Openluchtmuseum

Unerledigt – Projekt 52

Es gibt ja zwei Arten von Menschen. Die einen erledigen Dinge sofort, pünktlich zur gesetzten Deadline. So ticke ich übrigens auf der Arbeit. Andere Menschen, nunja, die schreiben dann irgendwann einen Blogartikel darüber, warum sie es nicht getan haben. Ratet mal, zu welcher Gruppe ich gehöre, im privaten Umfeld und hier auf dem Blog?

Ich wollte diesen Blogartikel letzte Woche schreiben – und jetzt geht es genau darum

Kapitel 1: Der Tag, an dem ich hoch motiviert war (also fast)

Letzte Woche saß ich mit einer brillanten Idee für diesen Beitrag da, bereit, in die Tasten zu hauen. Doch dann fiel mir auf, dass dem Blog noch ein Newsletter fehlt. Achja und wenn ich einmal dran bin, kann ich auch direkt eine Kampagne für den RSS-Feed in Matomo einbauen. Und dann war das Essen fertig, danach war eine spannende Serie im TV und der Feed-Reader wartete auch noch.

Kapitel 2: Wie ich versehentlich ein YouTube-Experte für völlig irrelevante Dinge wurde

Während ich nur „ganz kurz“ nach Inspiration suchen wollte, geriet ich in eine dunkle Ecke des Internets. Plötzlich war ich tief in einer Doku über die spannendsten Erfindungen gefangen. Wahnsinn. Und dann war da noch irgendwo ein Video über Murmelbahnen. MURMELBAHNEN!!!elf1! Das kann man sich doch mal kurz anschauen, und danach die anderen drölfzehn verlinkten Videos dazu.

Kapitel 3: Die Lüge, die ich mir selbst erzähle: „Ich mache das gleich“

Gleich. Bald. Morgen. Vielleicht. Die schönsten Wörter meiner Prokrastination. Mein Gehirn überzeugte mich davon, dass der perfekte Zeitpunkt für diesen Artikel morgen früh bei frischem Kaffee wäre. Spoiler: Ich habe stattdessen im Büro gesessen und gearbeitet, weil „morgen früh“ halt ein Arbeitstag war.

Kapitel 4: Der letzte Versuch – oder warum ich jetzt wirklich schreibe

Heute habe ich endlich gemerkt, dass es nur eine Lösung gibt: Schreiben, egal wie chaotisch. Und da sitze ich nun, verfasse diesen Blogpost – ironischerweise über genau das, was ich letzte Woche nicht geschafft habe. Und so geht es mir mit sehr vielen Blogartikeln hier, die unerledigt in den Entwürfen rumliegen.

Fazit: Manchmal ist „nicht perfekt, aber fertig“ besser als „großartige Idee, aber nie geschrieben“. Trotzdem wird meine Liste, mit genialen Ideen für Blogartikel immer länger. Wie kann das nur sein? Aber dieser hier ist kurz vor Ablauf der Frist fertig geworden. Hossa!

Wenn du also auch ein Projekt hast, das du aufschiebst – setze es jetzt um und lass sie nicht im Wartehäuschen im Kopf liegen. Zumindest aber morgen. Aber dann wirklich. Vielleicht.

Projekt 52 Logo

Sari veranstaltet seit vielen Jahren auf ihrem Blog Heldenhaushalt die Linkparty Projekt 52. Jeden Monat werden 4-5 Themen vorgeschlagen, zu denen man dann Fotos macht, einen Beitrag erstellt oder ein Social-Media Posting. Für mich ist das eine tolle Motivation, ein wenig auf dem Blog zu schreiben. Warum habe ich diese schöne Aktion nicht früher entdeckt?

Links zur Aktion:

Schlagwörter: , , , Letztes Update: 28.02.2025

Newsletter

Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.

Kommentarbereich

Zum Kommentieren müssen hier keine Angaben gemacht. Name, E-Mail-Adresse und Webseite sind optional und können eingegeben werden. Diese Daten werden dann natürlich auf dem Webserver gespeichert. Wenn Du über neue Kommentare informiert werden möchtest, musst Du natürlich eine E-Mail-Adresse angeben. Was genau mit den Daten geschieht, ist in meiner Datenschutzerklärung beschrieben. Beim Klick auf Absenden bestätigst Du die Speicherung Deiner Daten.

8 Kommentare

  1. Fabian Schaar 28. Februar 2025 um 17:29 - Antworten

    Hach ja, das mit dem YouTube-Experten kann ich nachvollziehen. Ich kenne mich erschreckend gut mit Kugelschreibern aus.

  2. Anne 28. Februar 2025 um 17:30 - Antworten

    Jaaahhh… manchmal kommt die olle Muse leider einfach nicht vorbei, da muss man den Krempel dann irgendwie ohne sie hinbekommen. :)

    Aber sage mal, was ist das da oben auf deinem Foto? Bei „Halte… Kostverloren“ stell ich mir grad vor, wie einem das Butterbrot aus der Hand gefallen ist. :D

  3. Sari 2. März 2025 um 9:35 - Antworten

    Haha, ich liebe es, wie du das Thema verarbeitet hast. Hier fühlt sich sicherlich der eine oder andere ertappt :)

  4. Kerstin 4. März 2025 um 15:13 - Antworten

    Spannendes Thema. Bei mir ist es eher so, dass ich mit irgendwas spannendem anfange, mich ins Thema reinfuchse und den Beitrag runterschreibe. Allerdings eher so 80% fertig. All die unspannenden Dinge wie formatieren, überarbeiten, ein Fazit schreiben, ordentlich verlinken oder bei den Rezepten Kalorien- und Nährwerte berechnen, lasse ich dann erstmal weg, denn dann kommt mir schon wieder die superspannende Idee für den nächsten Beitrag, den ich natürlich viel lieber schreibe, als den Ollen fertigzustellen. So staut sich dann was an und diese restlichen 20% werden zur lästigen Pflicht. Aber: irgendwas ist halt immer und im Grunde liebe ich das Bloggen einfach zu sehr und so wird es dann irgendwann auch fertig.

    • Herr Tommi 4. März 2025 um 19:32 - Antworten

      Das kann mir auch passieren, wenn noch Fotos fehlen oder eine kleine Recherche. Dann setzten einige wenige Artikel auch mal etwas Satub an.

Schreibe einen Kommentar