Alternativen zu Amazon

Alternativen zu Amazon

Von Veröffentlicht: 23.06.202514 Kommentare on Alternativen zu Amazon

Amazon, inzwischen gehört es ja oft zum guten Ton zu sagen, dass man dort nichts einkauft und am besten keinen Account da hat. Wer das jetzt hier erwartet, wird vermutlich enttäuscht sein. Ich kaufe gelegentlich dort ein und bin immer sehr zufrieden. Allerdings ist Amazon bei mir nicht automatisch der Favorit.

Ich / Wir bestellen relativ viel online. Das fängt an bei der Unterwäsche und endet bei Möbeln. Der Grund dafür ist einfach, wir haben oft keine Lust/Zeit, stundenlang durch Geschäfte zu laufen, um dann zu hören „Haben wir nicht, müssen wir bestellen“ oder „Gibt es zu dem Preis nur in unserem Online-Shop“. Außerdem ist es einfach bequem.

Bevor ich aber bei Amazon schaue, suche ich meist Alternativen bei anderen Online-Plattformen. Hier mal ein paar Beispiele:

  • Brettspiele: Die habe ich noch nie bei Amazon gekauft. Es gibt zahlreiche alternative Shops im Netz, wo man diese kaufen kann. Und tatsächlich sind Brettspiele für mich auch ein Grund, mal bei einem lokalen Fachhändler vorbeizuschauen und einfach ein wenig in der Auslage zu wühlen. Favoriten: Fantasywelt und auch mal Thalia.
  • Klamotten: Diese kaufe ich gerne bei Otto oder BonPrix ein, ebenfalls online und ebenfalls vollkommen unkompliziert. Das gilt auch für notwendige Rücksendungen, wenn etwas nicht gefällt oder doch eine Nummer zu klein war.
  • Lebensmittel/Getränke: Ich bin schon lange Stammkunden bei Flaschenpost und Picnic. Für mich die beste Erfindung, seit der Erfindung des Rades. Die Wocheneinkäufe werden einem nach Hause gebracht. Das spart so unglaublich viel Freizeit und Nerven, die ich sonst in irgendwelchen Supermärkten verbracht habe.
  • Dampferzubehör: Hier gilt das Gleiche wie für die Brettspiele. Ich habe noch nie etwas für das Dampfen bei Amazon bestellt. Es gibt so viele tolle Online-Shops für das Dampfen, wo man immer alles zu guten Bedingungen findet. Hier kommt dann noch die Sicherheit dazu, vernünftige und originale Qualität zu bekommen. Meine Favoriten sind hier Dampfdorado und Intaste.

Aber wie gesagt, ich lehne Amazon keinesfalls komplett ab. Am Ende bestelle ich dort doch immer wieder Dinge, die ich bei den anderen Händlern nicht finde.


Beitrag zur Blogparade von Blogissimo und Happy-Buddha.

Schlagwörter: , , , Letztes Update: 17.06.2025
Herr Tommi

Herr Tommi

Herr Tommi, 68er Jahrgang, aus dem schönen Mülheim an der Ruhr im Ruhrpott. IT-Mensch und Computer-Versteher. Zusammen mit Frau Melli gerne auf Reisen in die weite Welt, auf dem Rad, am Spieltisch oder auf Fototour im schönen Ruhrpott anzutreffen. Bloggt seit 2007 mit großer Leidenschaft als Hobby.

Kommentarbereich

Zum Kommentieren müssen hier keine Angaben gemacht. Name, E-Mail-Adresse und Webseite sind optional und können eingegeben werden. Diese Daten werden dann natürlich auf dem Webserver gespeichert. Wenn Du über neue Kommentare informiert werden möchtest, musst Du natürlich eine E-Mail-Adresse angeben. Was genau mit den Daten geschieht, ist in meiner Datenschutzerklärung beschrieben. Beim Klick auf Absenden bestätigst Du die Speicherung Deiner Daten.

14 Kommentare

  1. Jürgen B 3. Juni 2025 um 23:06 - Antworten

    Alternativen zu Amazon Es gibt sie, gar keine Frage, und sie sind nur „ein Klick“ entfernt. 😉 Im März verließ ich Amazon und vermisse seitdem gar nicht: Bücher, CD, Musik oder Filme finde ich bei Thalia. Sehr praktisch, bestellte Sachen können in einer Filiale in der Nähe abgeholt werden oder kommen per Post. Gute Alternative […]

  2. Thankmar 23. Juni 2025 um 22:21 - Antworten

    Für Klamotten hab ich gerade bei Peek & Cloppenburg bestellt, das funktioniert für mich auch prima.
    Die Einkaufsdienste werde ich mal testen müssen

  3. Norbert 24. Juni 2025 um 7:00 - Antworten

    Ich fand Amazon immer praktisch. Alles ist einen Klick entfernt, die Lieferungen funktionierten immer super und auch über das Affiliate-Programm kam der eine oder andere Euro zurück. Perfekt, oder? Naaaaja. Mittlerweile sieht das anders aus. Los geht’s.

  4. […] Jansens Pott […]

  5. Skythe 24. Juni 2025 um 8:28 - Antworten

    Das europäische (schweizer) Amazon? Galaxus.

    Ich hab dort bisher Hardware, Gartenmöbel und Klamotten bestellt. Wie Amazon, nur mit gutem Design und interessanten Features wie optional langsamem, umweltfreundlichem Versand, wenn es mal nicht eilt.

  6. Erik 24. Juni 2025 um 11:49 - Antworten

    Danke fürs Mitmachen 😀 Schön, dass du einige Alternativen genannt hast. Auch, wenn du Amazon nicht komplett abgeschworen hast 😉

  7. Gerhard 24. Juni 2025 um 17:20 - Antworten

    Klingt spannend, werede mir das merken.

  8. Paul 24. Juni 2025 um 18:53 - Antworten

    > Klamotten

    Für die fahre ich per U-Bahn zu Weingarten.

    > Lebensmittel/Getränke

    Supermarkt und schon vor der Pandemie immer nur bar. Dass Webseitenbetreiber AWS benutzen hält mich leider von einem hundertprozentigen Amazon-Boykott ab.

    • Herr Tommi 24. Juni 2025 um 21:50 - Antworten

      Für Supermarkt ist mir meine Zeit inzwischen zu schade. Die Lieferdienste sind dafür echt eine tolle Idee.

  9. Sabine Gimm 25. Juni 2025 um 9:06 - Antworten

    Am besten ist es eh, vorher die Preise zu vergleichen. Nicht alles ist bei Amazon am günstigsten. Klamotten bestelle ich z. B. gern bei Zalando. Ansonsten sind bei Amazon oft Kleinunternehmen vertreten, die man unterstützen kann. Ich finde es schon praktisch, wenn man einen Marktplatz hat, auf dem fast alles verfügbar ist.

    Auf Picnic warten wir noch. Der Lieferservice ist hier in einem Vorort von Kiel bisher nicht angekommen.

    Liebe Grüße
    Sabine

  10. Erik 2. Juli 2025 um 14:20 - Antworten

    In der ersten Ausgabe unserer Blogparade #relevant ging es um das Thema Alternativen zu Amazon. Sechs Blogs haben mitgemacht und viele gute Ideen gesammelt.

  11. […] schreibt in seinem Beitrag Alternativen zu Amazon, dass er weiterhin beim größten Versandhändler der Welt einkauft. Bevor er dort bestellt, […]

Likes

Erwähnungen

Geteilt

Schreibe einen Kommentar

Um auf Deiner eigenen Website zu antworten, gebe die URL Deiner Antwort ein. Diese sollte einen Link zur Permalink-URL dieses Beitrags enthalten.