
Kurzmeldung: Der Blog hat ein Logo
Da ja nun hier wieder Leben in der Hütte ist und ich das Design komplett umgekrempelt habe, fehlte noch ein Logo.
Dabei hatte ich zwei Ideen, was den Bezug zum Pott im Namen angeht. Einerseits natürlich, was mit Ruhrpott, da habe ich aber nichts Schönes gefunden. Besser passte da der dampfende Pott, welcher jetzt im Logo eingezogen ist. Der passt ausgezeichnet, in zweierlei Hinsicht. Zum Einen ist das hier ein bunter Kessel voller „heißer“ Themen, zum anderen ist das Schreiben eines Artikels, ohne einen Pott Kaffee neben mir, fast undenkbar.
Und ja, es gibt Kaffeepötte mit zwei Henkeln. Also passt das neue Logo.
Die Grafik ist übrigens aus einer KI. Da war noch Text dabei, den habe ich aber entfernt. Das war mir zu schnörkelig. Den Pott habe ich aber gerne genommen. Aber mal schauen, vielleicht bekommt ich da doch nochmal was hin, was ein wenig mit Ruhrpott zu tun hat.
Somit ist ein weiterer Punkt von der ToDo-Liste gestrichen.
Und manchmal überschlagen sich die Ereignisse. Auf die Idee, so ein Logo per KI zu basteln, hat mich ein Beitrag im Bloghexen-Forum gebracht. Und siehe da, jetzt habe ich eine Ruhrpott-Skyline.
Das ist cool, das bleibt jetzt.
Newsletter
Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.
Das jetzige Logo sieht gut aus. Ich finde, dass passt perfekt zum Blog.
Danke Dir. Ich fühle mich jetzt auch gut mit dieser Lösung.
Ich würde mir gerne eines „borgen“, um es nachträglich in Deinen Beitrag bei mir zu packen 😉
A: Welches soll ich nehmen?
B: Möchtest Du das überhaupt? 😁
Nimm das mit der Ruhrgebiets-Kulisse, das wird jetzt bleiben.
Mit welchem Tool hast du das erstellt? Canva? Midjourney?
Ich habe das mit Ideogram gemacht.
Finde auch es passt prima <3
Das ist ein schönes Logo, Tommi
Das Hintergrundbild vom Logo ist doch von der Zeche Zollverein in Essen oder?
Ne, das ist die Zeche Ewald, fotografiert von der Halde Hoheward.
Achso, okay. Ich dachte schon. Dort war ich nämlich mal. Das Ruhrgebiet mag ich sowieso sehr. Ich habe auch Verwandte und einen Freund im Ruhrgebiet. 🤗
Bei den ganzen Fördertürmen und Halden hier kann man schon mal durcheinander kommen. Das passiert mir auch ständig. :-)