
Bloganalyse per KI
Gerade was Witziges im Netz gefunden. Der Christian und der Maschinist haben ihre Blogs von einer KI zusammenfassen und bewerten lassen. Coole Idee, da musste ich einfach nachziehen. Das Ergebnis ist eine recht sachliche Zusammenfassung von ChatGPT und ein weiterer, teils komischer Text von Grok.
ChatGPT
Zuerst habe ich ChatGPT aufgefordert, meinen Blog mal zu analysieren. Das Ergebnis ist nüchtern betrachtet schon nah an der Realität.
Der Blog „Jansens Pott“ wird von Melanie und Thomas Jansen aus dem Ruhrgebiet betrieben. Er dient als virtuelles Tagebuch, in dem sie ihre Reisen und Fotos präsentieren sowie über das Leben im Ruhrpott und persönliche Erlebnisse berichten. Der Blog legt keinen Wert auf tiefgreifende Recherchen oder journalistisch perfekte Texte, sondern auf Storytelling mit Fotos, manchmal auch ohne begleitenden Text.
Hauptthemen des Blogs:
- Fotografie: Tipps, Fotoalben, Fotoprojekte und Informationen zur Fotoausrüstung.
- Zoo und Tiere: Berichte über Zoobesuche in Deutschland und international, Haustiere und Wildlife.
- Reisen: Reiseberichte und -tipps zu verschiedenen Destinationen weltweit, mit besonderem Fokus auf die USA.
- Ruhrgebiet: Beiträge über das Ruhrgebiet, einschließlich Radwege und Radtouren.
- Spotten: Beiträge und ein Fotokurs zur Flugzeugfotografie.
- Brettspiele: Spielberichte, Informationen zu Spielemessen und die eigene Brettspielsammlung.
Die Autoren teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke in einer lockeren und authentischen Weise. Der Blog bietet eine Mischung aus informativen Beiträgen, persönlichen Geschichten und humorvollen Anekdoten. Aktuelle Beiträge behandeln Themen wie digitale Hausreinigung des Webservers, Musikprojekte und Wochenrückblicke.
Zusätzlich bietet der Blog Fotokurse für Einsteiger an, die Grundlagen der Fotografie vermitteln.
Insgesamt ist „Jansens Pott“ ein vielseitiger Blog, der Einblicke in die Leidenschaften und das Leben der Autoren bietet, mit einem besonderen Fokus auf Fotografie, Reisen und das Ruhrgebiet.
Dass ich hier das Thema Musikprojekte behandel, hat mich allerdings ein wenig überrascht. Aber sonst, der typische ChatGPT-Schreibstil. Inhaltlich gibt es nicht so viel zu meckern. Dass das Thema Reisen und Fotografie hier ordentlich in den Hintergrund gerückt sind, geschenkt.
Grok
Die zweite KI, der ich den Blog zum Fraß vorgeworfen habe, ist das neue Ding von X. Zum Glück muss man sich dort nicht anmelden, um damit zu kommunizieren. Hier mal das Ergebnis. Eigene Kommentare dazu habe ich rot eingefärbt. Die musste ich einfügen, das konnte ich so nicht stehen lassen.
Der Blog „Jansens Pott“ bietet eine interessante Mischung aus persönlichen Geschichten, Fotografie, Reisetipps und Brettspielrezensionen. Hier sind einige Erkenntnisse und Beurteilungen basierend auf den verfügbaren Informationen:Inhaltsanalyse1. Persönliche Geschichten und Lebensberichte:
Der Blog enthält viele persönliche Einträge über das tägliche Leben, Hobbys und Erlebnisse der Autoren. Diese Beiträge schaffen eine intime (WTF?) Atmosphäre und lassen den Leser an den Erlebnissen teilhaben. Ein Beispiel ist der Wochenrückblick, der einen Einblick in den Alltag und die Interessen der Autoren gibt.2. Fotografie:
Es gibt eine starke Betonung auf Fotografie (Im Bereich Fotografie? Achwas!), mit Tipps, Erfahrungen und einer jährlichen Fotoparade, bei der die schönsten Fotos des Jahres präsentiert werden. Dies zeigt eine Leidenschaft für Fotografie und ein Engagement, dieses Wissen mit anderen zu teilen.3. Reisetipps und Berichte:
Der Blog bietet zahlreiche Reisetipps, die sich auf individuelle und komfortable Reisen konzentrieren. Die Autoren teilen ihre Erfahrungen und geben praktische Ratschläge für verschiedene Reiseziele, was für Reisende von Interesse sein könnte.4. Brettspiele:
Ein besonderes Highlight ist die Berichterstattung zu Brettspielen, insbesondere seit dem Corona-Lockdown. Es gibt umfangreiche Einträge über neue und klassische Spiele, Spieletests und sogar einen separaten Brettspiel-Blog, der nun in den Hauptblog integriert ist. Dies könnte eine Nische füllen für diejenigen, die sich für dieses Hobby begeistern.Struktur und Design
Benutzerfreundlichkeit: Die Seite ist relativ einfach strukturiert, was die Navigation erleichtert. Kategorien wie „Reisetipps“ oder „Tierfotografie Tipps“ machen es einfach, spezifische Inhalte zu finden. Design: Das Design ist recht klassisch und nicht allzu aufwendig, was dem persönlichen Charakter des Blogs entspricht. Es könnte jedoch modernisiert werden, um ein ansprechenderes visuelles Erlebnis zu bieten. (Von wegen, ich habe den gerade wieder umgebaut, Du KI, Du)Engagement und Interaktion
Kommentare: Die Beiträge erhalten regelmäßig Kommentare, was auf ein engagiertes Lesepublikum hinweist. Dies zeigt, dass der Blog eine Community um sich schart, die aktiv an den Diskussionen teilnimmt. (Da ist was dran!)
Soziale Medien: Es gibt eine Präsenz auf Plattformen wie Flipboard (Ähm, nö, seit Monden nicht mehr) und teilweise auf Facebook (Häh? Ne, schon seit Wochen nicht mehr), was auf eine Bemühung hinweist, das Publikum zu erweitern und zu interagieren.Bewertung
Stärken:
Umfangreiche und persönliche Inhalte, die ein breites Spektrum an Interessen abdecken. Starke Community-Interaktion durch Kommentare und soziale Medien.
Nischen-Themen wie Brettspiele, die eine spezialisierte Leserschaft ansprechen. (Wat denn nun? Breites Spektrum oder Nische?)
Schwächen:
Das Design könnte als etwas veraltet wahrgenommen werden und könnte von einem Update profitieren. (Ach, rutsch mir doch…)
Die Häufigkeit der Beiträge scheint im Jahr 2023 zurückgegangen zu sein, was auf Zeitmangel oder andere Prioritäten hindeutet, was das Engagement möglicherweise beeinflussen könnte. (Und vom Raketenstart 2025 kein Wort? Hallo?)
Zusammenfassung: „Jansens Pott“ ist ein gut etablierter Blog mit einem starken Fokus auf persönliche Geschichten, Fotografie, Reisen und Brettspiele. Er bietet wertvolle Inhalte für eine spezifische Zielgruppe, könnte jedoch vom Update des Designs (JAAHAAAA, es nervt) und einer konsistenteren Veröffentlichungsrate profitieren, um weiterhin oder wieder das Interesse seiner Leser zu halten.
Ok, eines hat dieses kleine Experiment gezeigt. Finger weg von reinen KI-Texten. Dat taucht nix!
Nachgezogen haben bei diesem Thema:
Newsletter
Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.
schon irgendwie cool, die Analyse des Blogs von einer KI! Auch wenn die Intelligent in deinem Fall oft daneben liegt und eine ziemlich nüchterne Beschreibung liefert.
Wie hast du das gemacht? Hab es natürlich auch gleich ausprobieren wollen und bekam nur die Antwort, dass externe Webseiten nicht analysiert werden können, es gab nur Tipps zum besseren schreiben.
Die Beurteilung meines aktuellen Blogbeitrags gefällt mir dagegen sehr!
Mein Prompt war einfach: „Analysiere und bewerte den Blog http://www.jansens-pott.de“.
Danke für die Anregung. Habe es auch ausprobiert: https://nureinblog.at/49060-die-ki-analysiert-mein-blog/
Finde das Ergebnis nicht uninteressant.
Dein Ergebnis ist wirklich gut. Vor allem die Verbesserungsvorschläge.
Spannend. Etwas ähnliches habe ich neulich im „Hobbylos“ Podcast gehört, aber die haben ihre Instagram Profile von ChatGTP roasten lassen. Fand ich auch lustig, aber ich glaube da hätte ich nicht die ausreichend starke emotionale Mauer für :)
Naja, die Ergebnisse hier waren ja recht sachlich. Lediglich bei Grok teilweise ein wenig schräg.
Hi, interessante Idee.
Ich habe meinen Blog und meine Seite mal durchlaufen lassen und fand das ergebnis so lala.
Naja, vielleicht überfordere ich die KI auch damit.
Ich glaube ich muss den prompt mal nochmal anpassen, dass er ehrlicher wird…
Also ich frage Grok jetzt lieber nicht, was er von MEINEM Design hält. :D
Och kommm… :-))
Interessant. Das muss ich auch mal machen.
Lorenzo
Berichte dann gerne mal (auf Deinem Blog?) über das Ergebnis.
Ja, Tommi, gerade getan. 😉
[…] Lorenzos Welt bin ich bei Jansens Pott und weiteren Blogs gelandet und habe mich durch die Beiträge gelesen. Das Thema Künstliche […]