Tagebuch

Wochen-Tagebuch-Dings KW8/2025, Freitagsfüller

Schon wieder eine Woche rum. Aktuell rennt die Zeit, oder meine ich das nur? Nach einem verspielten Wochenende ging es in eine arbeitsreiche Woche, die auch ein Internetproblem und einen Arzttermin mit brachte.

KW8/2025

Samstag

Ausgeschlafen, gefaulenzt und neue Beiträge für die Blogparade hier eingetragen, durchgelesen und kommentiert.

Zudem wurde es mal wieder Zeit, eine kleine Blogroll zu erstellen.

Sonntag

Spieletag. Zwei Freundinnen kamen vorbei und wir haben drei Partien Endeavor: Die Tiefsee gespielt. Wow, das macht zu viert ja noch mehr Spaß, da ist richtig Leben auf dem wachsenden Spielplan. Zum Abschluss gab es noch eine Partie Intarsia.

Endeavor auf dem Tisch

Endeavor auf dem Tisch

Zwischenzeitig kamen einige neue Beiträge zur Blogparade rein. Nun war es soweit, ich hänge mit dem Lesen und Kommentieren hinterher. Ich werde mir aber alle Beiträge durchlesen, versprochen.

Montag

Stressiger Tag im Homeoffice. Aber, man will nicht meckern.

Den ganzen Tag zickte zudem unser Vodafone-Netz rum. Telefon ging größtenteils gar nicht. Internet teilweise extrem lahm. Egal, früh in die Falle und einschlafen.

Dienstag

Super, jetzt ging das Internet am Morgen gar nicht mehr. Eine bereits bekannte Störung bei Vodafone.

Vodafone

Da stand allen Ernstes in der Nachricht, dass die Beseitigung der Störung bis zu einer Woche dauern kann. Alter! Als ich am Nachmittag nach Hause kam, lief das Internet aber wieder. Zuerst nur sehr langsam, nach einem Neustart der FritzBox aber ganz normal.

Die Gelegenheit habe ich genutzt, mal einen Test-Blog aufzusetzen um mich mal mit dem Block-Editor von WordPress zu beschäftigen. Erster Eindruck: Mittelmäßig überfordert. Zweiter Eindruck: Das Teil ist inzwischen wirklich brauchbar. Als Theme habe ich das Block-Theme Flat Box Classic eingesetzt, weil es eine Sidebar mitbringt. Und nachdem ich mich einmal durch die Bedeutung von Stilen, Templates und Vorlagen gewühlt hatte, kam auch das Verstehen des großen Ganzen.

Nein, ich werde jetzt nicht von Avada umstellen. Dafür ist mit das Theme zu lange ans Herz gewachsen und hier steckt zuviel Arbeit drinnen. Aber ich kann die zunehmende Begeisterung für Gutenberg jetzt ein wenig besser verstehen.

Mittwoch

Auf der Arbeit „mal eben“ eine neue Webseite aufgesetzt. Klar, „mal eben“ – zum ersten Mal hatte ich Probleme mit dem Avada-Theme. Globale Layout-Änderungen wurden einfach ignoriert. Nach zwei Stunden Fehlersuche alles nochmal gelöscht und für den Rest des Tages was anderes gemacht.

Am Abend zur Psychotherapie. Das war wieder eine sehr wertvolle Stunde für mich.

Donnerstag

Am Morgen erstmal zum Hausarzt, ein 24-Blutdruckmessgerät anlegen lassen. Danach dann im Homeoffice den zweiten Versuch mit der neuen Homepage gestartet. Der Blutdruck wollte ja getestet werden. Aber siehe da, es läuft alles, wie bei den drölfzehn Projekten, die ich mit dem Avada-Theme bereits aufgesetzt hatte. Keine Ahnung, was das ein Tag vorher war.

Am Nachmittag einen Spaziergang im Park gemacht. Den Blutdruck antreiben und die schöne Luft genießen.

Die Nacht mit dem Gerät am Arm war so, ähm, mittelmäßig. Alle halbe Stunde vom Lärm des Gerätes wachgeworden. Und dann hat das Teil immer erste eine Fehlmessung abgebrochen. Dann musste ich den Arm halt ausstrecken, auf die zweite Messung warten, wieder einschlafen. 30 Minuten später begann das Spiel dann von vorne. Einen Blutdruck während des Schlafens hat das Teil definitiv nicht gemessen.

Freitag

Am Morgen vollkommen gerädert den Blutdruck-Mess-Otto wieder in der Praxis abgegeben. Unterwegs war auf den Straßen die Hölle los. Da war doch was mit ÖPNV-Streik, oder? Danach ins Homeoffice und an der neuen Firmen-Webseite weitergearbeitet.

Gegen Mittag rief dann der Hausarzt an, alles in Ordnung. Keine anderen Medikamente oder Maßnahmen erforderlich. Fein so und gut, dass ich gestern mal keine Nachrichten geschaut habe, da wären bei der Messung vermutlich Rekordwerte entstanden.

Ich wäre nicht ich, wenn diese Woche nichts am Blog verändert wurde. Ich habe ein wenig die Hintergrundfarben von Boxen verändert und den Blog auf die Schriftart Atkinson Hyperlegible umgestellt. Diese Schriftart wurde vom Braille Institut erschaffen und soll wohl Menschen mit Sehbehinderung das Lesen erleichtern. Da sie auch noch sehr gut aussieht, habe ich sie mal hier eingebunden. Über die Schriftart bin ich übrigens im Beitrag vom digitalen Fundbüro gestolpert.

Freitagsfüller

Der Freitagsfüller ist eine Aktion von Barbaras Blog, an der ich gelegentlich teilnehmen werde. Es werden ein paar Satzteile vorgegeben, die dann ausgefüllt werden sollten. Mal schauen, wie oft ich es vergessen werde.

1. Draußen ist es heute leicht bewölkt und fast frühlingshaft warm.

2. Die aktuelle Lage in der Welt macht mich nervös.

3. Die größte Flasche scheint aktuell sehr viel Macht in den USA zu haben.

4. Mein alter Spiele-PC hat es auf jeden Fall hinter sich.

5. Die ersten Tulpen des Jahres werde ich wohl erst in den Niederlanden sehen, wenn wir dort sind.

6. Pizza wird mein Snack am Abend.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf faulenzen, morgen habe ich geplant, zu faulenzen und Sonntag möchte ich dann mal faulenzen. Ok, ein bisschen Spielen zwischendurch ist erlaubt.

Lesenswertes aus dem RSS-Reader:

Schlagwörter: , , Letztes Update: 27.02.2025

Newsletter

Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.

Kommentarbereich

Zum Kommentieren müssen hier keine Angaben gemacht. Name, E-Mail-Adresse und Webseite sind optional und können eingegeben werden. Diese Daten werden dann natürlich auf dem Webserver gespeichert. Wenn Du über neue Kommentare informiert werden möchtest, musst Du natürlich eine E-Mail-Adresse angeben. Was genau mit den Daten geschieht, ist in meiner Datenschutzerklärung beschrieben. Beim Klick auf Absenden bestätigst Du die Speicherung Deiner Daten.

4 Kommentare

  1. Lorenzo 22. Februar 2025 um 0:50 - Antworten

    Interessant, Tommi.

    Aber ich werde nie ein Freund von Blockthemen werden. Sie sind nicht meins. Sie überfordern mich. Ich bleibe bei meinem geliebten Thema.

    • Herr Tommi 22. Februar 2025 um 19:38 - Antworten

      Kann ich auch verstehen. Das ist schon mit recht viel Einarbeitung verbunden.

  2. Sari 23. Februar 2025 um 9:45 - Antworten

    Oh, Heldenhaushalt in deiner Blogroll. Vielen lieben Dank dafür <3

Schreibe einen Kommentar