Wochen-Tagebuch-Dings KW15/2025
Eigentlich wollten wir ja hoch motiviert in die erste große Niederlande-Radtour des Jahres starten. Aber: Ausschlafbedarf, Windstärke „Fast vom Rad geweht“ und eine gesunde Portion Bequemlichkeit haben uns dann doch eher auf heimischen Asphalt geführt. Spoiler: Auch hier gibt’s Kaffee und Currywurst.
Und sonst so? Die Woche hatte alles zu bieten, von Blog-Feinschliff über politische Netz-Empörungswellen bis hin zu einem traurigen Urlaubsrückzieher. Zum Glück gibt es Eisbecher und neue Schuhe als Trostpflaster.
Was sonst so los war – und warum meine Stummschaltliste in den sozialen Medien wächst, wie ein Hefeteig im Warmen – das alles gibt’s jetzt. Viel Spaß beim Lesen!
KW15/2025
Samstag
Eigentlich war die erste Radtour in den Niederlanden geplant. Da wir aber auch ausschlafen wollten und recht starker Wind angesagt war, haben wir uns doch für eine lokale Radtour entschieden.
Auf ging es zu unserer ersten Kettwig-Runde im Jahr 2025. Belohnt mit einem Kaffee in Kettwig und einer Currywurst im Biergarten am Wasserbahnhof in Mülheim, der endlich wieder geöffnet hat. Es war übrigens wirklich windig unterwegs, vor allem in den freien Flächen in den Ruhrwiesen. Und natürlich kam der Wind von vorn – alles andere wäre auch langweilig.
Am Abend noch ein wenig am Blog hier gebastelt. Ihr ahnt es schon, an der Optik mal wieder. Lasst mich einfach, ich finde es zu spannend, Dinge auszuprobieren.
Parallel teste ich noch einen neuen Passwort-Manager. Aktuell setze ich noch das 1Password ein. Eigentlich ist das toll, aber seitdem der Tresor nicht mehr bei mir liegt, sondern auf irgendeinem Server, irgendwo in der Welt, habe ich damit Bauchgrummeln. Jetzt teste ich mal Enpass. Der arbeitet ähnlich, auch diesen kann man in Browsern einbinden und auf verschiedenen Betriebssystemen nutzen. Und das Schöne, der verschlüsselte Tresor liegt auf einem Laufwerk meiner Wahl.
Sonntag
Spieletag. Wir haben noch einmal die Legacy-Version von Zug um Zug begonnen. Dieses Mal zu viert mit unserer Spielerunde. Nach 4 Jahren steht jetzt schon fest, das macht zu viert noch viel mehr Spaß.
Montag
Bürotag mit einigen Besprechungen.
Am Abend weiter am Blog gebastelt. Um dabei selbst noch den Überblick zu behalten, und um später mal nachschauen zu können, wann ich was geändert habe, gibt es hier nun einen Changelog.
So sieht das übrigens auf dem Bildschirm hier aus, wenn ich hier rumbastele. Sozusagen ein Bildschirm-Panorama:
Bildschirm-Panorama
Dienstag
Homeoffice – maximal unmotiviert, weil irgendwie schlecht geschlafen.
Am Nachmittag gab es aber einen leckeren Eisbecher, und danach habe ich mir noch ein paar neue Schuhe gekauft. Wurde mal wieder Zeit.
Traurig: Wir haben unseren Osterurlaub in den Niederlanden storniert. Grund: Es ist für die vier Tage Dauerregen angesagt und wir mussten spätestens an diesem Tag stornieren. Sollte sich das Wetter doch wieder bessern, dann buchen wir halt spontan was Neues. Aber vier Tage da im Regen zu sitzen, da haben wir beide keine Lust drauf.
Mittwoch
Tag im Büro mit einigen interessanten Meetings.
Der Koalitionsvertrag ist geschlossen. Ein Tag, wo man Social Medias (inkl. Mastodon und erst recht Bluesky) besser meidet.
Hier stand im Entwurf mal ein kleiner Rant, über Kommentare zur neuen Koalition. Ich habe den wieder gelöscht, es bringt doch nichts. Wer meckern will, soll meckern, schön zu Hause vom Laptop aus. Das ist ja schön bequem und man muss selbst keine Verantwortung übernehmen. Und, ich muss es nicht lesen, weiterscrollen hilft enorm und zur Not, da gibt es die Möglichkeit des Stummschaltens.
Ich habe weder die eine noch die andere Seite der Koalition gewählt. Meine Wahl war deutlich links davon. Für mich gehört es aber zu einer Demokratie dazu, dass eine Mehrheit eine andere Meinung vertritt. Und dieser gebe ich immer eine Chance. Und aktuell bin ich schon froh, wenn die neue Regierung handlungsfähig ist und Entscheidungen trifft. Das wäre im Vergleich zu den letzten Jahren ja schon mal ein Fortschritt. Und da die FDP nicht dabei ist, welche die Arbeit pausenlos boykottiert, könnte das vielleicht funktionieren.
Donnerstag
Homeoffice und danach einen Faulen gemacht. Muss ja auch mal sein.
Und die neuen Schuhe machen Aua-Füße. *grummel*
Freitag
Homeoffice und Server-Updates, es war mal wieder Patchday bei Microsoft.
Nebenbei ein wenig im Netz gespielt. Bei dem Hype um die KI-Actionfiguren musste ich natürlich mitmachen.
Am Nachmittag waren wir shoppen, beim MSV. Ostersonntag geht es dann mal ins Stadion, vielleicht gibt es einen Aufstieg zu feiern.
Lesenswertes aus dem RSS-Reader:
Newsletter
Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.
Kommentarbereich
Hallo! Der Höhenflug um die KI-Actionfiguren ist doch gut geworden. Ich mag die Umsetzung.
Finde ich auch. Würde ich glatt kaufen. :-)
Spielverderbermodus: Dieser sinnfreie Hype mit den Actionfiguren macht Puls bei mir. Wieviel Millionen von diesen Dateileichen generiert wurden und für was!? Lustig?
https://digg.com/data-viz/link/chatgpt-energy-consumption-water-electricity
Ja, ich finde es witzig. Und ja, ich weiß, wie viel Energie KI benötigt. man wird ja auch pausenlos drauf hingewiesen. Da ist dringend die technische Wissenschaft gefordert, effizientere Wege zu finden. Und das wird auch passieren, die KI-Betreiber werden da Druck machen, um die Kosten zu senken. Denn auch wenn wir alle die KI nun ignorieren würden, sie wird weiter wachsen und zur neuen Normalität werden. Da stecken ganz andere Interessen hinter, die Wirtschaft nutzt die Technik in zunehmendem Maße und wird auch nicht mehr darauf verzichten. (https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/11/PD24_444_52911.html). Da sind unsere paar tausend Actionfiguren nur ein winziger Tropfen auf dem riesigen heißen Stein.
Zusätzlicher Lesetipp: https://www.jansens-pott.de/kurzgedanken-mein-raum-im-netz/
„Denn auch wenn wir alle die KI nun ignorieren würden, sie wird weiter wachsen“
Du sollst sie nicht ignorieren, sondern einfach wie ein erwachsener Mensch achtsam (sinnvoll) nutzen. Und weniger ignorant sein (Mein Raum im Netz). Wir haben nur einen Planeten … Jeder Regen fängt mit einem Tropfen an.
Macht doch was ihr wollt … Menschen. pfff
Moment, zum Mitschreiben: Ich soll mich wie ein erwachsener Mensch verhalten? Den Tipp gibst Du (natürlich anonym) einem Menschen mit knapp 60 Jahren? Und mein Beitrag über den Raum im Netz ist ignorant?
Hui. Du hast einen x-Account, oder? Die Art und Weise würde auf jeden Fall passen. So, und jetzt kannst Du Boomer zu mir sagen. :-) Im übrigen glaube ich, sehr gewissenhaft mit dem Einsatz von KI umzugehen. Aber es gehört ja zur aktuellen Zeit, dass man direkt gemaßregelt wird und „am Boden“ angekommen ist, weil man auch einmal bei so einer Aktion mitgemacht hat.
PS: Ich habe wenigstens die Kommentare hier offen. Traut sich auch nicht jeder. ;-)
Ich mag ja das Ding mit der Blisterverpackung 😂
I know :-)
Ich finde es auch krass, wie überall diese Figuren auftauchen. Ich gebe ja zu, das sich durchaus auch neugierig war, aber ich will mich einfach nicht anmelden müssen *lach* Dann zeichne ich mir lieber selber eine. Vielleicht mache ich das Mal.
Das Drama mit den neuen Schuhen kommt mir bekannt vor… Ätzend, wenn die Füße sich manchmal erst wieder anpassen müssen.
Ich glaube, die neuen Schuhe haben bei mir verloren. Die gehen wieder weg, für einen guten Zweck. Es besserte dich auch nach drei Tagen nicht. Sowas kenne ich eigentlich nicht, ich habe sehr unempfindliche Füße.
Vielleicht magst Du ja mal KeePass als Passwortmanager ausprobieren.
Ich mag daran, dass deren Tresorformat auch von vielen anderen Passwortmanagern gelesen werden kann. Auf dem Dienstrechner (Windows) läuft KeePass, auf dem Mac KeePassX, auf den iOS-Geräten KeePassium (man erkennt ein Muster …).
Auf Linux läuft KeePass sowieso.
Mein Tresor hat schon zwei Systemwechsel überlebt und das will ja was heißen. :-)
Keepass nutze ich beruflich. Da gefällt mir EnPass tatsächlich besser.