Wochen-Tagebuch-Dings KW26/2025

Wochen-Tagebuch-Dings KW26/2025

Von Veröffentlicht: 29.06.20255 Kommentare on Wochen-Tagebuch-Dings KW26/2025

Diese Woche war irgendwie alles dabei: Schrauben locker (am Rad), Lenker zu hoch, Lenker zu tief, Physio tat gut – und dann erst recht weh. Nebenbei gab’s einen Hausarzttermin mit guten Nachrichten, Blog-Bastelei und wieder mal stressfreie Server-Updates im Job. Psychisch war’s auch Zeit für einen kleinen Boxenstopp, und zum Glück ging’s da endlich weiter. Und sportlich? 2023 und 2024 in der Fahrrad-Kilometerwertung überholt, jeden Tag im Sattel – sogar mit einem Abstecher in die Niederlande.

KW26/2025

  • Mal wieder Server-Updates auf der Arbeit – war aber wieder stressfrei.
  • Termin beim Hausarzt – alles gut, gibt jetzt sechs Termine Physiotherapie für Rücken und Rippen.
  • Fahrrad repariert, da hatte sich eine Schraube am Rahmen gelöst – dadurch knarzte es beim Fahren.
  • Fahrrad gereinigt, musste auch mal sein.
  • Diverse Änderungen am Blog vorgenommen.
  • Bereits das Jahr 2024 mit den Rad-Kilometern übertrumpft.
  • Psychotherapie-Termin gehabt, das wurde allerhöchste Zeit – da geht es jetzt zeitnah weiter.
  • Die erste Physiotherapie für Rücken und Rippen habe ich auch hinter mir – hat sehr gut getan.
  • Zwei Tage nach der Physiotherapie tun die behandelten Stellen mehr weh, als vor der Behandlung. Muss das so?
  • Neue, ergonomische Handgriffe für das Fahrrad bestellt und den Lenker noch höher gestellt. Mal schauen, ob das besser funktioniert.
  • Den Lenker wieder ein wenig abgesenkt, das war zu viel des Guten.
  • Auch das Jahr 2023 habe ich in der Kilometerstatistik beim Radeln geknackt.
  • Ein wichtiges Learning in dieser Woche: Fahrradlenker müssen 100% mittig festgeschraubt werden, weil sie sonst nicht halten.
  • Alle sieben Tage auf dem Rad gesessen. Einmal davon waren wir auch wieder in den Niederlanden unterwegs. Wochen übergreifend, also 19 Tage am Stück geradelt.
  • Endlich mal einen Drehmoment-Schlüssel für das Rad bestellt, das fehlte hier noch.

Gelesen

  • iO von Brandon Q. Morris
  • Enceladus – die Rückkehr von Brandon Q. Morris

Lesenswertes aus dem RSS-Reader:

Bilder der Woche

Ruhrinsel in Mülheim

Ruhrinsel in Mülheim

Wenig los auf dem RS1 bei 32° und aufziehendem Gewitter

Wenig los auf dem RS1 bei 32° und aufziehendem Gewitter

Unter der Plastikkappe sind zwei Schrauben. Wenn eine sich löst, dann knarzt das Rad.

Unter der Plastikkappe sind zwei Schrauben. Wenn eine sich löst, dann knarzt das Rad.

Weitwinkeltest mit dem neuen iPhone.

Weitwinkeltest mit dem neuen iPhone.

Auf dem Radschnellweg wird man auch von noch schnelleren Dingen überholt.

Auf dem Radschnellweg wird man auch von noch schnelleren Dingen überholt.

Sonne an der Ruhr

Sonne an der Ruhr

Essen Kettwig - ein beliebtes Ziel für unsere Radtouren

Essen Kettwig – ein beliebtes Ziel für unsere Radtouren

Ruhrwiesen in Mülheim

Ruhrwiesen in Mülheim

Niederlande - natürlich ein Deich

Niederlande – natürlich ein Deich

Irgendein Kreisverkehr bei Venlo

Irgendein Kreisverkehr bei Venlo

Eine Gravel-Strecke in den NL. Besser wie so manch heimischer Radweg.

Eine Gravel-Strecke in den NL. Besser als so manch heimischer Radweg.

Fähre in den Niederlanden

Fähre in den Niederlanden

Radtouren KW 26

Radtouren KW 26

 

Schlagwörter: , , Letztes Update: 06.07.2025
Herr Tommi

Herr Tommi

Herr Tommi, 68er Jahrgang, aus dem schönen Mülheim an der Ruhr im Ruhrpott. IT-Mensch und Computer-Versteher. Zusammen mit Frau Melli gerne auf Reisen in die weite Welt, auf dem Rad, am Spieltisch oder auf Fototour im schönen Ruhrpott anzutreffen. Bloggt seit 2007 mit großer Leidenschaft als Hobby.

Kommentarbereich

Zum Kommentieren müssen hier keine Angaben gemacht. Name, E-Mail-Adresse und Webseite sind optional und können eingegeben werden. Diese Daten werden dann natürlich auf dem Webserver gespeichert. Wenn Du über neue Kommentare informiert werden möchtest, musst Du natürlich eine E-Mail-Adresse angeben. Was genau mit den Daten geschieht, ist in meiner Datenschutzerklärung beschrieben. Beim Klick auf Absenden bestätigst Du die Speicherung Deiner Daten.

5 Kommentare

  1. Christiane 30. Juni 2025 um 6:35 - Antworten

    „Zwei Tage nach der Physiotherapie tun die behandelten Stellen mehr weh, als vor der Behandlung. Muss das so?“ das kann gut sein. Wenn unsicher frag am besten mal nach!

    Hört sich doch nach einer guten Zeit an :)

    • Herr Tommi 30. Juni 2025 um 7:28 - Antworten

      Ich habe morgen den nächsten Termin, da frage ich auf jeden Fall nach.

  2. Sari 30. Juni 2025 um 11:38 - Antworten

    Also wenn ich bei der Physio war, dann sind sie gezielt Triggerpunkte angegangen und hatten mich vor Muskelkater gewarnt. Vielleicht bei dir ähnlich? Der setzt ja gerne dann meist nach 2 Tagen erst so richtig intensiv ein…

    • Herr Tommi 30. Juni 2025 um 20:21 - Antworten

      Bin morgen wieder da, dann schaun mer mal. Es kann evtl. auch an einer geänderten Lenkereinstellung am Fahrrad liegen.

  3. Sabine 5. Juli 2025 um 17:47 - Antworten

    Ja ich glaub das muss so. Da wird gelockert und gereizt gleichzeitig, am besten Zähne zambeißen und durchziehen!
    Schöne Radwege und cooler Kreisverkehr!
    Wenn dich ein ICE mal nicht mehr überholen kann, solltest du die Presse informieren

    Grüßle aus dem Mausloch

Schreibe einen Kommentar

Um auf Deiner eigenen Website zu antworten, gebe die URL Deiner Antwort ein. Diese sollte einen Link zur Permalink-URL dieses Beitrags enthalten.