
Blog: Mit Webmention noch näher an das Fediverse
Ich habe gestern ein paar Änderungen am Blog vorgenommen und diesen damit noch ein Stück näher an das Fediverse gerückt. Vorher musste ich aber eine andere Funktion deinstallieren, damit es nicht zu Problemen kommt.
Seit ein paar Monaten setzte ich ja bereits das Activity Pub Plugin ein. Diese sorgt dafür, dass dieser Blog eine eigene Instanz im Fediverse ist. Neue Beiträge erscheinen dort sofort und Kommentare, die dort abgegeben werden, erscheinen auch hier im Blog. Das Plugin könnte auch eingehende Likes und Shares darstellen. Könnte deshalb, weil das nur mit dem Blockeditor von WordPress funktioniert. Da ich diesen nicht einsetze, musste ich einen anderen Weg finden.
Deinstallation Kommentar-Abos
Allerdings gab es da noch ein zusätzliches Problem. Ich hatte hier die Möglichkeit eingerichtet, Kommentare zu abonnieren. Nun werden aber die Likes und Shares auf dem Fediverse grundsätzlich wie ein Kommentar bearbeitet. Damit hätte dann jedes ankommende Like eine Benachrichtigungs-Mail an die Abonnenten ausgelöst.
Diese Möglichkeit zum Abonnieren wurde aber so gut wie gar nicht genutzt. Lediglich 2 oder 3 Abos kamen wir auf 100 eingehende Kommentare. Daher ist dann die Entscheidung gefallen, diese zugunsten der Webmention abzuschaffen.
Installation der Webmention
Danach ging es dann an die Installation des Webmention Plugin. Dieses sorgt nun dafür, dass Likes und Shares aus dem Fediverse hier sichtbar werden. Außerdem bietet es ähnliche Funktionen wie ein Pingback oder Trackback an. Sollte mein Blogbeitrag bei einem anderen Blogger verlinkt werden, taucht das ebenfalls in der Liste auf.
Schaut mal in den aktuellen Beitrag zu Amazon, da kann man wunderbar sehen, wie das aussieht.
Die Installation war übrigens spielend einfach. An den Standardwerten musste nur wenig verändert werden.
Damit das Ganze datenschutzsicher abläuft, habe ich noch das Avatar Privacy Plugin installiert. Das sorgt dafür, dass Profilbilder von Gravatar in den normalen Kommentaren hier auf dem Server gesichert und somit datenschutzkonform an die Besucher der Seite ausgeliefert werden. Denn diese Funktion musste ich freischalten, damit die Fediverse-Avatare angezeigt werden.
Herr Tommi
Herr Tommi, 68er Jahrgang, aus dem schönen Mülheim an der Ruhr im Ruhrpott. IT-Mensch und Computer-Versteher. Zusammen mit Frau Melli gerne auf Reisen in die weite Welt, auf dem Rad, am Spieltisch oder auf Fototour im schönen Ruhrpott anzutreffen. Bloggt seit 2007 mit großer Leidenschaft als Hobby.
Kommentarbereich
Danke für den Artikel. Webmentions habe ich erst vor kurzem entdeckt und das Plugin zum Einsatz gebracht. Dass es da „Probleme“ mit dem Kommentarbenachrichtungen gibt, wusste ich nicht. Muss es mal selbst ausprobieren. Denn als Admin meines Blogs lasse ich mir jeden Kommentar, Like, etc. zumailen, Daher fällt mir das nicht auf. Und das Avatar Privacy Plugin muss ich mir natürlich auch ansehen. Danke.
Ich lasse mir selbst nichts als Mail zusenden. Das muss alles warten, bis ich wieder online bin und Zeit habe reinzuschauen.
Die Probleme gab es eher bei den Abonnenten der Kommentare. Die waren natürlich genervt, wenn 12 Likes 12 Mails ausgelöst haben. Der Matthias weiß aber von dem Problem, ich hatte ihm das letztens bei einem Meetup erzählt.
Ich bin halt sehr neugierig ;-)
Diesbezüglich hat sich noch niemand bei mir gemeldet. Aber so oft wird auch bei mir nicht abonniert. Ich finde es aber ein feines Service – und wenn es ein paar nutzen, dann will ich ihnen das gerne bieten. Dann hoffen wir, dass Matthias das bald in den Griff kriegt :daumendrück:
Gerade wird wie verrückt in den Blogs von Webmentions erzählt. Und da ich das irgendwie spannend finde, mache ich damit auch mal herum. Ich habe…
Hi Tommi,
ich hab ja kürzlich auch das Webmention-Plugin installiert. In deinem Beitrag bin ich über das Avatar Privacy-Plugin gestolpert. Dazu hab ich zwei Überlegungen:
a) Das Plugin wurde das letzte Mal vor 2 Jahren aktualisiert – das kann jetzt sein, weil es so super funktioniert und alle Tests mit neueren Versionen durchgelaufen sind. Allerdings wirkt das etwas ungepflegt …
b) Im Webmention Plugin gibt es die Möglichkeit Avatare zu speichern. In den Einstellungen fast ganz unten „Lokale Zwischenspeicherung von Avataren aktivieren“ – welchen Vorteil hätte das Avatar Privacy Plugin hier – wie ich es verstehe, würde es das gleiche machen.
Viele Grüße, Norbert
Das war von mir nicht vollständig beschrieben. Damit die Avatare aus dem Fediverse angezeigt werden, musste ich bei WP die Avatare in den Kommentaren generell zulassen. Und um diese lokal zu speichern, war das Plugin nötig.
Alles klar. Danke für die Ergänzung!
Alle bloggen derzeit darüber, dass sie Webmentions integriert haben. Das ist drüben bei Tommi so, aber auch bei zahlreichen weiteren Blogger*innen wie Herr Montag. Bei mir kam Webmentions auch vor einiger Zeit klammheimlich ins Blog, ohne es groß anzukündigen. Aber vermutlich haben die anderen Recht und man muss darüber sprechen, denn es ist eine gute […]
Digitalisierung im Kopf, Open Source im Herzen: 2025-06-29 Erstes Webmention erhalten
[…] bloggen derzeit darüber, dass sie Webmentions integriert haben. Das ist drüben bei Tommi so, aber auch bei zahlreichen weiteren Blogger*innen wie Herr Montag. Bei mir kam Webmentions auch […]