Neu auf dem Blog: Eine Fotogalerie
Die Tage sprach mich André an, warum ich denn keine Fotogalerie habe. Da habe ich erstmal kräftig abgewunken, aufgrund der vielen tausend Fotos hier auf dem Blog. Und schon gar nicht, wollte ich das in einem externen System machen, das wären ja wieder zwei Seiten, die betreut werden wollen.
Ich wäre aber nicht ich, wenn das nicht bei mir im Kopf was ausgelöst hätte.
Ich habe vor Ewigkeiten mal ein Plugin genutzt, womit ich Fotos in der WordPress Mediathek in virtuelle Ordner sortieren konnte. Schnell hatte ich das wiedergefunden, es war das Plugin Real Media Library, in der Lite-Version. Ich hatte es damals aber irgendwann aufgegeben, meine Foto-Mengen dort zu sortieren. Jetzt hatte ich aber eine neue Idee, und dabei hilft mir das Plugin sehr.
Nach der Installation habe ich es mir 2 Abende gemütlich gemacht und habe mich durch über 14.000 Fotos in der Mediathek gescrollt. Die besten und schönsten, habe ich dann Markiert, indem sich sie in thematisch passende virtuelle Ordner verschoben habe.
Danach habe ich für jedes Thema eine Galerie-Seite erstellt. Dort konnte ich dann über das Avada-Galerie-Element, beim Zufügen der Bilder auf diese virtuellen Ordner zugreifen. Somit waren die Seiten dann mit schönen Bildern gefüllt. Bei einem Klick auf die Bilder, startet auch eine Lightbox-Anzeige, wo man durchscrollen kann.
Aber, Bilder brauchen Platz. Somit habe ich für die Galerie-Seiten ein eigenes Layout erstellt. Die Seiten haben keine Sidebar, damit die komplette Content-Breite für die Fotos zur Verfügung steht. Dadurch verschwinden aber auch die lästigen Pflichtangeben, die habe ich nun einfach unten drunter gesetzt. Oben drüber kam noch eine eigene Navigation für die Galerien.
Zum Schluss musste ich Avada nur noch beibringen, auf welchen Seiten das Layout nun angezeigt wird. das ist aber mit dem Layout-Builder recht einfach gemacht.
Nachtrag: Auf den Galerie-Seiten kann nun auch kommentiert werden.
Jetzt hat dieser Blog eine Foto Galerie. Ich bin gespannt, wie diese ankommen wird. Hier kommt Ihr direkt zur Fotogalerie.
Newsletter
Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.
Kommentarbereich
Sehr schön umgesetzt!
Es macht Spaß, die Bilder durchzuschauen, sehr schöne Aufnahmen.
Jo, Danke für die Anregung. Ich habe die Galerie-Seiten jetzt auch noch mit einer Kommentar-Funktion ausgestattet.
@blog@www.jansens-pott.de Sehr schön, tolle Fotos! Kurze Frage, die Kategorie-Seite enthält bis auf das Thema ‚Spotten‘ gleichformatige Fotos, das Flugzeug-Foto ist größer. Ist das Absicht? Werden deshalb die Kategorie-Fotos nicht zentriert angezeigt? Beste Grüße, Burkhard
Kannst Du mal einen Screenshot machen? Bei mir werden die Boxen am Desktop und mobil alle gleich groß angezeigt.
Ah, ich glaube, ich habe es gefunden. Ich habe das Foto mal gegen ein anderes ausgetauscht. Jetzt sollte es passen.
Schöne Galerie, mit schönen Fotos. 👍
Danke Dir.
Ja, das Ding mit den Fotos … 😁
Habe da auch immer wieder mal Anläufe gestartet, das anders zu lösen, aber irgendwie fehlt mir ohne meine Texte dazu oft irgendwie der Bezug.
Dafür habe ich ja noch meine normalen Beiträge oder die Fotobeiträge. In der Galerie soll es wirklich nur um die Fotos gehen.
Hallo Tommi,
die Idee finde ich echt cool.
So kann man nun sortiert deine Fotos bewundern :)
Wenn wir schon bei Fotos sind, hast du eine Kameraempfehlung bis 500-600€?
Oder sollte man doch lieber tiefer in die Tasche greifen?
Aktuell habe ich die Canon 1200D.
Liebe Grüße, Anja
Ne, da bin ich gerade so gar nicht auf dem Laufenden. Aber für den Preis sollte es schon was tolles geben. Alternativ, die 1200D behalten und tolle Objektive dafür holen.
Danke für deine ehrliche Meinung.
Hast du vielleicht eine Idee was für ein Objektiv passen könnte?
Ich würde gerne wieder mehr zoomen können aber gleichzeitig auch etwas lichtstarkes haben wollen.
Und die sind sehr teuer … :-( Aber vielleicht gibt es alternativen?
Das kommt ja sehr darauf an, was Du fotografieren möchtest. Mein Lieblings-Zoom ist das Canon 100-400, allerdings fotografiere ich auch gerne Tiere. Bei Städtetouren würde ich das nicht unbedingt einsetzen.
Ich weiß was du meinst. Ich habe früher nur mit zoom fotografiert.
Ich mochte es, da ich einfach an Motive ranzoomen konnte, ohne wirklich dicht dran stehen zu müssen.
Zb im Zoo wäre sowas praktisch.
Und das vermisse ich irgendwie :(
Für Zoo würde ich empfehlen: So viel Brennweite wie möglich.
Für andere Zwecke, wie z.B. Museen, Städtetrips usw. irgendwas mit 24-105mm, da gibt es verschiedene von Canon, Tamron, Sigma. Mein Favorit ist dabei das 25-105 f4 DG ART von Sigma, das mich seit vielen Jahren begleitet.
Ich würde bei der aktuellen Kamera bleiben.
Eine hochwertigere Kamera macht nicht unbedingt die besseren Bilder.
Danke dir für deine ehrliche Meinung. :)
Hast du vielleicht eine Idee was ich an meiner Kamera verbessen könnte?
Ein Polfilter oder wie die heißen, will ich mir auch noch besorgen.
Polfilter? Du weißt schon, wofür der verwendet wird?
An deiner Stelle würde ich deinen aktuellen Body (Kamera) behalten, für 500-800 Euro bekommst du schon gute Objektive von z.B. von Tamron.
Naja, ich habe gerade nochmal geschaut, Tamron ist teuerer geworden. :-)
Wenn es Zoom sein soll, könntest du auch damit anfangen, diese decken alle gängen Brennweiten gut ab.
Canon 18 -135mm, F/3.5 -5.6 is STM Objektiv
Canon 24-105mm F4-7.1 is STM
Hallo Andre,
sowas: https://www.calumetphoto.de/magazin/was-du-ueber-polfilter-wissen-solltest
Dadurch wirkt das Bild klarer, was ich schon damals an Bilder anderer Blogger toll fand.
Vielen Dank. Ich schau die mir mal an. Danke schön :)
Der Polfilter entfernt Spiegelungen und bedenke, dass ein Polfilter auch 1-2 Blendenstufen verschluckt.
Wunderschöne Bilder sind da dabei. Auch von der Komposition mag ich die Bilder.
Du hast ein sehr gutes Auge.
Viele Grüße Jürgen
Danke Dir Jürgen.
wow. Die Mühe hat sich gelohnt. Tolle Aufnahmen. Hast schon viel gesehen – besonders die Wildlife- & Landschaftsaufnahmen sind sehr schön. Danke fürs teilen