Erdmann

Wochen-Tagebuch-Dings KW6/2025, Freitagsfüller

Manchmal passiert viel, manchmal passiert wenig – und manchmal ist es eine Mischung aus beidem. Diese Woche hatte von allem etwas: digitale Aufräumaktionen, ein Abschied von Facebook nach 17 Jahren (mit einem Hauch Nostalgie), ein bisschen Blog-Bastelei und natürlich auch Zeit für Brettspiele und Fußball. Außerdem habe ich mir Gedanken über zukünftige Blogartikel gemacht. –

Aber genug der Vorrede, hier kommt der Wochenrückblick.

KW6/2025

Samstag

Ausschlafen, Skispringen schauen. Ihr kennt das schon. Es war ein fauler Tag. Am Blog habe ich das Activity Pub Plugin eingebaut. Damit werden Beiträge nun automatisch ins Fediverse gepostet. Kommentare von dort, erscheinen nun auch hier auf dem Blog. Feine Sache. Ich hatte das Plugin vor einem Jahr schonmal ausprobiert. Da funktionierte aber so einiges noch nicht. Nun scheint es aber richtig rund zu sein.

Sonntag

Facebook ade. Nachdem ich Anfang Januar bereits meine Seiten dort gelöscht hatte, war nun das Profil dran. Ein wenig Wehmut war schon dabei. 17 Jahre hatte ich dort einen Account. Aber die letzte Zeit dort war mehr nervig als unterhaltend.

Tschuess Facebook

Auf dem Server habe ich die Daten des Brettspiel-Potts gelöscht. Also ftp-Dateien und Datenbank. Nur die htaccess für die Umleitung der URLs auf diesen Blog ist geblieben.

Zwischendurch eine Runde Ultimate Railroads mit Frau Melli gezockt und aus Versehen mal gewonnen. Das Spiel ist aktuell echt ein Dauerbrenner bei uns.

Montag

Im Büro nichts Neues, nur viel Arbeit. Soweit also alles normal.

Zu Hause erwarteten mich dann zwei Mails meines Providers. In einer wurde darauf hingewiesen, dass ich mein Speicherkontingent von 100MB  überschritten habe. In der zweiten Mail wurde angemerkt, dass ich fast 1 Millionen Dateien auf dem Server habe. Da wurde es Zeit für einen Hausputz auf dem Server.

Beim neuen Hausarzt war ich auch. Netter Kerl, mit dem verstehe ich mich. Das passt.

Dienstag

Nichts Aufregendes im Büro. Nur die nächsten 2 Rechner auf Windows 11 umgestellt. Seitdem wir kein Update mehr machen, sondern Windows 11 neu installieren, gibt es auch keine Probleme mehr.

Ich habe heute mal ein paar Ideen für neue Blogartikel aufgeschrieben. Insgesamt sind das jetzt 25, aufgeteilt in die Themenbereiche Bloggen, Radfahren, Fotografie, Arbeit und allgemeines Gequatsche. Dabei will ich einfach ein wenig über mich und meine Erfahrungen zu den Dingen schreiben. Das Ganze soll humorvoll, locker und auch mal ein wenig überspitzt rüberkommen. Kurz: Es soll unterhalten. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. In diesem Stil möchte ich auch zukünftige Beiträge zu diversen Blogaktionen schreiben. Das Leben ist doch so schon ernst genug, oder? Wie sehr mir diese Art zu schreiben Spaß macht, habe ich im ersten Beitrag zum Projekt 52 im Februar gemerkt.

Mittwoch

Büro war Routine. Einige Punkte von der ToDo-Liste entfernt (also erledigt, nicht einfach gelöscht).

Das Backup hier lief bisher mit BackWPup. Das hat eine neue Version und Optik bekommen, die mir gar nicht mehr zusagte. Zudem gefiel es mir nicht, dass in der kostenlosen Variante nur umständlich Backups zu externen Zielen und / oder zu teuren Cloudanbietern möglich waren. Sicherungen per FTP in meine Nextcloud wären möglich gewesen, aber die liegt ja auch auf dem gleichen Server. Das macht keinen Sinn.

Ich habe die Backups nun umgestellt auf Updraft Plus. Da können die Backups in der kostenlosen Version auf das Google-Drive exportiert werden.

Am Abend Fußball geschaut, Leverkusen-Köln. Schade, Leverkusen hat mal wieder Leverkusen-Dinge gemacht. Als die Nachspielzeit angezeigt wurde, war mir klar, die machen das Ding noch.

Donnerstag

Homeoffice – Zeit in Ruhe ein paar Dinge für die Arbeit zu recherchieren.

Puh, das Thema KI polarisiert ja enorm. Bin mal auf die geplanten Beiträge hier auf dem Blog gespannt, wo das Thema gelegentlich auftauchen wird.

Am Nachmittag kamen die Eltern zum Kaffee. Es war eine gemütliche Runde mit leckerem Kuchen.

Am Abend noch ein wenig hier am Blog gebastelt. Ich hatte bei einigen Beiträgen mal den Textauszug manuell ausgefüllt. Das ist mir jetzt beim Design auf die Füße gefallen. Also rein in die Datenbank und dort alle Einträge gelöscht.

Freitag

Homeoffice – wenig Lust und es war auch ruhig. Die Gelegenheit, den 12:30 Uhr Feierabend wirklich mal zu nutzen.

Ich habe noch ein (sehr neues) Forum für Blogger im Netz gefunden. Schaut mal bei der Bloggerkonferenz vorbei.

Danach ging es zu unserem Lieblings-Brettspiel-Dealer nach Duisburg ein vorbestelltes Spiel abholen. Berge des Wahnsinns zieht bei uns ein. Mal schauen, ob wir das am kommenden Wochenende schon mit unserer Spielgruppe auf den Tisch bekommen.

Freitagsfüller

Der Freitagsfüller ist eine Aktion von Barbaras Blog, an der ich gelegentlich teilnehmen werde. Es werden ein paar Satzteile vorgegeben, die dann ausgefüllt werden sollten. Mal schauen, wie oft ich es vergessen werde.

1. Ich glaube nicht, dass ich im Februar noch auf das Fahrrad komme. Das ist mir alles zu kalt und zu nass. *Mimimi*

2. Auf der Arbeit läuft es aktuell perfekt.

3. Unter anderen Umständen würden wir vielleicht mal wieder eine Reise in die USA planen. Gegenwärtig vergeht einem aber die Lust darauf.

4. Die Wahl wird der Tag der Entscheidung.

5. Hallo Winter, pack deine Koffer und geh. Weit weg.

6. Jetzt habe ich auch noch Whatsapp gelöscht. Dadurch können mich einige Menschen nicht mehr erreichen. Bei einigen davon ist das vielleicht auch gut so.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf das Regelnlernen eines neuen Spiels, morgen habe ich geplant, mit unserer Spielgruppe einen fantastischen Tag zu verbringen, und Sonntag möchte ich nix tun!

Lesenswertes aus dem RSS-Reader:

Neu eingezogen im RSS-Reader:

Schlagwörter: , , Letztes Update: 21.02.2025

Newsletter

Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.

Kommentarbereich

Zum Kommentieren müssen hier keine Angaben gemacht. Name, E-Mail-Adresse und Webseite sind optional und können eingegeben werden. Diese Daten werden dann natürlich auf dem Webserver gespeichert. Wenn Du über neue Kommentare informiert werden möchtest, musst Du natürlich eine E-Mail-Adresse angeben. Was genau mit den Daten geschieht, ist in meiner Datenschutzerklärung beschrieben. Beim Klick auf Absenden bestätigst Du die Speicherung Deiner Daten.

2 Kommentare

  1. Sari 8. Februar 2025 um 16:08 - Antworten

    Ich habe nicht unbedingt etwas dagegen, dass wir noch Winter haben. Ich störe mich nur an den dunklen Tagen und dem ständigen Krankenlager. Alleine mehr Sonne am Tag tut schon gut.

    • Herr Tommi 8. Februar 2025 um 22:50 - Antworten

      Stimmt, mir längeren hellen Phasen würde es mir auch besser gefallen. Zumindest sind wir beide hier aber gesund, das ist ja auch was.

Schreibe einen Kommentar