
Blogs folgen und finden: Wie mache ich das?
Ich hatte ja mal geschrieben, wie Du diesem Blog hier folgen kannst. Aber wie mache ich das eigentlich? Wie bekomme ich Informationen über neue Beiträge auf anderen Blogs?
Dafür habe ich mehrere Quellen:
Social Media – speziell Mastodon
Hier folge ich zahlreichen Bloggern und den dazugehörigen Blogs, wenn diese eine eigene Instanz bieten. So bekomme ich von denen die neuen/geteilten Beiträge in meine persönliche Timeline gespült.
Dann folge ich noch mehreren Bots/Aggregatoren, die ebenfalls Beiträge teilen. Einmal ist das Rivva, ein deutschsprachiger News-Aggregator welcher interessante und diskutierte Beiträge teilt. Dann gibt es noch den Account vom UberBlogr. Über diesen werden alle neuen Beiträge geteilt, die in diesem deutschsprachigen Webring erscheinen.
Zusätzlich folge ich noch den Hashtags #Blog, #Bloggen und #Blogger.
So entdecke ich auch (neue) Blogs, denen ich noch nicht mit meinem RSS-Reader folge.
Webringe
Aktuell bin ich nur in einem Webring vertreten, den schon genannten UberBlogr. Es gibt aber noch den internationalen IndieBlog-Webring. Was beide Ringe anbieten ist ein Zufalls-Modus. Einfach den Link anklicken und es wird ein zufälliger Beitrag im Browser angezeigt. Das mache ich gelegentlich wirklich gerne und habe so schon sehr interessante Beiträge gefunden. Hier noch die Lins, ich habe die als Lesezeichen im Browser abgelegt:
Foren – ja, die gibt es noch.
Es gibt tatsächlich Foren für Bloggende, sogar im deutschsprachigen Raum. Bei den Bloghexen sind aktuell rund 150 User:innen angemeldet und da ist richtig Leben in der Hütte. Schön ist dort der Ton untereinander. Es wird diskutiert, verschiedene Ansichten ausgetauscht und das alles, ohne ein böses Wort.
Noch etwas neuer und ruhiger geht es bei der Bloggerkonferenz im Forum zu. Aber das wird sicher noch, das muss noch wachsen.
In beiden Foren entdecke ich regelmäßig neue Blogs (für den Reader) und interessante Beiträge.
Blogrolls bei anderen
Um neue Blogs zu finden, sind auch Blogrolls auf anderen Seiten eine tolle Quelle. Blogsrolls sind Listen mit Links zu „befreundeten“ oder lesenswerten anderen Blogs. Wenn mich ein Blog fasziniert, schaue ich immer, ob es dort auch eine Blogroll oder Linkliste gibt. Dort findet man dann oft ähnliche Blogs, die ebenfalls mehr erforscht werden müssen.
Und natürlich gibt es auch bei mir eine Blogroll/Linkliste.
Newsletter
Von einigen wenigen Blogs habe ich auch einen Newsletter bestellt. Dabei geht es aber weniger darum, über neue Beiträge informiert zu werden. Vielmehr interessiert mich, wie die Newsletter gestaltet sind. Vielleicht kann ich davon noch etwas lernen.
RSS-Feeds
Mein RSS-Reader ist mein Blogbeitrags-Springbrunnen. Ich folge hier aktuell rund 140 Seiten. Schön sortiert nach Kategorien kann ich hier jeden Tag in vielen neuen Beiträgen stöbern. Und da soll mal einer sagen, Blogs sind tot. Wenn ich meinen RSS-Reader am Abend öffne, sind dort oft 50-100 neue Beiträge zu sehen.
Natürlich kann und will ich die nicht alle lesen. Bei manchen interessiert mich das Thema nicht, andere lege ich zu den Lesezeichen für später (dafür nutze ich die Fav-Funktion).
Wenn ich dann einen Beitrag lesen möchte, mache ich das immer auf der Seite des Blogs. Im Reader lese ich die Beiträge nie. Für mich gehört es dazu auf die entsprechende Seite zu gehen, das Design der Seite zu sehen. Das vermittelt mir das Gefühl, zum Lesen eingeladen zu sein und als willkommener Gast auf der Seite zu sein. Außerdem kann ich auf der Seite auch direkt kommentieren, wenn ich etwas zu sagen habe.
Blogsuchemaschine
Noch gibt es diese nicht, ist aber als Projekt angedacht. Momentan läuft das Crowdfunding dazu. Schau mal vorbei, vielleicht hast Du auch Lust das zu unterstützen. Wer es nicht abwarten kann, es gibt auch schon eine Blogsuchmaschine. Schau mal bei Trusted Blogs vorbei.
Wie machst Du das? Wie folgst Du Blogs im Netz? Schreibe gerne einen Kommentar.
Herr Tommi
Herr Tommi, 68er Jahrgang, aus dem schönen Mülheim an der Ruhr im Ruhrpott. IT-Mensch und Computer-Versteher. Zusammen mit Frau Melli gerne auf Reisen in die weite Welt, auf dem Rad, am Spieltisch oder auf Fototour im schönen Ruhrpott anzutreffen. Bloggt seit 2007 mit großer Leidenschaft als Hobby.
Kommentarbereich
Herr Tommi, es ist ein guter und wichtiger Artikel, ich versuche das Thema RSS aufzuarbeiten, denn das liest sich bei dir wie in einem Blog-Traum. Beim Thema Mastodon, such’ ich noch meinen Weg. Danke, für diesen Artikel.
Danke für den Artikel. Weißt du, ob man bei Indienet auch als deutschsprachiger Blog willkommen ist? Oder nehmen die nur englischsprachige Blogs?
Ich bin da schon über deutschsprachige Blogs gestolpert. Scheint also kein Problem zu sein.
Die sozialen Netzwerke fallen aus besagten Gründen bei mir aus. Ich orientiere mich stark an Rivva — schon lange. Dann spielen die größte Rolle meine RSS-Feeds. Da habe ich manchmal Mühe durchzukommen, obwohl sie einigermaßen geordnet sind. Wichtig wird inzwischen Thomas Gigolds Blockring. Ich nehme allerdings auch einiges mit aus den besuchten Blogs. Manchmal sind es nur Design-Ideen, oft interessieren mich allerdings auch die Themen, die gerade behandelt werden. Im Moment machts wirklich mehr Spaß als einige Zeit davor. Keine Ahnung, was genau passiert ist, welcher Einfluss derjenige war, der etwas Leben in die Bude gebracht hat. Ich vermute mal, Thomas wars.
Das mit dem nicht durchkommen, kommt mir bekannt vor. Jeden Abend wenn ich meinen RSS-Reader öffne bin ich positiv erschrocken, wie aktiv die angeblich „tote“ Bloggerei doch ist. Alles lesen und womöglich noch kommentieren, unmöglich.
Aaargh, die Blogrolle… da ist sie wieder. Gut, dass du mich erinnerst. Ich muss das endlich mal angehen!
Inzwischen warst Du ja da dran. Die Idee mit den zufälligen Links im Footer gefällt mir.
Ich lese Blogs am liebsten im Feedreader. Zum Glück kann FreshRSS auch bei gekürzten Einträgen im Feed den gesamten Beitrag ziehen. :-)
Da ich mit den abonnierten Blogs schon ausgefüllt bin, kommen selten neue hinzu. Wenn, dann meist über Verlinkungen in Blogartikeln.
Verlinkungen aus bekannten Blogs sind auch eine wunderbare Quelle, um neue Blogs zu finden.
Toll geschrieben! 👍