Klein aber Oho – Projekt 52

Klein aber Oho – Projekt 52

Von Veröffentlicht: 18.01.20252 Kommentare on Klein aber Oho – Projekt 52

Wer uns schon länger folgt, weiß um unsere Leidenschaft für Brettspiele. Drüben im Brettspiel-Pott schreiben wir ja ausgiebig darüber. Dabei stehen wir auf komplexe und große Strategiespiele, die auch mal zur Hirnschmelze führen können.

Das sind aber keine Spiele, die man mal am Abend, nach Feierabend so zwischendurch spielen kann. Auch auf Reisen sind diese großen Brecher bei uns nicht so beliebt. Wer will die durch die Gegend schleppen? Und auf einem kleinen Tisch im Boot könnten wir die gar nicht aufbauen.

Hier kommen dann eher kleinere Spiele auf den Tisch, die das Prädikat Klein aber Oho durchaus verdienen.

Ein Beispiel ist zum Beispiel Tic Tac Town, welches 2024 auf den Markt kam. Das funktioniert mit 2-4 Personen und braucht  nur wenig Platz. Es gibt 12 farbige Würfel, welche zu Beginn einer Partie gewürfelt werden. Jeder Spielende hat zudem Aufgabenkarten auf der Hand. Die Würfel werden dann abwechselnd auf ein 3×3 Raster bei 2 Spielern gelegt. Bei 3 und 4 Spielenden wird mit einem 4×4 Raster gespielt.

Mit den Reihen von gelegten Würfeln im Raster können nun die Aufgabenkarten erfüllt werden. Dabei gibt es drei unterschiedliche Arten, die auch unterschiedliche Siegpunkte bringen. Dabei geht es darum, die Würfelfarben in einem bestimmten Muster ins Raster zu legen. Eine andere Aufgabe ist es, mit drei Würfeln in einer Reihe eine gewisse Anzahl von Punkten zu erreichen und dabei einen farblich passenden Würfel zu haben. Die schwierigsten Aufgaben sind die, wo man mit den Würfeln eine Rechenaufgabe erfüllen muss, und der Würfel mit dem Ergebnis auch noch die richtige Farbe haben muss.

Das ist hier schwerer zu erklären als in der Realität. Das Spiel ist wirklich in 5 Minuten erklärt.

Der besondere Kniff dabei ist es, dass alle Mitspielenden das gemeinsame Raster für die Würfel nutzen. Es kann also vorkommen, dass der Mitspielende die eigene Planung komplett versaut. Genauso gut kann es aber passieren, dass die Mitspielenden unwissentlich die eigenen Aufgaben erfüllen.

Gespielt wird das Spiel über drei Runden, wer dann die meisten Punkte mit den erfüllten Aufgaben hat, gewinnt. Eine Partie dauert bei uns so 20-30 Minuten, also ideal für das Spiel zwischendurch oder am Abend in der Hotelbar.

Tic Tac Town

 


Projekt 52

Sari veranstaltet seit vielen Jahren auf ihrem Blog Heldenhaushalt die Linkparty Projekt 52. Jeden Monat werden 4-5 Themen vorgeschlagen, zu denen man dann Fotos macht, einen Beitrag erstellt oder ein Social-Media Posting. Für mich ist das eine tolle Motivation, ein wenig auf dem Blog zu schreiben. Warum habe ich diese schöne Aktion nicht früher entdeckt?

Links zur Aktion:

Schlagwörter: , , Letztes Update: 26.05.2025
Herr Tommi

Herr Tommi

Herr Tommi, 68er Jahrgang, aus dem schönen Mülheim an der Ruhr im Ruhrpott. IT-Mensch und Computer-Versteher. Zusammen mit Frau Melli gerne auf Reisen in die weite Welt, auf dem Rad, am Spieltisch oder auf Fototour im schönen Ruhrpott anzutreffen. Bloggt seit 2007 mit großer Leidenschaft als Hobby.

Kommentarbereich

Zum Kommentieren müssen hier keine Angaben gemacht. Name, E-Mail-Adresse und Webseite sind optional und können eingegeben werden. Diese Daten werden dann natürlich auf dem Webserver gespeichert. Wenn Du über neue Kommentare informiert werden möchtest, musst Du natürlich eine E-Mail-Adresse angeben. Was genau mit den Daten geschieht, ist in meiner Datenschutzerklärung beschrieben. Beim Klick auf Absenden bestätigst Du die Speicherung Deiner Daten.

2 Kommentare

  1. Sari 19. Januar 2025 um 8:24 - Antworten

    Wir haben auch so kleine Lieblingsspiele, die auf Reisen immer mitkommen. Wobei es dann überwiegend Kartenspiele wie Trumpf, Uno usw…sind. Eine schöne Idee und ja, ich hab vom Lesen her jetzt doch noch etwas Schwierigkeiten gehabt das Spiel zu verstehen :) Aber ich kenne das, manchmal ist es leichter zu zeigen, als es mit Worten zu erklären. Der Sohn und ich sind immer noch dran alle Regeln von Lorcana ganz zu verstehen.

    • Herr Tommi 19. Januar 2025 um 11:21 - Antworten

      Hm, vielleicht bekomme ich das noch besser erklärt.

      Um Locarna machen wir einen großen Bogen. Ich würde es gerne mal irgendwo mitspielen. Aber uns kommen keine Kartensammelspiele jeglicher Art ins Haus. Wir befürchten uns ein Geldgrab anzuschaffen. :-)

      LG Thomas

Schreibe einen Kommentar

Um auf Deiner eigenen Website zu antworten, gebe die URL Deiner Antwort ein. Diese sollte einen Link zur Permalink-URL dieses Beitrags enthalten.