Hausregeln

Brettspiele – Regeltreue oder Hausregeln?

Spielregeln, bei Brettspielen, was sind diese für uns beim Spielen? Eiserne Regeln oder dürfen auch mal Hausregeln die Vorgaben des Autors ein wenig auflockern oder verändern?

Wie bei allen Themen gibt es auch bei Spielregeln zwei Fraktionen.

Die eiserne Fraktion: Regeln sind heilig!

Für manche sind Spielregeln das Fundament eines fairen und strukturierten Spiels. Wer sich nicht daran hält, riskiert Chaos, Ungerechtigkeit und – Gott bewahre – Streit! Diese Fraktion liebt es, sich in das Regelwerk zu vertiefen, Interpretationen nachzuschlagen und gerne auch mal eine hitzige Diskussion über eine unklare Formulierung in der Spielanleitung zu führen.

Für sie gilt: Wer bei Carcassonne die Bauern falsch setzt, begeht ein Sakrileg. Sie argumentieren, dass Regeln das Spiel balanciert halten und sicherstellen, dass alle mit den gleichen Voraussetzungen spielen. Und ja, irgendwo haben sie ja auch recht.

Die kreative Fraktion: Regeln sind nur ein Vorschlag!

Dann gibt es da aber noch die Freigeister, die sagen: „Ach komm, Hauptsache wir haben Spaß!“ Sie sehen die Regeln eher als eine Art lose Leitlinie – ein Vorschlag, den man nach eigenem Ermessen anpassen kann. Hausregeln? Ja bitte! Zusätzliche Startressourcen, immer her damit. Das Handkartenlimit erhöhen? Warum nicht!

Für sie stehen Spielfreude und Gruppendynamik im Vordergrund. Manche offiziellen Regeln sind ihnen schlicht zu trocken oder zu restriktiv, und wenn eine kleine Anpassung das Spiel spannender macht, warum dann nicht flexibel sein?

Der goldene Mittelweg

Wie so oft liegt die Wahrheit wohl irgendwo in der Mitte. Regeln sorgen für Fairness und Klarheit, aber manchmal lohnt es sich, Hausregeln einzuführen, um ein Spiel an die Vorlieben der Gruppe anzupassen. Wichtig ist dabei, dass alle am Tisch sich einig sind – nichts ist schlimmer, als wenn mitten im Spiel plötzlich jemand eine „alternative“ Regel aus dem Hut zaubert und für Verwirrung sorgt.

Am besten bespricht man Regeländerungen vorher und stellt sicher, dass alle damit einverstanden sind. Denn am Ende zählt nur eins: dass alle Spaß haben – egal, ob nach Regelheft oder mit kreativen Anpassungen!

Wie läuft das bei uns? Welcher Fraktion gehören wir an?

Wir gehören tatsächlich eher zur eisernen Fraktion, welche sich recht streng an die Regeln der Spiele hält. Hausregeln gibt es bei uns fast nie. Da muss im Spiel mit den regulären Regeln schon mächtig was schieflaufen, damit wir anfangen, über Hausregeln nachzudenken. Spontan fällt mir auch kein Spiel ein, wo wir zuletzt mal was gehausregelt haben.

Wie ist es bei euch? Team „Regeltreue“ oder Team „Hausregel“? Oder eine Mischung aus beidem? Diskutiert mit, aber bitte ohne Streit – denn die wichtigste Regel bleibt immer: Spaß haben.

Schlagwörter: , , Letztes Update: 26.02.2025

Newsletter

Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.

Kommentarbereich

Zum Kommentieren müssen hier keine Angaben gemacht. Name, E-Mail-Adresse und Webseite sind optional und können eingegeben werden. Diese Daten werden dann natürlich auf dem Webserver gespeichert. Wenn Du über neue Kommentare informiert werden möchtest, musst Du natürlich eine E-Mail-Adresse angeben. Was genau mit den Daten geschieht, ist in meiner Datenschutzerklärung beschrieben. Beim Klick auf Absenden bestätigst Du die Speicherung Deiner Daten.

9 Kommentare

  1. André G. 1. März 2025 um 10:19 - Antworten

    Guten Morgen,

    wir sind nicht so die extremen Brettspiel-Fans, doch was wir gerne mal spielen, ist Monoply. Da sind wir teilweise auch echt kreativ in den Regeln.

    • Herr Tommi 1. März 2025 um 11:01 - Antworten

      Dieses „Spiel“ spielt wohl niemand nach den echten Regeln. 😉

  2. dark* 1. März 2025 um 10:21 - Antworten

    Moin.

    Wir sind auch ziemlich regeltreu. Aber bei manchen Spielen beim Spiel zu zweit, wenn einzelne Elemente zu mächtig sind oder vielleicht gar nicht vorkommen, dann gibt es schonmal leichte Abweichungen. Vordergründig geht es da ja auch ein wenig um den Spielfluss.

    • Herr Tommi 1. März 2025 um 11:02 - Antworten

      Spielfluss und, nicht zu vergessen, der Spielspaß. Und wenn es für alle passt, ist es doch prima.

  3. Désirée 1. März 2025 um 14:29 - Antworten

    So „streng“ hätte ich euch gar nicht eingeschätzt. Wobei wir das ähnlich sehen. Aber wir haben schon kleine Regelanpassungen gemacht.

    Was mich aber am meisten wundert, warst du bei dem bg2gehter noch nicht dabei? Das haben wir bereits diskutiert:

    https://spielenerds.de/spielregeln-verpflichtung-oder-vorschlag/

    • Herr Tommi 1. März 2025 um 22:37 - Antworten

      Zu der Zeit war ich bei der Aktion tatsächlich noch nicht dabei. Daher habe ich mir einige der Themen aus den ersten Tagen geschnappt und werde da nach und nach noch etwas zu schreiben.

  4. Anonym 1. März 2025 um 15:18 - Antworten

    Hallo,

    Hausregeln gibt es bei uns so gut wie nie. Wie sind eher: „Diese Fraktion liebt es, sich in das Regelwerk zu vertiefen, Interpretationen nachzuschlagen und gerne auch mal eine hitzige Diskussion über eine unklare Formulierung in der Spielanleitung zu führen.“ Umso schöner, wenn gemeinsam darüber diskutiert wird, was wohl gemeint ist. Ist nur ärgerlich, wenn da viel Zeit für draufgeht. Aber am Ende sind alle zufrieden, weil wir es dann richtig (in unseren Augen, lt. Regelwerk) spielen.

    Gerade bei den Expertenspielen ist es unserer Meinung nach sehr wichtig, sich streng an die Regeln zu halten. Selbst Fehler, die sich mal eingeschlichen haben und zur Gewohnheit geworden sind, werden ausgemerzt, wenn wir dies dann mal merken sollten.

    • Herr Tommi 1. März 2025 um 22:38 - Antworten

      Yep, das diskutieren über Auslegungen kenne ich auch. Und ja, auch das kann tatsächlich Spaß machen. :-)

  5. Lorenzo 3. März 2025 um 1:24 - Antworten

    Ich bin absolut regeltreu. Etwas anderes kommt mir nicht infrage

Schreibe einen Kommentar