
BGG Top 100 – Welche Brettspiele davon kennen wir?
Jeder ambitionierte Brettspieler kennt die Seite Board Game Geek. Das ist die internationale Webseite und Community zum Thema Brettspiele. Dort findet man Informationen zu fast allen Spielen, die jemals auf dem Markt waren. Wer irgendeine Info zu einem Spiel braucht, wird dort auf den Spieleseiten oder in der Community fündig werden.
Das BGG Ranking der Spiele hat in der Szene einen gewissen Stellenwert. Spiele, die dort in den Top 100 auftauchen, sind sicherlich kein Fehlkauf. Das sind Top-Spiele in ihren Genres. Denn auf diese Plätze zu kommen, ist nicht so ganz einfach. Neben vielen positiven Bewertungen müssen zudem viele User des Portals ihre Stimme abgeben.
Wie sieht das aber bei uns aus? Wieviele Spiele der Top 100 haben wir gespielt oder sogar im Regal stehen?
Unsere BGG Top 100 Spiele
Von den Top 100 Spielen bei BGG haben wir 52 selbst schon gespielt. 33 von den Spielen stehen noch in unserer Spielesammlung im Regal. Und oft ist das Ranking bei BGG sehr ähnlich zu unserem Ranking, was die Beliebtheit der Spiele angeht.
Schauen wir uns doch mal die Top 15 an:

BGG Ranking Platz 1-5
- Platz 1 – Brass Birmingkam – Das Spiel, wo es darum geht, ein Industrie-Netzwerk aufzubauen, gehört zu den meistgespielten Spielen bei uns. Im Laufe des Jahres 2024 hat es Gloomhaven von Platz 1 verdrängt und klebt seitdem an der Spitze der beliebtesten Spiele.
- Platz 2 – Pandemic Legacy: Season 1 – Auch die Pandemic-Serie haben wir natürlich gespielt. Season 1 kürzlich sogar zum zweiten Mal. Dieses Legacy-Feeling, wo sich die Regeln im Laufe der Kampagne verändern, ist einfach immer wieder toll.
- Platz 3 – Arche Nova – Dies ist tatsächlich unser meistgespieltes Spiel in der Sammlung. Wir können davon nicht genug bekommen und haben natürlich auch die Erweiterung und alle zusätzlichen Zoopläne hier im Einsatz. Am Abend mal einen Zoo aufbauen, immer gerne.
- Platz 4 – Gloomhaven – Gloomhaven haben wir mal besessen, um dann zu merken, Dungeon Crawler mit rund 100 Missionen sind nicht unser Ding. Wir können aber nachvollziehen, dass das Spiel dieses Ranking lange angeführt hat.
- Platz 5 – Twilight Imperium – Das haben wir noch nicht gespielt. Ich würde das gerne mal ausprobieren, Frau Melli eher nicht. Die Spielzeit von rund 6 Stunden ist schon ein wenig abschreckend.

BGG Ranking Platz 6-10
- Platz 6 – Dune: Imperium – Selbstverständlich steht dieses fantastische Spiel aus dem Dune Imperium in unserem Regal und kommt auch regelmäßig auf den Tisch.
- Platz 7 – Terraforming Mars – Für eine Besiedelung des Mars sind wir jederzeit bereit. Immer noch ein tolles Spiel, von dessen Faszination wir auch schon einige Gäste überzeugen konnten.
- Platz 8 – War of the Ring – Kennen wir nicht. Soll aber ähnlich gut sei, wie Star Wars Rebellion.
- Platz 9 – Star Wars Rebellion – Vielleicht das beste 2-Personen-Spiel, was wir kennen. Auf jeden Fall das, mit der größten Tischpräsenz und der längsten Spieldauer. Drei Stunden sollte man schon einplanen, wenn man in die Star Wars Welt abtaucht.
- Platz 10 – Spirit Island – Mit dem Spiel haben wir uns schwergetan. Ja, es ist toll, aber irgendwie war es nicht unser. Wichtig ist zudem, dass kooperative Spiele bei uns einen schweren Stand haben. Wir spielen lieber gegeneinander.

BGG Ranking Platz 11-15
- Platz 11 – Gloomhaven Pranken des Löwen – Dafür gilt das Gleiche, wie für das große Gloomhaven. Zu viel Kampagne, Kooperativ – warum auch immer wir es doch gekauft haben? Allerdings sind wir es auch gut wieder losgeworden.
- Platz 12 – Gaia Project – Dies Spiel ist ein Nachfolger von Terra Mystica, welches uns aber deutlich besser gefallen hat. Mit dem Weltraumsetting konnten wir uns nicht wirklich anfreunden.
- Platz 13 – Twilight Struggle – Zu diesem Spiel können wir überhaupt nichts sagen.
- Platz 14 – Through the Ages – Um dieses Spiel kreisen wir immer noch herum. Wir würden es gerne mal ausprobieren, haben aber Bedenken. Vielleicht können wir das mal irgendwo mitspielen?
- Platz 15 – Burgen von Burgund – Das Spiel hat einen festen Stammplatz in unserer Sammlung. Mit recht einfachen Regeln so viel taktischen Tiefgang zu erzeugen, Respekt. Wenn es jetzt noch hübsch wäre. Allerdings war uns die Neuauflage deutlich zu teuer.
In dieser Liste ist für uns keine Überraschung dabei. Bei uns würde die Liste in Details wohl ein wenig anders aussehen. Auffallend ist, dass die meisten Spiele in den Top 15 und auch später bis zum Platz 100 meist sehr komplexe Regeln haben. Das Meiste sind Kenner- und Expertenspiele. Seven Wonders Duell auf Platz 20 ist vielleicht das bestplatzierte Spiel, welches wir auch mit einem Anfänger spielen würden. Weiter geht es dann auf Platz 38 mit Everdell und Platz 41 Heat mit Spielen, die man schnell und einfach erklären kann.
Für uns ist das BGG-Ranking immer wieder ein schöner Patz zum Stöbern. Denn die ist gar nicht auf die Top 100 beschränkt. Man kann weiterblättern und findet auf den folgenden Plätzen immer wieder mal Perlen, die zu jeder Sammlung gehören. Ein Tiletum auf Platz 304 oder Marrakesh auf Platz 434 sollte man sich auf jeden Fall mal näher ansehen.
Newsletter
Newsletter bestellen und keinen neuen Beitrag mehr verpassen. Einmal pro Woche bekommst Du eine Mail mit neuen Beiträgen.
Da musste ich gleich Mal in die Statistik schauen. Aktuell haben wir nur 70 % der Top 100 gespielt. Die Zahl war schon Mal höher.
Wie viele wir davon besitzen weiß ich nicht. Aber sind einige und Gloomhaven haben wir durchgespielt. 🤪
Through the Ages können wir sehr empfehlen. Fanden das besser als Anno 1800, weshalb das ausgezogen ist. Aber eine Partie kann 2 bis 3 Stunden dauern. Ist uns aber nie aufgefallen.
Wir mögen die Top 100 auch sehr gerne. Gibt nur wenige Titel die uns nicht so gefallen.
Hm, das klingt so, als ob Through the Ages auf unseren Einkaufzettel wandern muss. Denn Anno1800 lieben wir.