Palim Palim – der Didi hat was gesagt
Der Hallervorden Dieter, im Volksmund auch Didi genannt, hat in der 75-Jahre-ARD-Show wohl den „Palim Palim“-Sketch neu aufgeführt. Dabei hat er wohl das N-Wort benutzt und noch andere Dinge, die so nicht als korrekt einzustufen sind.
Nun, ich schreibe hier von „er hat wohl“ und äußere nur Vermutungen, also vom Hörensagen. Denn ich habe die Sendung nicht gesehen. Das geht wohl auch einem nicht ganz kleinen Teil der Bevölkerung so. An mir, und meinen Nicht-Guck-Kolleg:innen wäre der Vorfall also unbemerkt vorbeigegangen. Das Leben hätte seinen Lauf genommen, die Wolken wären weiß vor blauem Himmel, ein Käuzchen hätte gekäuzt.
Aber, das große Aber. Es hat eine inzwischen gut eingeübte Empörungswelle ausgelöst. Und die schwappte sogar bis ins beschauliche Mastodon herein, sodass mich dort die schockierende Nachricht überrollte, dass der Didi böse Dinge gesagt hat. Ich muss dringendst mal durch die Timeline fegen.
Und am Abend? Ich schaue guten Mutes (haha) auf zwei Nachrichtenportale im Netz, in fröhlicher Erwartung neuer Trump-Eskapaden. Dabei handelte es sich um durchaus „hüstel“ seriöse Medien. Und was sehe ich da? Artikel über Didis Entgleisung! Nene? Nicht euer verdammter Ernst? Immerhin waren es keine „Breaking News“. Man freut sich ja schon über Kleinigkeiten. Übrigens, dass der Pflaume Kai den Hallervorden Dieter nicht von der Bühne geprügelt hat, kann auch noch ein Karriere-Knick werden. Schlimmstenfalls hat er sogar über den Sketch gelacht.
Prima, Empörung in den Social Medias, Meldungen auf Nachrichtenseiten. So kann man dem Gesagten nicht entfliehen und der Didi bekommt erst einmal so richtig Reichweite. Und die Portale natürlich Klickzahlen und Einnahmen. Win-Win, würde ich sagen.
Das Stöckchen wurde hingehalten und das so niedrig, dass wirklich jeder darüber springen kann. Und keiner von denen merkt es.
Kinners, durch eure Empörungsmasche bekommen so Dinge doch erst richtig Reichweite. Und überhaupt? Warum schaut man so etwas eigentlich? Wartet man vielleicht auf so eine Entgleisung? Das erinnert mich an die übliche Nuhr-Empörung. Schön die Einschaltquoten der Sendung hochhalten und anschließend empört ins Netz schreiben.
In diesem Sinne, bitte weniger Empörung. Und wenn doch, dann nur in Flaschen. Palim Palim
Newsletter
Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.
Kommentarbereich
Okay, erst hätte ich gerne gewusst, wie ein Käuzchen käuzt? ;)
Dann möchte ich eine Erfahrung mit dir teilen. Nachdem ich deinen Artikel gelesen habe, habe ich nach Dieter Hallervorden gesucht. Ich bin auf einem Artikel von merkur.de gelandet, der mich etwas zwiegespalten zurückließ. Für das Z-Schnitzel und den N-Kuss gibt es doch andere, gut passende Wörter. Gerade von Dieter Hallervorden hätte ich erwartet, dass er sie kennt und auch verwendet.
Danach habe ich mir den Sketch angeguckt. Didi beginnt ihn damit, dass er in den Knast gekommen ist, weil er die Wörter N-Kuss und Z-Schnitzel benutzt hat. Das ist typisch für Dieter Hallervorden, das Schlitzohr. Natürlich weiß er, dass diese Begriffe nicht verwendet werden sollen. Quasi zum Trotz spielt er mit den Wörtern herum. Das ist lupenreine Satire und natürlich völlig legitim.
Genau das. Es ist Satire, nicht mehr aber auch nicht weniger. Und die darf bekanntlich sehr viel. Aber es ist auch Tatsache, dass diese bei vielen Menschen nicht mehr als solche erkannt oder anerkannt wird. Da steht die Empörung auf dem Programm, ohne geht es vermutlich nicht mehr.
Wie du schon sagst…„Wieso schaut man so etwas eigentlich?“
Und wenn, dann doch um Spaß daran zu haben und nicht, um was zum Aufregen zu finden.
Ich habe mir den Sketch über YouTube angesehen und kann die ganze Empörung nicht verstehen. Es wird eh oft viel zu sehr übertrieben. Ich denke es gibt wirklich wichtigere Dinge als sich darüber aufzuregen dass er in einem Sketch „Zigeunerschnitzel“, „Indianer“ und so sagt, mein Gott – man sollte die Kirche immer im Dorf lassen. Aber so sind halt die heutigen Medien alles dramatisieren. Und wie schon gesagt, es ist halt Satire und ich finde es bedauerlich dass man heute nicht mehr sagen darf was man will oder denkt, solche Zeiten hatten wir schon Mal … LG Edeline
Das sehe ich auch so. Wenn wir noch Zeit und Energie dafür übrig haben, sind die anderen Probleme der Welt offensichtlich noch nicht groß genug oder in den Köpfen angekommen.