Wochen-Tagebuch-Dings KW11/2025
Die vergangene Woche hatte von allem etwas: Sonne, Radfahren, Technikbasteleien und ein bisschen Frust über verstopfte Siphons und zerschossene Blog-Dateien. Aber hey, Hauptsache, das Eis war lecker! Zwischen gemütlichen Touren entlang der Ruhr, Homeoffice-Marathons und einem ersten Blogger-Meetup war einiges los. Ein kleiner Rückblick auf eine Woche voller kleiner Abenteuer, digitaler Schraubereien und sonniger Momente.
KW11/2025
Samstag
Sonne, 20° – da hieß es natürlich ab aufs Rad. OK, nach langem Ausschlafen, ausgiebigem Kaffee und dann auch nur eine kurze Tour bis zu unserer Lieblings-Eisdiele am Rhein-Ruhr-Zentrum. Dor haben wir dann fast anderthalb Stunden gesessen und das schöne Wetter genossen. Das Vorher-Eis-Foto ist wieder mal ausgefallen, dafür gibt es ein Nachher-Eis-Foto-mit-Cappucino-Foto.
Wieder zu Hause ging es an den Küchenspülen Siphon. Der setzt sich regelmäßig mal zu und schreibt dann nach Reinigung. Nicht, dass ich das hasse, aber was will man machen? Wat mut, dat mut.
Sonntag
Hmpf, da hatte es mir irgendwie die deutschen Sprachdateien meines Themes hier im Blog zerschossen. Gut, dass ich davon ein Backup hatte, was ich schnell einspielen konnte.
Direkt die nächste Fahrrad-Runde. Gemütliche 24 Kilometer bis fast nach Mintard. Auf dem Rückweg wollten wir eigentlich in der Stadt ein Eis essen gehen. Ok, die Idee hatten drölfzig andere Menschen auch. Wir haben uns dann ein Teilchen mit nach Hause genommen.
Montag
Homeoffice und irgendwie Dauermüde. Daher ist nach der Arbeit auch nicht mehr viel passiert. Ach doch, ich habe mal wieder am Header des Blogs rumgefriemelt. Der untere rote Balken ist nun weg, dadurch ist es nicht mehr so hoch. Das Menü ist dafür in den oberen Balken gerutscht.
Dienstag
Ein Tag im Büro, ordentlich was geschafft.
Am Abend stand dann das erste Blogger-Meetup der Bloggerkonferenz an. Hui, das hat Spaß gemacht. Mit anderen Bloggern einfach ein wenig quatschen, austauschen und netzwerken. Der erste Termin war hauptsächlich dazu da, sich ein wenig zu beschnuppern. Ich freue mich riesig auf die folgenden Termine.
Mittwoch
Wieder mal im Büro. Heute war es aufregender als in den letzten Tagen. Hardware lebt – oder auch nicht – was soll man sonst sagen. *seufz*
Am Abend, man glaubt es kaum, ein wenig am Blog gebastelt. Rausgekommen ist ein neuer Header, mit der Zeche Zollverein. Das Foto endete eigentlich knapp über dem Förderturm. Den fehlenden Himmel, um genug Platz nach oben zu haben, ist von einer KI da reingezaubert worden. Respekt, man kann das auch im großen Original nicht erkennen. Ich denke, ein paar generierte Wolken sind in dem Fall erlaubt.
Donnerstag
Homeoffice und Updates Tag 1. Es ist mal wieder soweit.
BTW, ich lese in meiner Mastodon Timeline ja immer wieder von Dingen, die bei Linux nicht sauber funktionieren, hängenden Systemen, Probelemen nach/bei Updates und von den ganzen Sicherheitslücken auf der Seite vom CERT möchte ich gar nicht anfangen. Irgendwann werde ich unter so einem Post mal mit „Nimm doch Windows“ antworten. *gnihihi* Weil ich es kann und weil die Linuxer das auch immer machen. Und nur zur Info, ich arbeite mit Windows und Linux (Ubuntu und Debian) Systemen. Beide haben Stärken und Schwächen.
Und noch was zum Thema Politik: Wenn Partien oder Politiker in einer Abstimmung nicht das wählen, was man selbst gerne sehen würde – das ist nicht das Ende der Demokratie. Das Ende wäre eingeläutet, wenn alle nur noch so abstimmen würden, wie DU es gerne hättest. Musste mal raus. Sorry. Zurück zu den schönen Dingen.
Freitag
Homeoffice und Update Tag 2. Somit keinen frühen (öffentlichen Dienst) Feierabend. Naja, war aber Routine.
Nachdem ich tagelang am Header des Blogs gebastelt hatte, überkam mich der Anfall: Alles zurück auf Anfang und auf minimalistisch. Das sah alles nett aus, keine Frage, war aber zu erschlagend und lenkte den optischen Fokus weg vom Inhalt.
Zusätzlich habe ich noch ein wenig an der Optik der Sidebar geschraubt.
Lesenswertes aus dem RSS-Reader:
- Die optimistische Sicht
- Diversität: Bitte Apple bleib standhaft
- Perfekte Deepfake-Videos, beschränkte Chatbots und das Känguru für #SaveSocial und gegen rechts
- Florenz Highlights – Basilica di San Lorenzo, Mercato Centrale, Piazzale Michelangelo
- „Ein Land der Prüfmechanismen wird kein Land der Pioniere“
Newsletter
Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.
Kommentarbereich
Ich muss schon ein wenig schmunzeln, wie viel du ständig am Blog schraubst. Jetzt habe ich beim Lesen mittendrin nach oben gescrollt, um mir den neuen Header anzuschauen und dachte: Den kennste doch. Weiter gelesen… ach, er hat den alten wieder genommen. Ich mag ihn :)
Der bleibt jetzt auch, der Header. Also, mindestens eine Woche, oder zwei – wer weiß es schon?