Technologie

#BlogFragen: Technologie-Edition

Nach meiner Blogparade zu den Blogfragen kursiert nun die zweite Version der Blogfragen durch das Netz. Dieses Mal geht es um das Thema Technologie. Ins Deutsche transferiert wurde das von Thomas Gigold und natürlich nehme ich gerne daran teil. Spätestens, nachdem Wolf vom Chaosclub mich noch per Mail angestupst hat.

Wann hast Du Dich zum ers­ten Mal für Tech­nik interessiert?

Als kleines Kind fand ich den Stahlbaukasten eine tolle Sache. Damit konnte man die schönsten Dinge bauen. Einen Kran, einen Bagger oder einen LKW. So richtig, mit beweglichen Teilen. Als Teen kamen dann die Computer dazu. Mit 15 Jahren hatte ich meinen ersten eigenen Home-Computer, einen Sinclair ZX81, welche später durch einen Comodore VC20 ersetzt wurde. Warum keinen C64? Gute Frage, einfache Erklärung: Er war zu teuer, ging nicht.

In der Rückschau denke ich, dass damit der Grundstock meines heutigen Berufs gelegt wurde. Schon damals konnte ich mich stundenlang damit beschäftigen, Probleme zu lösen, die ich ohne Computer gar nicht gehabt hätte. Also die komplette Job-Beschreibung eines Administrators. :-)

Was ist momen­tan Dein liebs­tes Stück Technologie?

Ganz vorn auf Platz 1: Nein, kein Computer, sondern mein E-Bike – exakt ausgedrückt ein Pedelec, ich nutze aber trotzdem den allgemeingültigen Begriff. Ok, es hat auch eine Steuerung per Prozessor, Bluetooth und eine USB-Schnittstelle. Deshalb ist es aber nicht meine aktuell liebste Technologie. Der Grund liegt an einer anderen Stelle. Mir hat das E-Bike die Freude am Radfahren zurückgegeben. Früher ™ bin ich sehr viel Fahrrad gefahren, als Kind und später als Teen. Dann ist das mit dem Führerschein irgendwann eingeschlafen und nach einem Ski-Unfall wurde es nicht besser. Ein Knie will seitdem nicht mehr so richtig rund laufen.

Mit dem E-Bike, welches ich nun seit 5 Jahren habe, sind die Probleme aus der Welt geschafft. Ich kann wieder Rad fahren, wie ich es von früher kenne. Macht das Knie mal Probleme, Unterstützung hoch. Geht mir bergauf die Puste aus? Unterstützung rauf. Trotzdem bin ich viel an der frischen Luft, bewege mich, und mein Körper bekommt sportliche Aktivitäten zu spüren. Und wer behauptet, E-Bike fahren wäre wie Mofa fahren, hat noch nie auf einem solchen Gerät gesessen.

Nenne ein neues cooles Stück Technologie, das wir in 25 Jahren haben werden!

Ich wünsche und hoffe auf viele neue Technologien, die unserem Klima guttun werden. Allerdings bin ich im Moment ein wenig skeptisch, dass diese mit ausreichendem Nachdruck realisiert werden. Und ich setze auch Hoffnungen auf die KI. Ja wirklich. Ich habe große Bedenken bzgl. dieser Technologie, dass sie missbraucht werden könnte. Ebenso groß sind aber auch die Erwartungen in Richtung Forschung und Wissenschaft, hier besonders im medizinischen Bereich. Auf jeden Fall wird KI das Leben und die Gesellschaft in den kommenden 25 Jahren stark verändern, ähnlich wie das Internet in den letzten Jahrzehnten. Und die Technik ist da, entwickelt sich weiter und wird nicht mehr aufzuhalten sein.

Schlagwörter: , , Letztes Update: 14.03.2025

Newsletter

Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.

Kommentarbereich

Zum Kommentieren müssen hier keine Angaben gemacht. Name, E-Mail-Adresse und Webseite sind optional und können eingegeben werden. Diese Daten werden dann natürlich auf dem Webserver gespeichert. Wenn Du über neue Kommentare informiert werden möchtest, musst Du natürlich eine E-Mail-Adresse angeben. Was genau mit den Daten geschieht, ist in meiner Datenschutzerklärung beschrieben. Beim Klick auf Absenden bestätigst Du die Speicherung Deiner Daten.

5 Kommentare

  1. Wolf Jäger 14. März 2025 um 18:54 - Antworten

    Mach mal den „Krank zum Kran… „…Einen Krank, einen Bagger od..“

  2. Frank 16. März 2025 um 17:53 - Antworten

    Ooops, I did it again. Hier sind meine Antworten: https://derschreiben.de/blogfragen-technologie-edition/

  3. […] „#BlogFragen: Technologie-Edition”. Vielleicht war es auf Kaffeeringe. Zuerst stieß ich in Jansens Pott darauf. Wie dem auch sei. Hier sind meine […]

Schreibe einen Kommentar