
Wochen-Tagebuch-Dings KW9/2025
Ein bisschen Spielen, ein bisschen Bloggen, ein bisschen Radfahren. In den letzten Tagen standen „Das Unbewusste“ auf dem Spieltisch, ein paar technische Herausforderungen im Homeoffice und die Optimierung meines Blogs auf dem Plan. Dazu gab es noch ein wenig Politik (aber wirklich nur ganz kurz) und ein paar neue Ideen für kommende Beiträge. Also, ab ins Tagebuch dieser Woche.
KW9/2025
Samstag
Spieletag. Nach einem verbummelten Vormittag kam bei uns schon wieder Das Unbewusste auf den Tisch. Ein herrliches Spiel, wo wir uns auf die Spuren von Sigmund Freud begeben und Patienten von ihren Traumata heilen müssen. Es war eine enge Partie, wo wir lange gleichauf lagen. Am Ende habe ich ganz knapp gewonnen.
Nach der zweistündigen Partie war dann aber wieder Faulenzen angesagt.
Sonntag
Lange geschlafen, ein wenig im Netz gestöbert, am Blog gearbeitet und dann wollte Frau Melli eine Revanche beim Spielen. Und die hat sie bekommen, aber sowas von. Sagen wir es so, sie hat mich komplett abgeledert. Das lag natürlich an einem Fehler, den ich recht früh im Spiel gemacht habe. Aber, das will ja keiner hören.
Danach ging es mal für eine Stunde aufs Rad, einfach komplett sinnbefreit ohne Ziel durch die Gegend fahren und das schöne, milde Wetter geniessen. Am Ende waren es nur 14 Kilometer, weil es schon dunkel wurde. Aber die haben gut getan und Spaß gemacht.
Achja, Wahlen waren auch noch. Ich halte mich hier zu politischen Themen generell zurück. Aber eine Sache muss mal raus:
Was ich aber nicht verstanden habe, ist der Aufschrei und das Entsetzen in den Social Medias. Hat ernsthaft jemand mit einem anderen Ergebnis gerechnet? Das stand doch seit Wochen so fest. Muss man nicht toll finden, in keiner Weise, aber es war nun wirklich keine Überraschung, die aus heiterem Himmel kam. Aber selbst bei meinem Wohlfühl-Mastodon fühlte es sich teilweise an, wie bei Twitter. Und das inklusive übelster Beschimpfung von Wählern der CDSU (nein, die habe ich nicht gewählt). Wer diese Wählergruppe als Nazis oder Abschaum betitelt, fängt sich von mir dort einen gepflegten Block ein. Das gilt auch für das Teilen von solchen Aussagen. Sorry, geht es noch? So kommen wir nie aus den Problemen raus. Das ist keinen Millimeter besser als das Verhalten einiger Politiker im Land.
Das war jetzt der politische Teil des Jahres hier auf dem Blog.
Montag
Im Homeoffice bin ich dem neuen Webauftritt für einen Teil meines Arbeitgebers ein gutes Stück voran gekommen. Das Layout steht soweit, Inhalte müssen wir noch besprechen. Die bekomme ich dann geliefert.
Am Abend noch zwei Blogbeiträge geschrieben. Die kommen in den nächsten Tagen.
Dienstag
Entspannter Tag im Büro – nur noch 4 Rechner, die auf Windows 11 umgestellt werden müssen. Das wird in den nächsten 2 Wochen noch erledigt. Die beiden, die dann noch übrig sind, gehen im Laufe des 1. Halbjahres in Rente.
Am Abend kam Picnic und Flaschenpost. Somit ist der Kühlschrank wieder gefüllt. Danach ging es noch früher ins Bett, weil ich in der Nacht zuvor nicht gut geschlafen habe.
Mittwoch
Homoffice, davon einen halben Tag in einer Online-Schulung. Und das, obwohl die Vodafone-Leitung seit 24 Stunden nicht funktioniert. Der mobile Hot-Spot lässt grüßen.
Für den Blog sind beim Heldenhaushalt die Themen für das Projekt 52 März veröffentlicht worden:
- Dekoriert
- Genuss
- Film
- Neues
- Veränderung
Jo, für 2-3 Beiträge habe ich schon Ideen im Kopf. Beim Rest muss ich mal nachdenken. Dekoriert? Hmpf!
Bei der Bloggerkonferenz wurde eine neue Veranstaltungsserie bekannt gegeben. In lockeren Online-Runden sollen dort verschiedene Themen zum Bloggen besprochen werden.
Tolle Idee, die aber auch einen kleinen Wermutstropfen mitbringt. Leider finden die ganzen Termine unter der Woche um 14 Uhr an. Gerade für uns Hobbyblogger, die „nebenbei“ noch berufstätig sind, wird das oft schwierig. Ich versuche mal bei einigen Terminen teilzunehmen, es ist aber schwierig zu planen.
Auf dem Blog gibt es zwei Neuerungen. Die Kommentare können nun abonniert werden. Wenn Du das machst, dann bekommst Du eine Mail, wenn zu einem Beitrag ein neuer Kommentar freigeschaltet wurde. Als Zweites habe ich ein Bewertungssystem, schön mit Sternchen, für die Beiträge eingeführt. Beides läuft hier erst einmal im Test.
Donnerstag
Homeoffice, natürlich Homeoffice – denn es ist Altweiber. Diesen Tag habe ich seit ca. 20 Jahren nicht mehr im Büro verbracht. Jeder, der mag, soll ja Karneval feiern und es genießen. Ich bin da aber raus und meide alle närrischen Aktivitäten.
Irgendwas ist ja immer. Seit ein paar Tagen besteht in dem Blog das Problem, dass neue Kommentare plötzlich im Papierkorb liegen. Das ist nicht weiter schlimm, wenn ich drauf achte. Ich kann sie dann ja in den normalen Bereich verschieben und freigeben. Ursache sind sicherlich nicht die neuen Plugins vom Mittwoch, denn das Problem bestand vorher schon. Später habe ich die Ursache gefunden: Es war eine importierte Blockliste für den Kommentarbereich. Dadurch wurde das System dann ein klein wenig überempfindlich. Ich habe die Liste wieder gelöscht- AntiSpamBee macht alleine schon einen sehr guten Job und filtert fast 100% aller Spams zuverlässig raus.
Die Sternchenbewertung habe ich wieder runter geworfen. Lange Story short: War ne doofe Idee.
Dafür habe ich noch ein wenig mit den Farben im Blog rumgespielt. Mir war das alles zu rot. Rotes Menü, rote Links, rote Überschriften, überall rot. Ich habe jetzt die Links und Überschriften mal geändert auf dunkelgrün, als Komplementärfarbe zum Dunkelrot. Das gefällt mir schon besser. Zusätzlich habe ich die Links in den Beiträgen nun mit einem Unterstrich gekennzeichnet. Das ist für Menschen mit Sehbehinderung eine Hilfe.
Freitag
Nach einem weiteren Tag im Homeoffice ging es wieder mal an den Blog. Ich habe den Seitenheader noch ein wenig aufgelockert. Das war mir alles zu streng, zu geometrisch. Jetzt steht das Logo in einem „ausgefransten“ Bereich. Das gefällt mir direkt viel besser. Und weil mir das so gut gefiel, habe ich es direkt noch in die Übersicht der Beiträge eingebaut.
Lesenswertes aus dem RSS-Reader:
Newsletter
Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.
Das war ja eine ausgefüllte Woche. Nun das entspannte WE. :-)
Jo, einen Tag Gäste zum Spielen. Sonntag und Montag soll es aber etwas auf das Rad gehen, es soll ja schönes Wetter geben.
Ja, bei uns soll das Wetter auch schön werden, vielleicht schaffe ich es, meine Kamera mal wieder auszuführen. :-)
@blog #Homeoffice bei #Internetausfall ist misslich. Ich konnte letztens auch das erste Mal den #Failover meiner #Dreammachine (erfolgreich) testen. Leider habe ich die Möglichkeit nur noch vier Monate, wie sich die Verträge für #Kabel und #Glasfaser überlappen. Sonst ist mir das doch zu kostspielig.
Naja, immerhin habe ich hier sehr guten 5G Empfang und einen Vertrag ohne Volumen oder Speed Grenze. 😁
Beim Karneval bin ich auch raus.
Einen Vorschlag für das Kommentieren hier. Ist dir möglich, eine Option einzubauen zum speichern der Nutzerdaten? Dann bräuchte man beim nächsten Kommentieren seine Daten nicht erneut eingeben. Verstehst du, was ich meine?
Jo, kann ich mal nach schauen, was ich da finde. Hast Du einen Vorschlag, ein Plugin?
Nein, aber du hast es schon eingebaut. Danke. Aber irgendwie werden meine Benutzerdaten nur für den Blogbeitrag gespeichert, den ich gerade kommentiere, aber nicht für einen anderen. Bei Henning ist oder war das vor kurzem auch so. Aber wenn ich bei mir das Häkchen setze, werden meine Benutzerdaten in allen Beiträgen angezeigt.
Hm, da muss ich ich später mal forschen, warum das so ist. Laut Beschreibung von WordPress, sollte es über alle Beiträge funktionieren.
Danke, Tommi
Immer gerne.
Du steckst wirklich gerade viel Arbeit in deine Seite hier. Ich sollte mich auch mal wieder den Unterseiten widmen und sie aktualisieren… und mir ein Vorbild an dir nehmen :)
Danke auch fürs Erwähnen.
Ich überlege auch noch einige alte Berichte mal wieder aufzufrischen und zu überarbeiten. Mal schauen, wie ich das angehe.
Hallo!
Solch eine Woche kann aktiv und bunt sein, ich kenne das von mir. Schön, wenn sich jemand die Woche nochmals im Blog vornimmt, so bleibt es erhalten und andere können teilhaben, Klasse.
Stimmt. Ab und zu sind sie auch langweilig, also die Wochen. Dann werden die Zusammenfassungen halt kürzer.