Ruhrgebiet und NRW
Das Ruhrgebiet, unser geliebter Ruhrpott – wir möchten nirgendwo anders leben. Tolle Menschen, viele interessante Städte, Industriekultur an jeder Ecke, tolle Currywurst. Hier fühlen wir uns einfach sauwohl und können jede Woche neue schöne Ecken entdecken. Und auch der Rest von NRW hat viele schöne Ecken.
Im Rahmen unserer sommerlichen Tour über die Route Industriekultur sind wir natürlich auch im Landschaftspark Duisburg-Nord gelandet. Eigentlich wollten wir in den Abendstunden da fotografieren gehen, das hat aber nie geklappt. A...
Das Ruhrgebiet hat noch viel mehr zu bieten als wunderbare Industriekultur. Neben tollen Parks, Landschaften, Currywurst und urigen Wohnsiedlungen gibt auch noch vier wunderbare Zoos im Ruhrgebiet. Da wir selber riesige Zoo-Fans ...
Die Henrichshütte in Hattingen ist ein altes, stillgelegtes Hüttenwerk. Wo früher Roheisen erzeugt wurde ist heute ein weiters Industriedenkmal der Route Industriekultur zu bestaunen. Neben einem Museum gibt es dort sehr imposant...
Der Ruhr zu Ruhr Radweg führt von Hattingen über Sprockhövel, Schee, Silschede, Wengern nach Witten durch die nördlichen Ausläufer des bergischen Landes. Um die Rundfahrt komplett zu machen, ging es dann über den Ruhrtalradweg zu...
Die Zeche Nachtigall in Witten war in diesem Sommer auch Ziel unserer Ausflüge zur Route Industriekultur. Diese sehr alte und kleine Zeche liegt am Eingang des Mutentals, direkt an der Ruhr und ist vom Kemnader See aus wunderbar ...
Ich bin immer auf der Suche nach neuen tollen Radwegen in der Region hier. In den letzten Tagen habe ich dann die Radbahn Münsterland im Planungsprogramm entdeckt und es war schnell klar, die muss ich fahren. Die Radbahn führt vo...
Gestern habe ich das Ruhrgebiet für die Sonntags-Radtour mal verlassen. Es ging ins Rheinland, rund um den Fliegerhorst in Nörvenich, dann zum Tagebau und am Ende ein Stück die Erft entlang. Eine interessante Route, die ich so ni...
Heute ging es mit dem E-Bike rund um die Allee des Wandels, ein Bahntrassen-Radweg, welcher von der Halde Hoheward bis nach Westerholt einmal rund um Herten führt. Da in der Umgebung noch weitere Bahntrassen-Radwege liegen, konnt...
In den letzten Wochen haben wir zunehmender Begeisterung die vielen schönen Radwege im westlichen Ruhrgebiet entdeckt und erfahren. Im Vergleich zu den Zeiten unserer früheren Fahrrad-Karriere, also vor rund 30 Jahren, hat sich w...
Heute ging es auf den HOAG-Radweg, ebenfalls eine alte Bahntrasse die durch das Ruhrgebiet führt. Genaugenommen von Oberhausen nach Duisburg Walsum. Zurück ging es dann am Rhein und an der Ruhr entlang - mit einem Hubschrauber au...
Meine E-Bike-Tour führte mich gestern durch das westliche Ruhrgebiet bis an den Niederrhein nach Kamp-Lintfort. Eigentlich lässt sich die Route in zwei Teile aufteilen. Den einen Part würde ich jederzeit wieder fahren, den andere...
Endlich haben wir es mal zur Zeche Zollverein geschafft. Ja, lacht nur, wir waren dort noch nie, obwohl wir nur eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt wohnen. Nachdem Thomas aber letzte Woche mit dem Rad da vorbei gefahren ist, ...