
WordPress Plugins die ich einsetze
Immer wieder werde ich gefragt, welche WordPress Plugins ich benutze, welche für mich unverzichtbar und welche nur Spielerei sind. Um für die Zukunft gewappnet zu sein, liste ich sie hier auf.
Bitte beachtet aber, dass es sich um eine ganz persönliche Vorliebe handelt. Generell gilt die Regel, so wenig Plugins wie nötig zu verwenden. Allerdings kann schon ein „falsches“ Plugin dem Blog schaden, durch längere Ladezeiten oder Inkompatibilitäten. Deshalb teste ich nach jeder Installation, ob sich etwas verändert hat. Dagegen können 10 Plugins durchaus problemlos nebeneinander laufen.
Was sind eigentlich Plugins?
WordPress-Plugins sind kleine Zusatzprogramme, mit denen man die Funktionen einer WordPress-Seite erweitern kannt – quasi Apps für eine Webseite.
- Wollt Ihr ein Kontaktformular -> Plugin!
- Braucht Ihr ein schickes Bildergalerie-Feature? -> Plugin!
- Wollt Ihr eine Seite schneller machen oder besser vor Hackern schützen? Ratet mal -> Plugin!
Es gibt Tausende von kostenlosen und kostenpflichtigen Plugins für alles Mögliche: SEO-Optimierung, Online-Shops, Social-Media-Integration und mehr.
Meine Plugins auf dem Blog
Die mit einem * gekennzeichneten Plugins sind für mich Must-haves. Ohne diese Erweiterungen hätte ich keinen Spaß am Blog.
- Activity Pub – Das Plugin macht aus dem Blog eine Fediverse-Instanz. User können dem Blog beispielsweise über Mastodon folgen. Kommentare, wie im Fediverse geschrieben werden, erscheinen auch hier auf dem Blog. Ich nutze das Plugin erst seit wenigen Tagen. Bis jetzt funktioniert das wirklich prima.
- Advanced Editor Tools* – Erweitert die Tool-Leiste des Editors in WordPress, sodass mehr Funktionen angezeigt werden.
- Anti Spam Bee* – Spamfilter für Kommentare. Ohne diese automatische Filterung würde ich ein wenig genervt sein.
- Avada Builder – Gehört zu meinem Lieblings-Theme Avada
- Avada Core – ebenfalls Teil meines Themes
- Broken Link Checker* – Ich habe fast 25.000 Links auf dem Blog, interne und externe. Diese kann ich manuell nicht mehr im Auge behalten. Das Tool prüft die Links regelmäßig durch und gibt Meldung, wenn einer nicht mehr funktioniert.
- Disable Gutenberg – Ich brauche den Block-Editor nicht, ich habe Avada.
- Events Manager – Den brauche ich für den Kalender mit Brettspiel-Messen. Damit sind neue Termine schnell eingetragen.
- Force Regenerate Thumbnails – Ist aktuell nur temporär auf dem Blog, um die ganzen Bilder einmal neu zu generieren und nicht mehr benötigte Auflösungen zu löschen.
- Imagify – Verkleinert und komprimiert Bilder nach dem Hochladen automatisch.
- Newsletter – Erzeugt und versendet Newsletter direkt vom Blog.
- Prosodia VGW OS* – VGWort Plugin um Zählmarken zu setzen, die von VGWort kommen.
- Publish Confirm Message – Ein einfaches Plugin, was eine Warnmeldung zeigt, wenn ich auf Veröffentlichen klicke.
- Rank Math SEO – Ohne ein bisschen SEO geht es dann doch nicht.
- Redirection* – Manuelle Verwaltung von Weiterleitungen
- Remove Category URL – Ich möchte in der URL keine Kategorieangaben sehen. Das erleichtert auch das Umziehen von Beiträgen in andere Kategorien.
- RSS Features Image – Bindet das Titelbild eines Beitrages ordentlich in den RSS-Feed ein.
- Subscribe to Comments Reloaded – Abonnements für neue Kommentare bei einem Beitrag.
- Updraft Plus* – Backup Programm für alle Daten und die Datenbank des Blogs. Die Backups werden dann in der Cloud, außerhalb des eigenen Servers gespeichert.
- WP 2FA* – 2-Faktoren-Authentifizierung für den Admin-Bereich des Blogs.
- WP Optimize – Cachesystem, damit die Seiten schneller geladen werden.
Aktuell sind es also 21 Plugins, die hier arbeiten. Trotzdem hat der Blog eine ordentliche Ladezeit.
Für meinen kleinen Hobby-Blog bin ich damit sehr zufrieden.
Wie sieht es bei Euch aus? Welche Plugins setzt Ihr ein? Auf welche wollt Ihr nicht verzichten? Lasst dazu gerne einen Kommentar hier.
Newsletter
Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.
Das ist mal ein interessantes Thema.
Aktuell setze ich bei mir 18 Plugins ein, wobei drei davon vom Hoster kommen und aktiv bleiben sollten.
Meine Favoriten nach dem ActivityPub Plugin sind Koko Analytics (ganz simple Besucherzahlen Statistik, DSGVO konform und ohne Cookies), AntiSpam Bee setze ich auch ein zusammen mit dem Block List Updater. Und zuletzt den Block AI Crawlers find ich noch recht sympathisch.
Das RSS Features Image muss ich mir mal anschauen, das klingt brauchbar.
Danke für die Empfehlung.
LG
Martha
Koko Analytics wäre auch meine Alternative, wenn es kein Matomo geben würde. Ich hatte das mal bei zwei kleineren Seiten im Einsatz, tolles Teil. Die AI-Bots will ich noch per robots.txt verscheuchen, also manuell statt per Plugin. Wobei die Tags noai und noimageai wohl noch experimentell sind und es sowieso keine Garantie dafür gibt, dass die Bots diese beachten werden.
Also, Statify ist auch gut. Ich finde es sogar besser als Koko Analytics.
Den Block List Updater kannt ich noch nicht. Vielen Dank für den Tipp.
Das Plugin habe ich auch gerade installiert. Toller Tipp.
[…] Herr Tommi hat in seinem Blog ein interessantes Thema angesprochen: WordPress Plugins die ich einsetze […]
Spannendes Thema. Habe ein paar Inputs aufgenommen und werde 2 Plugins testen.
Hier mein Teil: https://www.oliverswelt.de/2025/02/22/meine-unverzichtbaren-wordpress-plugins/
Bin schon bei Dir am Stöbern. :-)
Einige der Plugins benutze ich auch. Insgesamt sind es zurzeit 9. Wobei der Broken Link Checker wirklich unverzichtbar ist.
Rank Math ist ein tolles SEO-Plugin. CookieYes | GDPR Cookie Consent ist erforderlich, ebenso wie Really Simple Security für das Zertifikat.
Dein Newsletter Plugin werde ich mal probieren. Danach habe ich schon länger gesucht, bisher aber nicht das Richtige gefunden. Mailchimp möchte ich nämlich nicht.
Liebe Grüße
Sabine
Das Zertifikat wird bei mir vom Provider eingesetzt, das funktioniert also ohne Plugin. Das Newsletter Teil tut, was es tun soll. Ich bin damit zufrieden.
Wir haben das mal relativ radikal unter reduziert. Manche nutze ich wie du. Für mich wichtig ist der Kalender für die Postings, da kann ich immer ein wenig überblicken und hin und her schieben.
Meinst Du mit Kalender ein Planungstool für Beiträge? Da würde mich der Name interessieren.
Da muss ich glatt mal ein bisschen stöbern. Einige kenne und nutze ich schon, andere sind mir noch neu. Unglücklich bin ich nach wie vor mit Feedzy, das arbeitet einfach viel zu langsam – liegt vielleicht an der kostenlosen Variante.
Anti Spam Bee ist wirklich ein Segen, das macht ganze Arbeit. Wenn es jetzt noch ein Plugin gäbe, dass die generelle Eingabe von chinesischen, kyrillischen, etc. Schriftzeichen verhindert, wäre meine Sammlung (fast) perfekt.
Ohja, letzteres währe cool. Feedzy kenne ich gar nicht. Muss ich mir mal anschauen, was das ist.