Kurzgedanken: Nur 5: Dektop Apps

Kurzgedanken: Nur 5: Dektop Apps

Von Veröffentlicht: 17.05.20256 Kommentare on Kurzgedanken: Nur 5: Dektop Apps

Jetzt will der bln41 schon wieder was wissen. Welche 5 Desktop-Apps setzt man gerne ein?

Ich bin ja bekennender Windows Admin und User. Daher ist mir der Begriff Apps immer ein wenig fremd, im Zusammenhang mit Software auf den Notebook. Ok, MS hat inwzsichen auch einen Store wo man Apps runterladen kann, für mich sind das aber immer noch Programme. Aber lassen wir große Dinge, wie Office oder Thunderbird mal außen vor und schauen nach den kleinen Helferlein, also Tools, auf die ich nicht verzichten möchte:

  • Notepad++ – für das Editieren von CSS, PHP oder irgendwelchen Scripten
  • Monosnap – Mein liebstes Screenshot-Dings.
  • Signal – da macht selbst mir das Tippen von Messenger-Nachrichten spaß.
  • PuTTY – um per ssh möglichst viel auf Servern kaputt zu machen. :-)
  • Enpass – für die ganzen Passwörters.

So, und nun seid Ihr dran.

 

Herr Tommi

Herr Tommi

Herr Tommi, 68er Jahrgang, aus dem schönen Mülheim an der Ruhr im Ruhrpott. IT-Mensch und Computer-Versteher. Zusammen mit Frau Melli gerne auf Reisen in die weite Welt, auf dem Rad, am Spieltisch oder auf Fototour im schönen Ruhrpott anzutreffen. Bloggt seit 2007 mit großer Leidenschaft als Hobby.

Kommentarbereich

Zum Kommentieren müssen hier keine Angaben gemacht. Name, E-Mail-Adresse und Webseite sind optional und können eingegeben werden. Diese Daten werden dann natürlich auf dem Webserver gespeichert. Wenn Du über neue Kommentare informiert werden möchtest, musst Du natürlich eine E-Mail-Adresse angeben. Was genau mit den Daten geschieht, ist in meiner Datenschutzerklärung beschrieben. Beim Klick auf Absenden bestätigst Du die Speicherung Deiner Daten.

6 Kommentare

  1. Anonym 17. Mai 2025 um 20:45 - Antworten

    Da ich gefühlt alles im Browser mache, musste ich auf meinem Debian-Rechenknecht jetzt wirklich erstmal überlegen, aber am Ende bleiben da nur Mullvad, Steam – weil schwer Tap Ninja süchtig, Local Send, Gimp und Duckstation.

  2. Anonym 17. Mai 2025 um 21:26 - Antworten

    Für mich sind Apps etwas, dass es ausschließlich auf Smartphones und Tablets gibt. Das auf dem Desktop heißt für mich entgegen der unentrinnbaren und unerträglichen Hirnf***-Propaganda von Microsoft, Apple und Teilen der Linux-Szene noch immer „Programm“. Und meine Lieblingsprogramme sind für mich als jemanden mit Linux-Laptop:

    – VLC bzw. mpv als Mediaplayer.
    – Freetube (Eine Art Youtube-Client. Man kann Kanäle ohne einen Youtube-Account abonnieren.)
    – yt-dlp und aria2(c) zum Download von allem Möglichem (In der Syntax von yt-dlp gibt es die Parameter –downloader und –downloader-args, mit deren Hilfe man aria2(c) als Downloadhelfer benutzen kann.)
    – dtrx (Die Abkürzung steht für „Do the right Extraction“. Es hilft dabei, Archivdateien zu entpacken, ohne immer die genauen Befehle kennen zu müssen.)
    – Calibre (Ebook-Verwaltung; kann aber auch zig Formate in zig andere Formate konvertieren.)
    – Thunderbird (als Feedreader – kann die Portierung für Smartphones blöderweise nicht.)

  3. […] dem Desktop nicht eigentlich Programme? So jedenfalls greift Herr Tommi von Jansens Pott in seinem Kurzgedanken-Artikel den Artikel „Nur 5: Desktop Apps“ bei bln41.de auf. Das geht mir als Microsoft-Windows […]

  4. Jürgen 18. Mai 2025 um 12:55 - Antworten

    bln41, hält uns auf Trab. ;-)

  5. 2 x 5 – Happy-Buddha 19. Mai 2025 um 20:07 - Antworten

    […] Mehr 5er Desktop Programme findet ihr bei bln41.de, Rausgerufen und Jansens Pott […]

Schreibe einen Kommentar