eine kleine Brücke erreicht man die kleine Ostsee-Insel, welche touristisch sehr erschlossen ist. Unzählige Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und -häuser findet man hier. Am besten müsste man die Inseln wohl mit dem Fahrrad erkunden, dafür fehlte uns leider ein wenig die Zeit.
Am Poeler Hafen findet man ebenfalls eine alte Kirche, welche von einem Schlosswall eingeschlossen ist. Von diesem Wall hat man übrigens einen schönen Blick über den kleinen Hafen.
Im Hafen liegen, neben einigen Segeljachten, ganz viele kleine Fischerboote. Einige bieten den frischen Fang auch direkt zum Kauf an, in Form von leckeren Fischbrötchen.
Timmendorf Poel
Nur ein paar Minuten weiter kommt man zum Timmendorfer Strand auf Poel. Im Vergleich zum gleichnamigen Seebad, nördlich von Lübeck, ist es aber eher ein kleiner, beschaulicher Ort.
Ein kleiner Hafen mitsamt dazugehörigen Leuchtturm, umgeben von vielen Ferienhäusern, ist das Herz des kleinen Ortes. Hier kann man richtig gemütlich in der Sonne sitzen und dem Treiben in dem kleinen Hafen zuschauen.
Auf der einen Seite des Hafens kommt man zu einer kleinen Steilküste, ein wunderbares Fotomotiv. Offensichtlich mit Gefahren verbunden, wie die Schilder zeigen, lohnt sich trotzdem ein Spaziergang dort – vor allem für Fotos.
Auf der anderen Seite des Hafens findet man dann den Strand von Timmendorf.
Am Strand reihen dich die Strandkörbe auf. Der Sand war fein, das Wasser kühl – hier wären wir gerne für ein oder zwei Tage geblieben. Vielleicht kommen wir noch mal ein paar Tage in die Ecke, dann aber ausgerüstet mit Fahrrädern.
Wismar – Altstadt und Hafen
Nachdem wir noch einige Zeit am Strand von Wismar gefaulenzt haben sind wir dann nach Wismar gefahren. Die Altstadt ist wirklich ein Hingucker. Viele alte Häuser, kleine enge Straßen, teilweise von kleinen Flüssen durchzogen – richtig schön und gemütlich.
Daneben findet man hier viele kleine und große Kirchen, die leider schon alle geschlossen waren. Für uns ein Grund mehr, hier nochmals hinzukommen.
Für uns endete der Tag in einem schönen Fischrestaurant am Hafen. Wenn man schon mal an der See ist, dann muss auch Fisch auf den Teller.
Besichtigung der MSC Opera
Am nächsten Morgen ging es dann nach Rostock-Warnemünde, zum dortigen Kreuzfahrtpier.
Am angegebenen Treffpunkt trafen wir noch 24 weitere Reisebüromenschen und natürlich unsere beiden Guides von MSC, welche mit uns die fast 5-stündige Besichtigung durchführten.
Für uns war das eine Premiere, das erste mal auf einem Kreuufahrtschiff. Da wir die Fahrten damit aber auch verkaufen und selber eine Kreuzfahrt in Planung haben, wurde das auch mal Zeit. Für uns war dieses Schiff riesig, obwohl es eher zu den kleineren Schiffen der MSC-Flotte gehört, mit knapp 2500 Gästen.
Kabinen auf der MSC Opera
Am Anfang unserer Tour haben wir uns drei verschiedenen Kabinentypen anschauen können. Innenkabine, Außenkabine und Balkonkabine.
Bars, Restaurants, Theater uvm.
Danach stand für uns fest, wenn wir eine Kreuzfahrt machen, dann mit einer Außen- oder Balkonkabine. In einer Innenkabine würden wir uns wohl beide nicht wohlfühlen. Uns würde, gerade bei Bewegungen des Schiffs, die Bezug zur Außenwelt fehlen.
Sehr beeindruckt waren wir dann von den vielen Restaurants, Bars und Geschäften auf Deck 5 und 6 des Schiffs. Hier findet man alles, was das Herz begehrt, inkl. Spielcasino.
Hier kann man es schon mal ein paar Abende und Tage aushalten. Dazu kamen noch zahlreiche Spa-, Wellness- und Sporteinrichtungen, Kinderclubs für alle Altersstufen. Ein Highlight ist auf jeden Fall das Theater. Das erstreckt sich über 2 Etagen und bietet mehreren hundert Zuschauern Platz.
In dem Theater werden jeden Abend Shows vorgeführt, teilweise bis zu drei Vorstellungen damit wirklich jeder Gast an Bord die Möglichkeit hat, diese auch zu sehen.
Zum Mittagessen ging es dann ins a la carte Restaurant an Bord. Wir konnten aus einer großen Auswahl der Speisen wählen und somit auch die Schiffsküche mal testen. Und wir müssen sagen, sehr lecker – das würde uns gefallen.
Die oberen Decks
Nach der Mittagspause ging es dann noch auf die oberen Sonnendecks wo man Pools, Whirlpools und auch einen Minigolfplatz findet.
Auf diesen Decks gibt es alles, was Sonnenanbeter suchen. Ob man uns dort auf einer Kreuzfahrt finden würde, ich weiß es nicht. Uns wäre das dort vermutlich zu eng, zu voll, zu unruhig. Es gibt aber auch abgeteilte Deckbereiche, wo es ein wenig ruhiger zugeht.
Nach rund 5 Stunden haben wir die MSC Opera dann wieder verlassen. Voller Eindrücke und der Erkenntnis, wir müssen das auch mal probieren, mit einer Kreuzfahrt. Planungen dafür laufen sogar schon, für 2017 haben wir da eine Idee. Diese setzt sich aus den Stichworten USA, Florida, Bahamas zusammen. Dort gibt es ja zahlreiche Möglichkeiten zu diversen Kurzkreuzfahrten, vor allem ohne Seetage. So ist man einfach jeden Tag auf einer anderen Inseln und in der Nacht fährt das „Hotel“ zum nächsten Ziel. Wir werden euch dazu auf dem Laufenden halten.
Der Hafen von Warnemünde
Bevor wir uns auf die 4,5-stündige Heimfahrt machten, haben wir uns noch ein wenig an den Hafen gesetzt. Einfach noch ein wenig Seeluft schnuppern und ein paar Schiffe anschauen.
Schon interessant, was da so alles rein und raus fährt – da ist ja richtig Betrieb. Für uns Landeier waren das viele neue Eindrücke.
Das waren unsere Eindrücke von einem Wochenende an der Ostsee. Fest steht, hier müssen wir nochmal hinreisen, mit mehr Zeit. Es ist richtig schön an der Küste und es gibt dort eine Menge anzuschauen. Auf dem Kreuzfahrtschiff haben wir mal einen kleinen Eindruck von dieser Art zu reisen bekommen. Für uns eine Motivation das selber mal zu probieren.
Habt ihr schon Kreuzfahrten gemacht? Wäre das was für Euch? Kennt Ihr schöne Ecken an der Ostsee?
Newsletter
Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.
Hallo,
eine Kreuzfahrt habe ich leider noch nicht gemacht, aber es steht ganz oben auf der Wunschliste. Nach euren Bildern hier noch ein Stückchen höher ;)
An der Ostsee ist es fast überall schön, aber ich persönlich mag den Fleck an dem ich wohne noch mal ein bisschen mehr als den Rest. Lübeck ist ein wirklich wunderschönes und beschauliches Städtchen und der Hafen dazu, Travemünde, bietet sehr viel zu gucken und einen tollen Sandstrand. Und mit der Passat zusätzlich ein tolles Fotomotiv ;) Falls ihr mal in der Gegend sein solltet, sagt bescheid, dann nehmen wir euch mit aufs Wasser.
Liebe Grüße
Lexa
Hi Lexa,
das nenne ich doch mal ein Angebot. Da kommen wir ggf. drauf zurück, wenn wir nochmal in der Ecke sind.
LG Thomas
Krass, auf Poel war ich bestimmt schon 20 Mal aber an der Steilküste noch nie! Danke für den Tipp, da muss ich wohl mal wieder hin. Am besten verbinde ich das mit einem Besuch in Wismar, einer Stadt, die ich mir noch nie intensiv angeguckt habe … und das obwohl es mit Stralsund zusammen ja Welterbe ist.
Schöner Beitrag, der bei mir zwar nicht die Lust auf einen Kreuzfahrt weckt, dafür aber die Lust auf Ostsee! :)
Habt ihr auch das dänische Softeis probiert?
Viele Grüße
Marc
Hi Marc,
zum Softeis hat es dann leider nicht mehr gereicht, wir mussten ja noch ein paar Stunden nach Hause fahren. Somit haben wir eine ordentliche Motivation da noch mal hin zu müssen.
LG Thomas
Kreuzfahrt USA?!? Ich sag nur NCL oder RCCL! Dann macht ihr wirklich nichts verkehrt!
Bin gespannt was es letztendlich wird :)
Hi Fabian,
es wird wohl RCCL werden, mit der Enchentment Of The Seas an Miami.
LG Thomas
Schöner Bericht, und dazu die tollen Fotos von Poel und Wismar. Da habt ihr ja Glück mit dem tollen Wetter gehabt. Kurz nach der Wende waren wir auch mal in Wismar, Tagesausflug von Dahme wo wir in Urlaub waren, die Stadt hat uns damals schon gefallen, obwohl noch der DDR Charme dort herrschte.
LG
Elke
Hi Elke,
naja, von DDR Charme fühlt man da nix mehr. Wir werden auf jeden Fall nochmal einen Kurzurlaub in der Ecke verbringen.
LG Thomas
Tolle Fotos, wirklich schön. So alte Gebäude wie die Kirche finde ich sehr interessant, und schaue sie mir sehr gerne an. Eine Kreuzfahrt habe ich noch nie gemacht, reizt mich aber auch nicht so sehr. LG Kay
Hallo Kay,
wir können uns das mit der Kreuzfahrt auch noch nicht so richtig vorstellen. Aber, was man nicht probiert hat, soll man nicht verdeufeln. Also werden wir das mal probieren und danach sagen, ob das was für uns ist oder nicht.
LG Thomas
Hallo Thomas,
sehr schöne Bilder und die Fischerboote finde ich super, hat etwas Altes an sich, nostalgisches.
Eine Kreuzfahrt habe ich noch nie gemacht, weißt ja, bin nicht so der Typ dafür.
Liebe Grüße
Tanja
Hi Tanja,
deswegen wollen wir das mal ausprobieren. Im Moment überwiegen bei uns noch die Bedenken bzgl. einer Kreuzfahrt. Aber, wie schon geschrieben, richtig beurteilen wollen wir da erst, wenn wir es mal probiert haben.
LG Thomas
Deine Fotos aus Wismar sind wunderschön! Ich liebe das typische Licht an der Ostsee.
LG
Sabienes
Hi Sabienes,
jo, das war wirklich schön. Und es wäre bestimmt noch schöner geworden, wenn ich nicht zu faul gewesen wäre am späten Abend nochmal zur Küste zu fahren. Aber irgendwie war der Tag zu anstrengend.
LG Thomas
Ich war schon auf 3 Kreuzfahrten und ich muß sagen die von Royal Caribbean hat mir am besten gefallen, da hatten wir aber eine Innenkabine – ich sag nur eines: Horror. Wir hätten aufgrudn einer Terminänderung um 100 Dollar Aufpreis eine Balkonkabine bekommen können – meine Freundin wollte nicht :( Man braucht in der Früh einen Wecker um munter zu werden – man dreht das Licht auf – es tut einem in den Augen weh. Freundin wollte nur Innenkabine.
Royal CAribbean hatte an Bord überall Spender für Softdrinks (Eistee)
meine erste war mit meiner Oma – auch Innenkabine – da wußte ich es schon – Horror.
MSC 2014: Balkonkabine. Mein Freund ist auch der Innenkabinenfan aber ich hab ihn überzeugt, den um 299 Euro eine Woche am Schiff, Balkonkabine :) Und es gefiel. Leider durfte man in der Nacht nciht die Tür offen lassen :(
Getränkepakete fand ich bei MSC viel zu teuer, vor allem gibt die Pakete mit alkohlfreien Getränken nur für Kinder. Daher kauften wir uns diese Gutscheine, für einzelne Dosen. DAs hat mich extrem gestört, das es da nichts für Erwachsene gibt – nicht jeder trinkt Alkohol….
Hi Sandra,
bei uns wird es wohl Royal Carribean werden- Dein Beitrag bestärkt uns noch in diesem Entschluss. Und eine Innenkabine werden wir auch auf keinen Fall nehmen. Balkon muss nicht unbedingt sein, aber ein Fenster muss ich haben.
LG Thomas