
Wochen-Tagebuch-Dings KW26/2025
Diese Woche war irgendwie alles dabei: Schrauben locker (am Rad), Lenker zu hoch, Lenker zu tief, Physio tat gut – und dann erst recht weh. Nebenbei gab’s einen Hausarzttermin mit guten Nachrichten, Blog-Bastelei und wieder mal stressfreie Server-Updates im Job. Psychisch war’s auch Zeit für einen kleinen Boxenstopp, und zum Glück ging’s da endlich weiter. Und sportlich? 2023 und 2024 in der Fahrrad-Kilometerwertung überholt, jeden Tag im Sattel – sogar mit einem Abstecher in die Niederlande.
KW26/2025
- Mal wieder Server-Updates auf der Arbeit – war aber wieder stressfrei.
- Termin beim Hausarzt – alles gut, gibt jetzt sechs Termine Physiotherapie für Rücken und Rippen.
- Fahrrad repariert, da hatte sich eine Schraube am Rahmen gelöst – dadurch knarzte es beim Fahren.
- Fahrrad gereinigt, musste auch mal sein.
- Diverse Änderungen am Blog vorgenommen.
- Bereits das Jahr 2024 mit den Rad-Kilometern übertrumpft.
- Psychotherapie-Termin gehabt, das wurde allerhöchste Zeit – da geht es jetzt zeitnah weiter.
- Die erste Physiotherapie für Rücken und Rippen habe ich auch hinter mir – hat sehr gut getan.
- Zwei Tage nach der Physiotherapie tun die behandelten Stellen mehr weh, als vor der Behandlung. Muss das so?
- Neue, ergonomische Handgriffe für das Fahrrad bestellt und den Lenker noch höher gestellt. Mal schauen, ob das besser funktioniert.
- Den Lenker wieder ein wenig abgesenkt, das war zu viel des Guten.
- Auch das Jahr 2023 habe ich in der Kilometerstatistik beim Radeln geknackt.
- Ein wichtiges Learning in dieser Woche: Fahrradlenker müssen 100% mittig festgeschraubt werden, weil sie sonst nicht halten.
- Alle sieben Tage auf dem Rad gesessen. Einmal davon waren wir auch wieder in den Niederlanden unterwegs. Wochen übergreifend, also 19 Tage am Stück geradelt.
- Endlich mal einen Drehmoment-Schlüssel für das Rad bestellt, das fehlte hier noch.
Gelesen
- iO von Brandon Q. Morris
- Enceladus – die Rückkehr von Brandon Q. Morris
Lesenswertes aus dem RSS-Reader:
- Überlebenstipps, wenn das Internet ausfällt
- Blogs und Mastodon – eine Neuorientierung
- Worte, die verbinden…
- Brücken bauen gegen die Spaltung im Land
- Die Busfahrerin
Bilder der Woche
Herr Tommi
Herr Tommi, 68er Jahrgang, aus dem schönen Mülheim an der Ruhr im Ruhrpott. IT-Mensch und Computer-Versteher. Zusammen mit Frau Melli gerne auf Reisen in die weite Welt, auf dem Rad, am Spieltisch oder auf Fototour im schönen Ruhrpott anzutreffen. Bloggt seit 2007 mit großer Leidenschaft als Hobby.
Kommentarbereich
„Zwei Tage nach der Physiotherapie tun die behandelten Stellen mehr weh, als vor der Behandlung. Muss das so?“ das kann gut sein. Wenn unsicher frag am besten mal nach!
Hört sich doch nach einer guten Zeit an :)
Ich habe morgen den nächsten Termin, da frage ich auf jeden Fall nach.
Also wenn ich bei der Physio war, dann sind sie gezielt Triggerpunkte angegangen und hatten mich vor Muskelkater gewarnt. Vielleicht bei dir ähnlich? Der setzt ja gerne dann meist nach 2 Tagen erst so richtig intensiv ein…
Bin morgen wieder da, dann schaun mer mal. Es kann evtl. auch an einer geänderten Lenkereinstellung am Fahrrad liegen.
Ja ich glaub das muss so. Da wird gelockert und gereizt gleichzeitig, am besten Zähne zambeißen und durchziehen!
Schöne Radwege und cooler Kreisverkehr!
Wenn dich ein ICE mal nicht mehr überholen kann, solltest du die Presse informieren
Grüßle aus dem Mausloch