Statistik Blog – Interessante Entwicklung

Von Veröffentlicht: 16.03.202525 Kommentare on Statistik Blog – Interessante EntwicklungKategorien: Bloggen

Ich liebe ja Statistiken. Auch hier für den Hobby-Blog schaue ich recht regelmäßig ins Matomo. Dabei geht es mir nicht um die nackten Zahlen, sondern darum, das Verhalten der Besucher:innen hier auf der Seite zu verstehen. Dabei helfen mir die Statistiken sehr.

Statistiken sind nicht nur was für Hardcore-Marketing-Menschen – auch als Hobbyblogger finde ich sie richtig spannend. Stell Dir vor, ich habe unzählige Stunden damit verbracht, über mein Lieblingsbrettspiel zu schreiben oder meine letzten Reisen zu dokumentieren, und plötzlich zeigt mir mein Dashboard: „Hey, dieser Beitrag hat 500 Aufrufe!“ Da kommt doch Freude auf, oder?

Feedback in Zahlen

Wir Hobby-Blogger schreiben ja oft, dass wir in erster Linie für uns schreiben. Ja, ich sag mal, mache ich auch. Aber trotzdem freue ich mich über jeden Besucher hier auf der Seite. Wenn uns die vollkommen egal wären, könnten wir doch auch Tagebücher auf Papier schreiben.

Auch wenn ich damit kein Geld verdienen oder eine riesige Community aufbauen möchte, geben mir die Statistiken wertvolles Feedback. So kann ich herausfinden, welche Themen meine Leser wirklich interessieren. Vielleicht liegt es an meinem lockeren Schreibstil oder daran, wie ich einen charmanten Blick hinter die Kulissen meiner Hobbys werfe – die Zahlen helfen mir, das zu verstehen. Allerdings werde ich weiter darüber schreiben, worauf ich gerade Lust habe. Ich lasse mich von den Statistiken in kein thematisches Korsett stopfen.

Trotzdem ist der Blick auf die Statistik wie eine kleine Belohnung: Ein Klickzähler, der sich langsam nach oben bewegt, wirkt schon positiv auf mich. Das motiviert mich, noch mehr zu schreiben und vielleicht auch mal neue Themen auszuprobieren.

Entwicklung der letzten Wochen

Seit Januar bin ich hier auf dem Blog wieder richtig aktiv, wie Du vielleicht schon mitbekommen hast. Ich bin aber nicht nur hier aktiver geworden, auch in der Bloggerszene. Ich kommentiere mehr auf anderen Blogs, habe eine Blogparade gestartet, bin in einem Webring beigetreten und in zwei Bloggerforen aktiv.

Das hat zwei Auswirkungen auf die Statistik dieses Blogs.

Vorab vielleicht ein Blick in die Historie. Im September des Jahres 2019 hatte dieser Blog seine statistische Krone erreicht. 100.000 Seitenaufrufe kamen in dem Monat zusammen, verursacht von 72.000 Besuchern. Besonders beliebt waren damals immer die Fotografie-Tipps und die Reiseberichte. Tja, dann kam Corona, das Thema Reisen war für fast zwei Jahre tot. Und auch hier auf dem Blog kehrte nach und nach Ruhe ein. Es gab nur noch wenige neue Beiträge. Zusammen mit einigen Updates des Google-Algorithmus ging es fortan nur noch bergab.

Der „Tiefpunkt“ war dann im Dezember 2024 erreicht, mit nur noch 10.000 Aufrufen und 8.000 Besuchern. Das war aber nicht der Grund, weshalb ich hier wieder aktiver wurde. Zu dem Zeitpunkt wusste ich das gar nicht, da ich mehr die Zahlen vom Brettspiel-Blog im Auge hatte.

Aber durch die zunehmende Aktivität meinerseits geht es aktuell wieder nach oben. Stand heute sind es 13.500 Besucher und 23.000 Seitenaufrufe in den letzten 30 Tagen.  Klar, mehr Aktivität, mehr Besucher. Zudem habe ich ja noch die Beiträge des Brettspiel-Potts hier in den Blog eingebaut. Die Suchergebnisse von Google zu den Themen landen nun auch hier.

Das ist soweit alles nachvollziehbar. Was mich ein wenig verwundert, ist die Änderung bei der Verteilung der Quellen. So sah es noch im Juni 2024 aus, wo es ruhig auf dem Blog war:

Besucher 2024

Gute 75% kamen über Suchmaschinen (davon dann 95% über Google) auf diesen Blog. Der Rest teilte sich auf Links von Webseiten, Social Medias, Kampagnen und direkten Zugriffen auf. Letztere werden so einsortiert, wenn keine Quelle für den Link ermittelt werden kann oder jemand die Seite direkt aufruft. In den Kampagnen tracke ich übrigens die Links von Matomo und aus dem RSS-Feed.

Dieses Verhältnis hat sich jetzt deutlich verändert:

Besucher 2024

Der Anteil der Suchmaschinen-Besucher ist auf rund 50% zurückgegangen. Das drückt sich auch in den totalen Zahlen aus (Juni 2024: 9400 – Letzte 30 Tage: 6200). Trotzdem ist die Gesamtzahl der Besucher, wie oben geschrieben, gestiegen. Das zeigt mir, wie wichtig es ist, sichtbar zu sein, wenn man gelesen werden möchte. Und zwar außerhalb von Google und Co. Die Zugriffe über andere Webseiten sind massiv gestiegen, vermutlich durch Links in den Kommentaren. Die RSS-Zahlen bei den Kampagnen gehen ebenfalls hoch. Klar, die Lesenden reagieren natürlich auf regelmäßige neue Beiträge, die im RSS-Feed erscheinen. Aber auch die Zahlen der „Kampagne“ Mastodon steigen an. Die haben Werte, welche X und FB lange in Summe nicht erreicht haben. Also erreicht man auch dort Sichtbarkeit – ganz ohne doofen Algorithmus. Wo es dagegen gar nicht läuft, ist Bluesky, welches sich in dem kümmerlichen grünen Balken der sozialen Netzwerke versteckt. Da bekomme ich mehr Aufrufe von Facebook, obwohl es mich da gar nicht mehr gibt. :-)

Ich bin mal gespannt, wie sich das weiterentwickeln wird. Der Statistik-Nerd ist auf jeden Fall getriggert.

Also, auch wenn ich meinen Blog nur als Hobby betreibe, sind Statistiken ein cooler Begleiter auf meinem Weg. Sie zeigen mir, dass meine Ideen ankommen, geben mir Motivation und helfen mir, mich immer weiter zu verbessern. Letztlich ist es doch schön zu wissen: Irgendwo da draußen liest jemand meine Zeilen und freut sich genauso wie ich über das, was ich teile.

Schlagwörter: , , Letztes Update: 16.03.2025

Newsletter

Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.

Kommentarbereich

Zum Kommentieren müssen hier keine Angaben gemacht. Name, E-Mail-Adresse und Webseite sind optional und können eingegeben werden. Diese Daten werden dann natürlich auf dem Webserver gespeichert. Wenn Du über neue Kommentare informiert werden möchtest, musst Du natürlich eine E-Mail-Adresse angeben. Was genau mit den Daten geschieht, ist in meiner Datenschutzerklärung beschrieben. Beim Klick auf Absenden bestätigst Du die Speicherung Deiner Daten.

25 Kommentare

  1. Postwestfale 16. März 2025 um 10:41 - Antworten

    Die Statistik meines Blogs interessiert mich kaum. Vielmehr freue ich mich über nette Kommentare, am meisten, wenn mir jemand persönlich sagt, er lese mein Blog regelmäßig und es gefalle ihm.

    • Herr Tommi 16. März 2025 um 10:57 - Antworten

      Kommentare sind das Salz in der Suppe, keine Frage.

    • Mike Horn 22. März 2025 um 13:12 - Antworten

      Ich schaue auch gerne mir die Statistiken. Ansonsten erfreue ich immer wenn mein Blog gelesen wird und man gute Kritiken bekommt. An Deine Aufrufe komme ich bei Leibe nicht heran. Sehr schön und beachtlich.
      Mein Blog ist auch eher ein persönliches Tagebuch zu Dingen die mich interessieren und bewegen.

      • Herr Tommi 22. März 2025 um 14:59 - Antworten

        Diesen Tagebuch oder Gedanken-Notiz-Charakter habe ich hier inzwischen auch eingeführt. Mal schauen, wie es sich auf die Zahlen auswirken wird.

  2. Saphirija 16. März 2025 um 12:24 - Antworten

    Ich muss gestehen, für die Statistik habe ich mich bisher nicht wirklich interessiert.
    Ich habe zwar ein paar Dinge eingerichtet, bei denen man mir gesagt hat, die bräuchte ich. Deshalb bekomme ich ab und zu mal eine Meilenstein-Benachrichtigung, dann schaue ich kurz rein, freue mich – und vergesse es bis zur nächsten Nachricht wieder. 😅
    Viel mehr freue ich mich über Kommentare und versuche auch, selbst öfter auf anderen interessanten Blogs zu kommentieren.
    Und es freut mich sehr zu sehen, dass sich die Zahlen bei dir so positiv entwickeln.

    • Herr Tommi 16. März 2025 um 19:59 - Antworten

      Die Zahlen sind auch zweitranging. Interaktion und Kommentare sind mir viel wichtiger. Die Statistiken sind aber für mich als Zahlen-Spielkind eine nette Nebenbeschäftigung.

      • Saphirija 19. März 2025 um 9:39 - Antworten

        Ich habe mir jetzt mal aus Interesse auch Matomo installiert. Klar, ich habe nun noch keine Vergleichswerte, aber ich kann mal ein wenig die Zahlen über die nächsten Monate beobachten.
        Ich liebe ja eigentlich auch alles mit Zahlen und Statistik, aber oft reicht mir das, was ich in der Arbeit damit zu tun habe aus 😂

        • Herr Tommi 19. März 2025 um 16:06 - Antworten

          Dann drücke ich mal die Daumen für interessante Zahlen in Deiner Statistik.

  3. Lorenzo 16. März 2025 um 14:33 - Antworten

    Absolut spannend!

    Von deinen aktuellen Zahlen kann ich nur träumen. Ich komme auf zirka die Hälfte.

  4. Frank, MS.Powerman 16. März 2025 um 16:09 - Antworten

    Hallo!

    Die Daten sind das eine, ich freue mich über das Feedback der Leser – ob als Kommentar oder per E-Mail direkr. Doch interessant ist es allemal.

    • Herr Tommi 16. März 2025 um 20:00 - Antworten

      Eben, die Zahlen sind ein interessanter Nebenaspekt beim Bloggen.

  5. Mareike 16. März 2025 um 18:14 - Antworten

    Lieber Herr Tommi,
    oh das ist wirklich spannend, besonders die Verschiebung seit Beginn des Jahres. Erstaunlich wie sehr sich das Verhalten änderte! Da ich selber ohne Blog bin, kann ich nicht sagen, wie ich das mit den Statistiken halte, aber ich bin eine derjenigen, die den orangenen Direkt-Bereich bei Dir anreichert. Und zwar habe ich einige Blogs, die ich sehr gerne besuche/lese per Lesezeichen im Browser gespeichert und dann mache ich nach Zeit und Laune relativ regelmäßig meine „Blogrunde“ und schau, wo etwas Neues eingestellt wurde. Ich suche nicht aktiv nach Blogs und habe keine Feeds/Abos eingestellt. Meine Runde ist genau groß genug, dass sie nicht überfordert, sondern Spaß macht und die Blogs werden von Menschen betrieben, deren Haltung und Schreibart ich schätze und mag, so dass es schonmal vorkommt, dass ich deren Tipps/links folge und so einen für mich neuen Blog entdecke. Juuut, somit hast Du nun einen Statistik-Prozentpunkt mit ein wenig Zusatzwissen versehen, hehe ;)
    Hab noch einen guten Abend und morgen einen prima Start in die neue Woche,
    Deine Mareike

    • Herr Tommi 16. März 2025 um 20:02 - Antworten

      Danke Mareike für diesen interessanten Kommentar. Klar, die Lesezeichen gibt es ja auch noch. Davon habe ich auch hunderte, allerdings fast keine Blogs. Es sind mehr technische Seiten und Anleitungen die ich da speicher.

  6. Fabian Schaar 17. März 2025 um 14:20 - Antworten

    Ich hatte auf meinem Blog eine Weile das Matomo-Plugin laufen, das wurde dann aber irgendwann zu Ressourcen-hungrig für meine Seite. Zeitweise lief bei mir dann gar kein Statistik-Tool. Neulich habe ich dann Statify installiert, und kann deine Beobachtung bestätigen: Allein zu wissen, dass man überhaupt gelesen wird, ist eine Motivation. Und das, obwohl mein Blog nur ein Bruchteil der Leserinnen und Leser hat, die hier vorbeischauen. Respekt! Jedenfalls habe ich so gut wie keine Aufrufe über Suchmaschinen, warum auch? Mit SEO kenne ich mich nicht aus, eigentlich setze ich ja auch nur eine Meta-Beschreibung und ein paar Tags. Ein bisschen Besuch kommt durch Uberblogr rein. Seit kurzem sind meine Artikel zu freier Software bei OSBN gelistet, dort haben viele geklickt. Ein interessanter Einblick ist das schon, wobei mir jeder Kommentar mehr wert ist, als 100 Aufrufe. :)

    • Herr Tommi 17. März 2025 um 18:34 - Antworten

      Yep, eine Motivation ist es schon und die Bestätigung, dass Blogbeiträge zeitlos sein können. Im Gegensatz zum Geschreibsel in den Social Medias werden einige auch nach Jahren noch gelesen.

  7. Sari 17. März 2025 um 18:23 - Antworten

    Ich stelle immer fest: Ich schaue zwar in Matomo rein, sehe die Zahlen und dann vergesse ich es wieder *lach*

    • Herr Tommi 17. März 2025 um 18:36 - Antworten

      Ich schaue da auch oft tage- oder wochenlang nicht rein. Und wenn ich es dann tue, bin ich immer über die Zahlen erfreut, weil der Blog halt mehr gelesen wird, als ich es jemals für möglich gehalten habe.

  8. Henning Uhle 17. März 2025 um 22:09 - Antworten

    Du bist schuld! Es hat mir keine Ruhe gelassen, und so musste ich auch mal nachgucken, wie das bei mir gewesen ist.

    Spannend ist, dass sich die Entwicklung bei unseren Blogs irgendwie ähnelt. Schon komisch. Aber eben auch ziemlich interessant.

    https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/matomo-erkenntnisse-im-uhleblog

    • Herr Tommi 18. März 2025 um 8:21 - Antworten

      Ich habe es gestern Abend noch bei Dir gesehen. Das ist wirklich interessant.

  9. amberlight 18. März 2025 um 7:36 - Antworten

    Matomo kenne ich aus dem beruflichen Umfeld und auch ich mag Blogstatistiken sehr. Aktuell gehen meine Zahlen zwischen Statify, dem Post View Counter und dem internen WP-Standard – das ich aktuell nutze – extrem weit auseinander. Ich habe sogar Blogbeiträge, bei denen die eine Statistik 6088 Aufrufe anzeigt und eine andere nur 25 beim gleichen Beitrag (Screenshot hier: https://www.amberlight-label.de/15-bloggeburtstag-amberlightfeiergeburtstag-verlosung-starterpaket-1qm-lein-lesestoff-kusv-gewinnspiel/ ???? Da ich das VG-Wort-Zählpixel eingebunden habe, finde ich diese Diskrepanz schon wirklich sehr merkwürdig …

    • Herr Tommi 18. März 2025 um 8:28 - Antworten

      Das ist aber eine krasse Differenz. In dem Fall würde ich den Zahlen von Matomo eher vertrauen, was echte Zugriffe angeht.

  10. Anne 18. März 2025 um 10:48 - Antworten

    Eine spannende Entwicklung, und eine positive obendrein!
    Ich bin ja auch so ein Zahlennerd und könnt‘ nicht ohne. ;-)

    Übrigens hatte ich aus Testgründen mal eine Weile Matomo und Google Analytics parallel laufen und muss sagen, Matomo ist und bleibt einfach mein Favorit. Nicht nur aus Datenschutzgründen, sondern auch einfach von der Usability her.

    • Herr Tommi 18. März 2025 um 10:53 - Antworten

      Ich könnte das aktuell gar nicht beurteilen, da ich das neue GA2 noch nie gesehen habe. Mich reizt aber auch nichts, das mal zu testen. Matomo liefert mir mehr als genug Daten, für den kleinen Blog hier.

Schreibe einen Kommentar